Wie verbindet Martin Luther Sündenvergebung und Abendmahl miteinander?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Wie verbindet Martin Luther Sündenvergebung und Abendmahl miteinander? by Dirk Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Feldmann ISBN: 9783640509676
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Feldmann
ISBN: 9783640509676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Schuld und Vergebung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser systematisch-theologischen Proseminararbeit möchte ich nachfolgend kurz diejenigen Beweggründe darlegen, die mich dazu veranlasst haben, mich mit der auf dem Deckblatt aufgeführten Fragestellung zu befassen. Den Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit der Thematik 'Abendmahl und Sündenvergebung' bildete zunächst eine Frage, die mich schon lange Zeit indirekt beschäftigte und sich dann im Zuge meines Theologie-Studiums immer stärker in den Vordergrund zu drängen schien: Ich halte mich persönlich zwar durch-aus für einen gläubigen Christen; ich besuche regelmäßig den Gottesdienst, nehme aber - aus persönlichen Gründen- so gut wie nie am Abendmahl teil. Mein Ansatzpunkt zur Entwicklung einer für diese Abhandlung geeigneten Thematik bestand anfangs darin, dass ich bzgl. des Themas 'Schuld und Vergebung' versucht habe, diesen gerade genannten 'inneren Konflikt' in folgender Frage zu artikulieren: Kann ich eine Vergebung meiner Sünden auch erlangen, ohne (regelmäßig) am Abendmahl teilzunehmen, oder ist die Teilnahme an der Abendmahlsgemeinschaft aus Sicht der evangelisch-lutherischen Lehre ein unentbehrlicher Bestandteil im Prozess der Sündenvergebung? Die aus dieser Fragestellung resultierende persönliche Unsicherheit - im Glauben- veranlasste mich daher, eine für mich befriedigende Antwort zu suchen. Die vorliegende Arbeit soll diesen 'Weg' in wesentlichen Zügen versuchen nachzuzeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Schuld und Vergebung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser systematisch-theologischen Proseminararbeit möchte ich nachfolgend kurz diejenigen Beweggründe darlegen, die mich dazu veranlasst haben, mich mit der auf dem Deckblatt aufgeführten Fragestellung zu befassen. Den Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit der Thematik 'Abendmahl und Sündenvergebung' bildete zunächst eine Frage, die mich schon lange Zeit indirekt beschäftigte und sich dann im Zuge meines Theologie-Studiums immer stärker in den Vordergrund zu drängen schien: Ich halte mich persönlich zwar durch-aus für einen gläubigen Christen; ich besuche regelmäßig den Gottesdienst, nehme aber - aus persönlichen Gründen- so gut wie nie am Abendmahl teil. Mein Ansatzpunkt zur Entwicklung einer für diese Abhandlung geeigneten Thematik bestand anfangs darin, dass ich bzgl. des Themas 'Schuld und Vergebung' versucht habe, diesen gerade genannten 'inneren Konflikt' in folgender Frage zu artikulieren: Kann ich eine Vergebung meiner Sünden auch erlangen, ohne (regelmäßig) am Abendmahl teilzunehmen, oder ist die Teilnahme an der Abendmahlsgemeinschaft aus Sicht der evangelisch-lutherischen Lehre ein unentbehrlicher Bestandteil im Prozess der Sündenvergebung? Die aus dieser Fragestellung resultierende persönliche Unsicherheit - im Glauben- veranlasste mich daher, eine für mich befriedigende Antwort zu suchen. Die vorliegende Arbeit soll diesen 'Weg' in wesentlichen Zügen versuchen nachzuzeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digital Distribution of Independent Music Artists: An Economic Analysis of Rights, Costs, and Market Potential by Dirk Feldmann
Cover of the book Die vereinfachte Sachkapitalerhöhung nach dem ARUG by Dirk Feldmann
Cover of the book Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail by Dirk Feldmann
Cover of the book italki - Business Model Analysis by Dirk Feldmann
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 24 Abs. I und Ia GG (Übertragung von Hoheitsrechten) by Dirk Feldmann
Cover of the book Der Umgang von Kindertageseinrichtungen mit den hohen Anforderungen in Bildungsplänen by Dirk Feldmann
Cover of the book Grundlagen zum Beschaffungsmanagement in Krankenhäusern by Dirk Feldmann
Cover of the book Die intertemporalen Auswirkungen expansiver Geldpolitik in einem dynamischen Modell einer kleinen Währungsunion by Dirk Feldmann
Cover of the book Sprache und Macht - Performative Ansätze bei Wittgenstein, Austin, Derrida und Butler by Dirk Feldmann
Cover of the book Schafft Kanada das? Eine Analyse der kanadischen Integrationspolitik by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Pädagogisierung der Eltern-Kind-Beziehung im 18. Jahrhundert by Dirk Feldmann
Cover of the book Suchdienste im WWW Formen und Eignung für die Recherche by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo' by Dirk Feldmann
Cover of the book Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg by Dirk Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy