Die letzte Reise in den Dschihad

Die Geschichte eines deutschen IS-Kämpfers

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Die letzte Reise in den Dschihad by Alfred Hackensberger, Kursbuch
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alfred Hackensberger ISBN: 9783946514367
Publisher: Kursbuch Publication: September 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Alfred Hackensberger
ISBN: 9783946514367
Publisher: Kursbuch
Publication: September 2, 2016
Imprint:
Language: German

Alfred Hackensberger über Utopien, die den überirdischen Neustart des Systems in die unendliche Glückseligkeit suggerieren. Nachdem der Glaube an die Utopie nach den linksradikalen Bewegungen der 1960er- und 1970er-Jahre schon fast verloren war, schaffte es der IS in den letzten Jahren mit seinen simplen Weltbildern und einfachen Regeln tausende junge Menschen in Europa zu radikalisieren. Für ihre Utopie einer idealen Gesellschaft in Form eines muslimischen Gottesstaats gehen sie freiwillig selbst in den Tod. In seinem Beitrag erzählt Hackensberger von einem deutschen Dschihad-Kämpfer, mit dem er regelmäßig im Austausch war, und zeigt, welche Kraft Ideologien haben können. `Sie wollten verwirklichen, wozu noch keine Religion und Ideologie je fähig gewesen war: Die Welt sollte zum perfektesten Ort gemacht werden, den es je gegeben hat.´

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Alfred Hackensberger über Utopien, die den überirdischen Neustart des Systems in die unendliche Glückseligkeit suggerieren. Nachdem der Glaube an die Utopie nach den linksradikalen Bewegungen der 1960er- und 1970er-Jahre schon fast verloren war, schaffte es der IS in den letzten Jahren mit seinen simplen Weltbildern und einfachen Regeln tausende junge Menschen in Europa zu radikalisieren. Für ihre Utopie einer idealen Gesellschaft in Form eines muslimischen Gottesstaats gehen sie freiwillig selbst in den Tod. In seinem Beitrag erzählt Hackensberger von einem deutschen Dschihad-Kämpfer, mit dem er regelmäßig im Austausch war, und zeigt, welche Kraft Ideologien haben können. `Sie wollten verwirklichen, wozu noch keine Religion und Ideologie je fähig gewesen war: Die Welt sollte zum perfektesten Ort gemacht werden, den es je gegeben hat.´

More books from Kursbuch

Cover of the book Kursbuch 191 by Alfred Hackensberger
Cover of the book Post-Truth-Management by Alfred Hackensberger
Cover of the book Klerikaljargon by Alfred Hackensberger
Cover of the book Nicht nur die Rechten by Alfred Hackensberger
Cover of the book Stadt ohne Wagen by Alfred Hackensberger
Cover of the book Ich und Ihr by Alfred Hackensberger
Cover of the book Po : Pu : Lis : Mus by Alfred Hackensberger
Cover of the book Schiffe bauen by Alfred Hackensberger
Cover of the book Keine Lüge ohne Wahrheit by Alfred Hackensberger
Cover of the book Bildersturm by Alfred Hackensberger
Cover of the book Kursbuch 189 by Alfred Hackensberger
Cover of the book Gewalt als Normalfall by Alfred Hackensberger
Cover of the book Die letzte Stunde der Wahrheit by Alfred Hackensberger
Cover of the book Kursbuch 190 by Alfred Hackensberger
Cover of the book Eine Qual hinter dem Vorhang by Alfred Hackensberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy