Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand dreier Methoden

Hausaufgabenbesprechung in Kleingruppen, Zwei Referatsgruppen zum selben Thema, Gedankenexperiment

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand dreier Methoden by Jessica Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Krüger ISBN: 9783668037458
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Krüger
ISBN: 9783668037458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Schulpraktische Studie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meiner Beobachtung habe ich mich im fachdidaktischen Sinne auf die Frage der Medienwahl 'Wie soll gelehrt und gelernt werden?' konzentriert. Hierbei beschränke ich mich auf drei Methoden, die zunächst sehr trivial erscheinen, aber aufgrund kleiner Veränderungen von den gängigen Methoden abweichen und höchst interessant sind: 1. Hausaufgabenbesprechung in Kleingruppen (statt im Plenum), 2. Zwei Referatsgruppen zum selben Thema (statt jede Gruppe ein Thema), 3. Gedankenexperiment. Anschließend werde ich auf sozial-psychologische Beobachtungen eingehen, die ich während meiner Praktikumszeit, insbesondere im Zusammenhang mit dem Fachdidaktischen Teil dieser Arbeit, gemacht habe. Am Ende dieser Schulpraktischen Studie folgt eine kritische Aufarbeitung meiner eigenen Unterrichtsstunde im Rahmen meines Praktikums.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Schulpraktische Studie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meiner Beobachtung habe ich mich im fachdidaktischen Sinne auf die Frage der Medienwahl 'Wie soll gelehrt und gelernt werden?' konzentriert. Hierbei beschränke ich mich auf drei Methoden, die zunächst sehr trivial erscheinen, aber aufgrund kleiner Veränderungen von den gängigen Methoden abweichen und höchst interessant sind: 1. Hausaufgabenbesprechung in Kleingruppen (statt im Plenum), 2. Zwei Referatsgruppen zum selben Thema (statt jede Gruppe ein Thema), 3. Gedankenexperiment. Anschließend werde ich auf sozial-psychologische Beobachtungen eingehen, die ich während meiner Praktikumszeit, insbesondere im Zusammenhang mit dem Fachdidaktischen Teil dieser Arbeit, gemacht habe. Am Ende dieser Schulpraktischen Studie folgt eine kritische Aufarbeitung meiner eigenen Unterrichtsstunde im Rahmen meines Praktikums.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Außenpolitik des George W. Bush und die Neokonservativen by Jessica Krüger
Cover of the book 'Verfassungsfragen sind Machtfragen' by Jessica Krüger
Cover of the book Das Spannungsfeld der Diamesie by Jessica Krüger
Cover of the book Das Aufgabenspektrum in der Pflege aus pflegewissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht by Jessica Krüger
Cover of the book Das Burnout-Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe by Jessica Krüger
Cover of the book Großbritannien und das Problem der deutschen Wiedervereinigung 1980 - 1990 by Jessica Krüger
Cover of the book Ausgewählte Beiträge zu einer religionswissenschaftlichen Definition von Religion by Jessica Krüger
Cover of the book Die Rückgewinnungshilfe gem. § 111 b ff StPO aus der Sicht des geschädigten Unternehmens by Jessica Krüger
Cover of the book Abgeordnete zwischen Fraktionsdisziplin und freiem Mandat by Jessica Krüger
Cover of the book Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter by Jessica Krüger
Cover of the book Deutschland als Exportweltmeister by Jessica Krüger
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Die Welle' von Morthen Rhue by Jessica Krüger
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs by Jessica Krüger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Aufbau und Herstellung einer Tageszeitung (4. Klasse) by Jessica Krüger
Cover of the book Technische Unterstützung von Verträgen im Netz by Jessica Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy