Wie beeinflussen Einkommen, Bildung und Civic Skills das politische Handeln? Eine Regressionsanalyse der Daten des ALLBUS 2008

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Wie beeinflussen Einkommen, Bildung und Civic Skills das politische Handeln? Eine Regressionsanalyse der Daten des ALLBUS 2008 by Esther Rumohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Rumohr ISBN: 9783668033504
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Rumohr
ISBN: 9783668033504
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Soziologie), Veranstaltung: Vertiefung Methoden - Politisches Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend für jede Demokratie ist die Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen am politischen Geschehen. Die politische Partizipation dient der Bevölkerung dazu, auf die Entscheidungen der Politik im Handlungsrahmen der Gesellschaft Einfluss zu nehmen. Die Einflussnahme findet freiwillig statt und dadurch entstehen Schwankungen in dem Grad der Beteiligung zwischen einzelnen Personen. In dieser Arbeit werden Faktoren ermittelt, die die politische Partizipation von Individuen beeinflussen. Die Fragestellung lautet: Beeinflusst die Verfügbarkeit über bestimmte Ressourcen das politische Handeln von Akteuren? Im Konkreten wird dabei der Einfluss von Einkommen, Bildung und Civic Skills auf die unkonventionelle legale politische Partizipation untersucht. Anhand einer Regressionsanalyse der Daten des ALLBUS 2008 (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften 2011) wird der Einfluss der Determinanten auf die politische Partizipation getestet. Zunächst werden dazu im zweiten Kapitel theoretische Überlegungen dargestellt. Im Abschnitt 2.1 wird politische Partizipation definiert und die unterschiedlichen Arten von politischer Beteiligung beschrieben. Anschließend werden auf Grundlage des Civic-Voluntarism-Modell von Verba et al. (1995) drei Determinanten herausgearbeitet, die die Beteiligung von Akteuren an dem politischen Geschehen beeinflussen. Davon ausgehend wird eine Hypothese aufgestellt. In Kapitel 3 folgt die Operationalisierung der abhängigen und unabhängigen Variablen auf Grundlage der Daten des ALLBUS 2008 (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften 2011). Zur Ermittlung der abhängigen Variable dient eine Faktorenanalyse. Die Datenauswertung mit Hilfe der Regressionsanalyse wird in Kapitel 4 beschrieben. Abschließend werden noch einmal alle Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst dargestellt, um somit Aussagen über die Fragestellung treffen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Soziologie), Veranstaltung: Vertiefung Methoden - Politisches Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend für jede Demokratie ist die Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen am politischen Geschehen. Die politische Partizipation dient der Bevölkerung dazu, auf die Entscheidungen der Politik im Handlungsrahmen der Gesellschaft Einfluss zu nehmen. Die Einflussnahme findet freiwillig statt und dadurch entstehen Schwankungen in dem Grad der Beteiligung zwischen einzelnen Personen. In dieser Arbeit werden Faktoren ermittelt, die die politische Partizipation von Individuen beeinflussen. Die Fragestellung lautet: Beeinflusst die Verfügbarkeit über bestimmte Ressourcen das politische Handeln von Akteuren? Im Konkreten wird dabei der Einfluss von Einkommen, Bildung und Civic Skills auf die unkonventionelle legale politische Partizipation untersucht. Anhand einer Regressionsanalyse der Daten des ALLBUS 2008 (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften 2011) wird der Einfluss der Determinanten auf die politische Partizipation getestet. Zunächst werden dazu im zweiten Kapitel theoretische Überlegungen dargestellt. Im Abschnitt 2.1 wird politische Partizipation definiert und die unterschiedlichen Arten von politischer Beteiligung beschrieben. Anschließend werden auf Grundlage des Civic-Voluntarism-Modell von Verba et al. (1995) drei Determinanten herausgearbeitet, die die Beteiligung von Akteuren an dem politischen Geschehen beeinflussen. Davon ausgehend wird eine Hypothese aufgestellt. In Kapitel 3 folgt die Operationalisierung der abhängigen und unabhängigen Variablen auf Grundlage der Daten des ALLBUS 2008 (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften 2011). Zur Ermittlung der abhängigen Variable dient eine Faktorenanalyse. Die Datenauswertung mit Hilfe der Regressionsanalyse wird in Kapitel 4 beschrieben. Abschließend werden noch einmal alle Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst dargestellt, um somit Aussagen über die Fragestellung treffen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte' by Esther Rumohr
Cover of the book Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln by Esther Rumohr
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Esther Rumohr
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Esther Rumohr
Cover of the book Geometrische Optik - Protokoll zum Versuch by Esther Rumohr
Cover of the book Entwicklung und Einführung eines zielgruppenspezifischen Konzeptes zur Gewinnung und Bindung von qualifizierten Fachkräften in mittelständischen Unternehmen by Esther Rumohr
Cover of the book Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie by Esther Rumohr
Cover of the book Sprachpolitische Bestimmungen zur Integration von Einwanderern by Esther Rumohr
Cover of the book Theaterpädagogik als Teilgebiet der ästhetischen Praxis in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung by Esther Rumohr
Cover of the book Der soziale Wandel und die Frage nach den Aufgaben der Lehrenden in der konstruktivistischen Erwachsenenbildung by Esther Rumohr
Cover of the book Abenteuer Auswandern. Mein Leben auf Grenada by Esther Rumohr
Cover of the book Die Lernförderung Erwachsener - Über direkte, indirekte und interaktive Fördermöglichkeiten by Esther Rumohr
Cover of the book Öffentliche Erziehung - Problemfelder by Esther Rumohr
Cover of the book Controlling im Krankenhaus - Eine kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven der Weiterentwicklung by Esther Rumohr
Cover of the book Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes by Esther Rumohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy