Winkelsumme im Dreieck

Ein Unterrichtsentwurf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Winkelsumme im Dreieck by Melanie Kuntzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Kuntzsch ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Kuntzsch
ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachen und Folgen der Schuldenkrise der 1980er-Jahre in Lateinamerika by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die große Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Wallenstein - ?Zweiter Mann im Staat? oder ?Staat im Staat?? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Personal-Controlling by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Who killed Martin Luther King? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Nation und Geschlecht auf symbolischer Ebene by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Für welche Kinderbetreuung soll sich Familie Kleine aus steuerlicher Sicht entscheiden? Erarbeitung der Kinderbetreuungskosten gem. § 10 I Nr. 5 EStG by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Wie kam es in Neuseeland 1984 zum wirtschaftlichen Tiefpunkt und wieso führten die Reformen seit 1984 zum Aufschwung? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Betriebswirtschaftslehre IV. Qualitätsmanagement und -zertifizierung, Investition, Finanzierung, Controlling by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Integrierte Geo-Risiko- und Lageanalysen mit Location Intelligence by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die weltweite Finanzkrise by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by Melanie Kuntzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy