Weltwirtschaft in der Finanzkrise: Krisenverstärkung durch Anreizsysteme und/bzw. fehlerhaftes Regelwerk der Aufsicht, d.h. gibt es staatliches Überwachungsversagen?

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Weltwirtschaft in der Finanzkrise: Krisenverstärkung durch Anreizsysteme und/bzw. fehlerhaftes Regelwerk der Aufsicht, d.h. gibt es staatliches Überwachungsversagen? by Sascha Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Krüger ISBN: 9783640427895
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Krüger
ISBN: 9783640427895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Außenhandel und Wirtschaftsintegration), Veranstaltung: Seminar 'Weltwirtschaft in der Finanzkrise', Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seitdem sich die Weltwirtschaft in der Finanzkrise befindet, suchen Ökonomen, Unternehmen, Institutionen sowie Politik nach Gründen und Lösungsansätzen für diese historisch einmaligen Geschehnisse. Seit der Weltwirtschaftskrise in den 1930`er Jahren, hat es nicht mehr derartige makroökonomische Verwerfungen gegeben. Allerdings sind die Krisen nur schwer miteinander zu vergleichen, da der Grad der Globalisierung und damit die Vernetztheit der einzelnen Volkswirtschaften exponentiell zugenommen haben. Darüber hinaus haben die Wirtschaftsakteure innovative Formen des Risikotransfers kreiert. Durch den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten entstand ein Leverage-Effekt, der die Weltwirtschaft nun vor eine enorme Zerreißprobe stellt. In Krisenzeiten ist es normal die Situation an Schuld tragenden festmachen zu wollen. Niemand hat mehr an Respekt eingebüßt als die Zunft der Banker und Investmentmanager. In guten Zeiten waren sie das Aushängeschild eines Systems, das die Renditemesslatte nicht hoch genug legen konnte. Für das Erreichen der Ziele wurden sie oft fürstlich belohnt. Nun sind sie Symbol des Niedergangs und werden für ihre Verfehlungen an den öffentlichen Pranger gestellt. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Anreizsysteme, in denen sich die relevanten Entscheidungsträger befinden und agieren, bzgl. ihrer Krisenrelevanz zu analysieren. Im ersten Schritt wird ein Teil der Neuen Institutionenökonomik, namentlich die Agenturtheorie, zu Hilfe genommen, um die Legitimation von Anreizsystemen herzuleiten. Im darauf folgenden Kapitel werden die Parameter dargelegt und analysiert, die eine sinnhafte Anreizsystematik ausmachen. Anschließend findet eine Auseinandersetzung zwischen Krise und Anreizen der Subjekte statt. Abschließend wird erörtert, ob und inwiefern es ein Überwachungsversagen des Staates gegeben hat. Schlussbetrachtung Die aktuelle makroökonomische Situation macht deutlich, dass die unsichtbare Hand in Verbindung mit einer laissez-fairen Wirtschaftspolitik nicht ausreicht um eine nachhaltige Wohlfahrtssteigerung für die breiten Bevölkerungsschichten zu generieren. In diesen Kontext sind auch Anreizsysteme für Vorstände, Manager und Mitarbeiter einzuordnen. Diese Systeme können, müssen jedoch nicht unbedingt Werte schaffen. Aus der vorgestellten Theorie ist schon abzuleiten, dass Anreize sehr riskant sein können, wenn sie nicht verantwortungsvoll verwaltet werden. Die aufgezeigten Erfahrungswerte bestätigen dies...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Außenhandel und Wirtschaftsintegration), Veranstaltung: Seminar 'Weltwirtschaft in der Finanzkrise', Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seitdem sich die Weltwirtschaft in der Finanzkrise befindet, suchen Ökonomen, Unternehmen, Institutionen sowie Politik nach Gründen und Lösungsansätzen für diese historisch einmaligen Geschehnisse. Seit der Weltwirtschaftskrise in den 1930`er Jahren, hat es nicht mehr derartige makroökonomische Verwerfungen gegeben. Allerdings sind die Krisen nur schwer miteinander zu vergleichen, da der Grad der Globalisierung und damit die Vernetztheit der einzelnen Volkswirtschaften exponentiell zugenommen haben. Darüber hinaus haben die Wirtschaftsakteure innovative Formen des Risikotransfers kreiert. Durch den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten entstand ein Leverage-Effekt, der die Weltwirtschaft nun vor eine enorme Zerreißprobe stellt. In Krisenzeiten ist es normal die Situation an Schuld tragenden festmachen zu wollen. Niemand hat mehr an Respekt eingebüßt als die Zunft der Banker und Investmentmanager. In guten Zeiten waren sie das Aushängeschild eines Systems, das die Renditemesslatte nicht hoch genug legen konnte. Für das Erreichen der Ziele wurden sie oft fürstlich belohnt. Nun sind sie Symbol des Niedergangs und werden für ihre Verfehlungen an den öffentlichen Pranger gestellt. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Anreizsysteme, in denen sich die relevanten Entscheidungsträger befinden und agieren, bzgl. ihrer Krisenrelevanz zu analysieren. Im ersten Schritt wird ein Teil der Neuen Institutionenökonomik, namentlich die Agenturtheorie, zu Hilfe genommen, um die Legitimation von Anreizsystemen herzuleiten. Im darauf folgenden Kapitel werden die Parameter dargelegt und analysiert, die eine sinnhafte Anreizsystematik ausmachen. Anschließend findet eine Auseinandersetzung zwischen Krise und Anreizen der Subjekte statt. Abschließend wird erörtert, ob und inwiefern es ein Überwachungsversagen des Staates gegeben hat. Schlussbetrachtung Die aktuelle makroökonomische Situation macht deutlich, dass die unsichtbare Hand in Verbindung mit einer laissez-fairen Wirtschaftspolitik nicht ausreicht um eine nachhaltige Wohlfahrtssteigerung für die breiten Bevölkerungsschichten zu generieren. In diesen Kontext sind auch Anreizsysteme für Vorstände, Manager und Mitarbeiter einzuordnen. Diese Systeme können, müssen jedoch nicht unbedingt Werte schaffen. Aus der vorgestellten Theorie ist schon abzuleiten, dass Anreize sehr riskant sein können, wenn sie nicht verantwortungsvoll verwaltet werden. Die aufgezeigten Erfahrungswerte bestätigen dies...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Umgang mit Aggression und Aggressivität aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Sascha Krüger
Cover of the book Gottes Antwort und Ijobs Unterwerfung (Ijob 38,1-42,9) by Sascha Krüger
Cover of the book Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren by Sascha Krüger
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Sascha Krüger
Cover of the book Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter by Sascha Krüger
Cover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by Sascha Krüger
Cover of the book The development of Hungary's pension scheme and how it is affected by the economic crisis by Sascha Krüger
Cover of the book Depressionen im Kindes- und Jugendalter (Vulnerabilität, Risikofaktoren und ätiologische Ansätze) by Sascha Krüger
Cover of the book Effekte der Wiedervereinigung auf Antisemitismus in der BRD by Sascha Krüger
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Unterricht by Sascha Krüger
Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von Karl Marx und Max Weber mit einem Ausblick in die gegenwärtige Zeit by Sascha Krüger
Cover of the book Die Weimarer Reichsverfassung - Verfassung mit Konstruktionsfehlern? by Sascha Krüger
Cover of the book Nationalparks - Tourismusattraktion oder Naturschutz? by Sascha Krüger
Cover of the book Ressourcenregime der Ware Bio-Gemüse im Lebensmitteleinzelhandel by Sascha Krüger
Cover of the book Die Klassifizierung der DDR als Unrechtsstaat im Einigungsvertrag von 1990 by Sascha Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy