Winkelsumme im Dreieck

Ein Unterrichtsentwurf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Winkelsumme im Dreieck by Melanie Kuntzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Kuntzsch ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Kuntzsch
ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Evaluation of Plato's Ideal State by Melanie Kuntzsch
Cover of the book GUI-Prototyping by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die Kairoer Erklärung über Menschenrechte im Islam von 1990 by Melanie Kuntzsch
Cover of the book 'Vote-Swapping' - eine Möglichkeit, taktisch zu wählen? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die Museumsreform in Deutschland, die Wiener Secession und Avantgarde-Ausstellungen by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Impact of Globalization on Rural Development by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die Krise der Demokratie Boliviens: Demokratisierung als Antwort? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Behavioral Therapy of Narcissistic Personality Disorder by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Musik aus dem Netz: Digitale Verwertung und Urheberrecht by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Der Arabische Frühling. Eine Facebook-Revolution? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Feile (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Master-Exkursion 'Pleistozän der Ostsee' by Melanie Kuntzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy