Weltweit vernetzt - Nutzen und Schaden neuer Medien

Die virtuelle Welt der Onlinespiele

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Weltweit vernetzt - Nutzen und Schaden neuer Medien by Oliver Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Müller ISBN: 9783638861380
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Müller
ISBN: 9783638861380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Sozialstruktur und sozialer Wandel, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerspiele sind ein Teil der modernen Gesellschaft geworden und aus dieser nicht mehr wegzudenken. Anhand des Online-Rollenspiels 'World of Warcraft' soll verdeutlicht werden, wie virtuelle Spielewelten im heutigen Zeitalter aufgebaut sind. Dabei betrachtet werden soll hier die Wahrnehmung des Spielers mit sich und seiner Umwelt. Zu Beginn ist es jedoch erst einmal notwendig, einen groben Überblick über die Entwicklung der Computerspielbranche zu erhalten. Dies soll veranschaulichen wie komplex Bildschirmspiele im laufe der Jahre geworden sind. Daran anknüpfend wird betrachtet, worin der Reiz für den Spieler liegt sich stundenlang - fast bewegungslos, jedoch nicht emotionslos - vor den Monitor zu setzen und in virtuelle Spielewelten einzuklinken. Ab-schließend ist es wichtig, auf die potentiellen Gefahren hinzuweißen, welchen das Individuum in den virtuellen Spielewelten unterlegen ist. Ausgelassen soll hierbei die in den Medien immer wieder diskutierte Debatte über die Gefahr von 'Killerspielen' , da dies den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde und der vorliegende Text sich hauptsächlich mit dem Phänomen Online-Rollenspiel anhand des Beispiels 'World of Warcraft' beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Sozialstruktur und sozialer Wandel, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerspiele sind ein Teil der modernen Gesellschaft geworden und aus dieser nicht mehr wegzudenken. Anhand des Online-Rollenspiels 'World of Warcraft' soll verdeutlicht werden, wie virtuelle Spielewelten im heutigen Zeitalter aufgebaut sind. Dabei betrachtet werden soll hier die Wahrnehmung des Spielers mit sich und seiner Umwelt. Zu Beginn ist es jedoch erst einmal notwendig, einen groben Überblick über die Entwicklung der Computerspielbranche zu erhalten. Dies soll veranschaulichen wie komplex Bildschirmspiele im laufe der Jahre geworden sind. Daran anknüpfend wird betrachtet, worin der Reiz für den Spieler liegt sich stundenlang - fast bewegungslos, jedoch nicht emotionslos - vor den Monitor zu setzen und in virtuelle Spielewelten einzuklinken. Ab-schließend ist es wichtig, auf die potentiellen Gefahren hinzuweißen, welchen das Individuum in den virtuellen Spielewelten unterlegen ist. Ausgelassen soll hierbei die in den Medien immer wieder diskutierte Debatte über die Gefahr von 'Killerspielen' , da dies den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde und der vorliegende Text sich hauptsächlich mit dem Phänomen Online-Rollenspiel anhand des Beispiels 'World of Warcraft' beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mütter in der Familie - Lebenssituation, Erziehungsaufgaben, Wünsche by Oliver Müller
Cover of the book Noten für die Schule: Eine kritische Analyse des deutschen Schulsystems by Oliver Müller
Cover of the book Rock and Roll - Eine Revolution? by Oliver Müller
Cover of the book Die Entzauberung der Welt. Eine kritische Auseinandersetzung mit David Humes Wunderanalyse by Oliver Müller
Cover of the book Tactical Nuclear Weapons in International Humanitarian Law by Oliver Müller
Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Oliver Müller
Cover of the book Wandernde Handwerksgesellen by Oliver Müller
Cover of the book Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in 'Tomb Raider - The Cradle of Life' by Oliver Müller
Cover of the book Aktuelle passive Landerkundungssatelliten by Oliver Müller
Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Oliver Müller
Cover of the book Der Umbau des Berliner Stadtschlosses zur barocken Residenz unter Friedrich III./ I. und seinem Baumeister Andreas Schlüter by Oliver Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Abenteuer Sprache by Oliver Müller
Cover of the book Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen by Oliver Müller
Cover of the book The impact on KTMB's future earnings against public transportation in Malaysia by Oliver Müller
Cover of the book Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien by Oliver Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy