Wissensmanagement - Unternehmen im Wandel der Globalisierung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wissensmanagement - Unternehmen im Wandel der Globalisierung by Christian Schwab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schwab ISBN: 9783656254133
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schwab
ISBN: 9783656254133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Weltwirtschaft stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Bedingt durch die Megatrends sind Unternehmen gezwungen heute viel internationaler zu denken und zu handeln als in der Vergangenheit. Zu nennen ist an dieser Stelle die Internationalisierung und Liberalisierung des Handels und der dadurch resultierende harte Wettbewerb durch die ansteigende Anzahl von Mitbewerbern auf den heimischen und globalen Märkten. Ein Grund für diesen intensiven Wettbewerb ist die Sättigung vieler Märkte und die aufgrund neuer Medien entstandenen Transparenz. Jedoch hat sich auch das Kaufverhalten der Kunden stark geändert. Produkte und Dienstleistungen sind in einer großen Anzahl vorhanden und können bei geringsten Qualitätsminderungen mit einem vergleichbaren Konkurrenzprodukt substituiert werden. Um sich von der Konkurrenz abzugrenzen sind Unternehmen gezwungen ihre Produkte und Dienstleistungen zu differenzieren und die Produktlebenszyklen zu verkürzen. Der wirtschaftliche Alltag in der globalisierten Welt ist geprägt von Fusionen, Insolvenzen, Neugründungen und Entlassungen. Um sich erfolgreich behaupten zu können müssen die Unternehmen zunehmend mehr Risiko eingehen und/oder ihre bisherigen Strategien ändern bzw. anpassen. Die Anforderungen an die strategische Ausrichtung der Unternehmen müssen sich daher an die wirtschaftlich relevanten Megatrends anpassen. Es stellt sich die zentrale Frage mit welchen Managementtechniken ein Unternehmen optimal strategisch ausgerichtet werden kann um diesen Megatrends gerecht zu werden und um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Wie obig angesprochen, müssen die Unternehmen zunehmend Risiken auf sich nehmen, ihr unternehmerisches Handeln anpassen, und sich von Mitbewerbern differenzieren. In der strategischen Ausrichtung spielt die Managementtechnik 'Wissensmanagement' eine übergeordnete Rolle. In dieser Hausarbeit wird die genannte Managementtechnik vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Weltwirtschaft stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Bedingt durch die Megatrends sind Unternehmen gezwungen heute viel internationaler zu denken und zu handeln als in der Vergangenheit. Zu nennen ist an dieser Stelle die Internationalisierung und Liberalisierung des Handels und der dadurch resultierende harte Wettbewerb durch die ansteigende Anzahl von Mitbewerbern auf den heimischen und globalen Märkten. Ein Grund für diesen intensiven Wettbewerb ist die Sättigung vieler Märkte und die aufgrund neuer Medien entstandenen Transparenz. Jedoch hat sich auch das Kaufverhalten der Kunden stark geändert. Produkte und Dienstleistungen sind in einer großen Anzahl vorhanden und können bei geringsten Qualitätsminderungen mit einem vergleichbaren Konkurrenzprodukt substituiert werden. Um sich von der Konkurrenz abzugrenzen sind Unternehmen gezwungen ihre Produkte und Dienstleistungen zu differenzieren und die Produktlebenszyklen zu verkürzen. Der wirtschaftliche Alltag in der globalisierten Welt ist geprägt von Fusionen, Insolvenzen, Neugründungen und Entlassungen. Um sich erfolgreich behaupten zu können müssen die Unternehmen zunehmend mehr Risiko eingehen und/oder ihre bisherigen Strategien ändern bzw. anpassen. Die Anforderungen an die strategische Ausrichtung der Unternehmen müssen sich daher an die wirtschaftlich relevanten Megatrends anpassen. Es stellt sich die zentrale Frage mit welchen Managementtechniken ein Unternehmen optimal strategisch ausgerichtet werden kann um diesen Megatrends gerecht zu werden und um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Wie obig angesprochen, müssen die Unternehmen zunehmend Risiken auf sich nehmen, ihr unternehmerisches Handeln anpassen, und sich von Mitbewerbern differenzieren. In der strategischen Ausrichtung spielt die Managementtechnik 'Wissensmanagement' eine übergeordnete Rolle. In dieser Hausarbeit wird die genannte Managementtechnik vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steigerung der Energieeffizienz von Keilzinkenanlagen by Christian Schwab
Cover of the book Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele by Christian Schwab
Cover of the book Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt by Christian Schwab
Cover of the book Wortschatzerweiterung zu Halloween und Anwendung des Simple Past (Englisch, 6. Klasse, Werkrealschule) by Christian Schwab
Cover of the book Kriminalerzählungen im Barock? Nachweis kriminalliterarischer Elemente und Erzählmuster in Georg Philipp Harsdörffers 'Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte' (1649/50) by Christian Schwab
Cover of the book Selbstthematisierung der Medien in der Unterhaltung by Christian Schwab
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement - Nutzen für Studium und Beruf by Christian Schwab
Cover of the book Seneca: 'De Tranquillitate Animi' - Was ist das Problem des Serenus und inwiefern glaubt Seneca, es mit Überlegungen zur Seelenruhe lösen zu können? by Christian Schwab
Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Christian Schwab
Cover of the book Pressefreiheit: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Christian Schwab
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik des italienischen Faschismus - Finanzminister Alberto De Stefani und die so genannte 'liberale' Phase by Christian Schwab
Cover of the book Polaritätstheorie der Geschlechter- ein längst überflüssiges Phänomen? by Christian Schwab
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Die interkulturelle Kommunikation by Christian Schwab
Cover of the book Phänomen Scheinselbständigkeit. Abgrenzungsproblematik, Gesetzesregelungen und sozialversicherungsrechtliche Folgen by Christian Schwab
Cover of the book Sinnvolles Einsetzen von Lob als Belohnung im Unternehmen by Christian Schwab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy