Wie viel Mathematik braucht die Bildung?

Ein Versöhnungsversuch

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Wie viel Mathematik braucht die Bildung? by Georg von Wallwitz, Kursbuch
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg von Wallwitz ISBN: 9783961960248
Publisher: Kursbuch Publication: March 1, 2018
Imprint: Language: German
Author: Georg von Wallwitz
ISBN: 9783961960248
Publisher: Kursbuch
Publication: March 1, 2018
Imprint:
Language: German

Es sei zwar möglich, ein gebildeter Mensch zu sein, ohne etwas von Mathematik zu verstehen, meint Georg von Wallwitz in seinem Beitrag zum Kursbuch 193, aber spätestens die künstliche Intelligenz mache klar, welchen Verzicht auf Verstehen und Erkenntnis das impliziere. Dabei erfülle die Mathematik die einem bildungsbeflissenen Menschen wichtigen Kriterien exakt: Sie ist nützliches Instrument, sich die Welt erklärbar zu machen, ebenso ist sie jedoch geeignet, die Seele zu veredeln und den Geist zu erhöhen. Dass sie dennoch so wenig geschätzt wird – vor allem außerhalb der Geisteswissenschaften –, liege zum einen daran, dass sie sich vielen nur mühsam erschließe, mehr aber noch, dass in ihr eine Strenge der Logik walte, der zu unterwerfen eben nur wenige bereit seien. Dass sich dies allerdings genau um des eigenen Vorteils willen lohnt, zeigt der Autor in seinem Beitrag auf überzeugende Weise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es sei zwar möglich, ein gebildeter Mensch zu sein, ohne etwas von Mathematik zu verstehen, meint Georg von Wallwitz in seinem Beitrag zum Kursbuch 193, aber spätestens die künstliche Intelligenz mache klar, welchen Verzicht auf Verstehen und Erkenntnis das impliziere. Dabei erfülle die Mathematik die einem bildungsbeflissenen Menschen wichtigen Kriterien exakt: Sie ist nützliches Instrument, sich die Welt erklärbar zu machen, ebenso ist sie jedoch geeignet, die Seele zu veredeln und den Geist zu erhöhen. Dass sie dennoch so wenig geschätzt wird – vor allem außerhalb der Geisteswissenschaften –, liege zum einen daran, dass sie sich vielen nur mühsam erschließe, mehr aber noch, dass in ihr eine Strenge der Logik walte, der zu unterwerfen eben nur wenige bereit seien. Dass sich dies allerdings genau um des eigenen Vorteils willen lohnt, zeigt der Autor in seinem Beitrag auf überzeugende Weise.

More books from Kursbuch

Cover of the book Auf dem Weg in die Tyrannei by Georg von Wallwitz
Cover of the book Kursbuch 188 by Georg von Wallwitz
Cover of the book Fluch des Mammons by Georg von Wallwitz
Cover of the book Fake Volk? by Georg von Wallwitz
Cover of the book Deutschkunde by Georg von Wallwitz
Cover of the book "Entlastet von häuslichen Pflichten" by Georg von Wallwitz
Cover of the book Eine Frau am Spreeufer by Georg von Wallwitz
Cover of the book Der Wahnsinn von Jahrtausenden by Georg von Wallwitz
Cover of the book Die Bundesbildungsrepublik by Georg von Wallwitz
Cover of the book Achtung: Wahrheit! by Georg von Wallwitz
Cover of the book Neonomaden, Shuttles, Cybertouristen by Georg von Wallwitz
Cover of the book Bildersturm by Georg von Wallwitz
Cover of the book Das hochsterilisierte Runde ins primär Eckige by Georg von Wallwitz
Cover of the book Peking by Georg von Wallwitz
Cover of the book "Wir werden es gewusst haben!" by Georg von Wallwitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy