Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Katharina Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Beyer ISBN: 9783640669387
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Beyer
ISBN: 9783640669387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universität Siegen (FB 1: Geschichte), Veranstaltung: Begleitseminar zum fachdidaktischen Tagespraktikum Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde wurde in der Praxis im fachdidaktischen Tagespraktikum Geschichte erprobt und vor- und nachbesprochen. Es handelt sich hierbei um eine 60-Minütige Schulstunde, die aber auch auf 45 Minuten runtergebrochen werden kann. Der Unterrichtsentwurf ist für die 8. Klasse eines Gymnasiums konstruiert. Da die Quellen recht anspruchsvoll gehalten sind, können die Arbeitsblätter durch eine entsprechend veränderte Aufgabenstellung auch in höheren Stufen eingesetzt werden. Die Unterrichtsstunde insgesamt wurde mit 'sehr gut' bewertet. Insgesamt beinhaltet der Entwurf - 1 Unterrichtsmatrix - 2 verschiedene Arbeitsblätter - 1 Tafelbild

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universität Siegen (FB 1: Geschichte), Veranstaltung: Begleitseminar zum fachdidaktischen Tagespraktikum Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde wurde in der Praxis im fachdidaktischen Tagespraktikum Geschichte erprobt und vor- und nachbesprochen. Es handelt sich hierbei um eine 60-Minütige Schulstunde, die aber auch auf 45 Minuten runtergebrochen werden kann. Der Unterrichtsentwurf ist für die 8. Klasse eines Gymnasiums konstruiert. Da die Quellen recht anspruchsvoll gehalten sind, können die Arbeitsblätter durch eine entsprechend veränderte Aufgabenstellung auch in höheren Stufen eingesetzt werden. Die Unterrichtsstunde insgesamt wurde mit 'sehr gut' bewertet. Insgesamt beinhaltet der Entwurf - 1 Unterrichtsmatrix - 2 verschiedene Arbeitsblätter - 1 Tafelbild

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überwachungsstaat Deutschland 2.0? Der 'Bundestrojaner' by Katharina Beyer
Cover of the book Die Repgen-Scholder-Kontroverse um die Nazi-Kirchenpolitik by Katharina Beyer
Cover of the book Die römische Germanenpolitik unter Constantius II. und Julian - Kooperation oder Alleingang? by Katharina Beyer
Cover of the book Die Harmonie der Konzepte. Eine Auseinandersetzung mit Song Dongs 'Doing Nothing Garden' bei der documenta 13 by Katharina Beyer
Cover of the book Der Totemismus-Begriff bei Claude-Lévi Strauss by Katharina Beyer
Cover of the book Darstellung und Kritik der Waldorfschule by Katharina Beyer
Cover of the book Welche Rolle spielt der Glaube bei Bewohnern eines Seniorenwohnheims? by Katharina Beyer
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstraining im späten Erwachsenenalter by Katharina Beyer
Cover of the book Speech against the thesis by Raúl Gaston Krüger 'Marriage is unnecessary, old fashioned and outdated' by Katharina Beyer
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Katharina Beyer
Cover of the book Portfolio zum Unterrichtspraktikum im Fach Englisch by Katharina Beyer
Cover of the book Filmanalyse 'Gone with the Wind' by Katharina Beyer
Cover of the book Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen by Katharina Beyer
Cover of the book Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und externen Qualitätssicherung: am Beispiel von KTQ und EFQM by Katharina Beyer
Cover of the book Humankapital und Wachstum: Empirie by Katharina Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy