Wegbereiter der Erlebnispädagogik. Von Jean-Jacques Rousseau bis Kurt Hahn

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Wegbereiter der Erlebnispädagogik. Von Jean-Jacques Rousseau bis Kurt Hahn by Anne Westphal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Westphal ISBN: 9783656737209
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Westphal
ISBN: 9783656737209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Erlebnispädagogische Ideen gibt es seit über zweihundert Jahren, jedoch vorwiegend im außerschulischen Bereich. In Deutschland trat sie erstmals Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts im Kontext der Reformpädagogik auf. In den eigentlichen Ort der Erziehung, der Schule, hat die Erlebnispädagogik erst in den letzten Jahren Einzug gefunden. Es gibt zahlreiche Wissenschaftler die als Vordenker und Wegbereiter der heutigen Erlebnispädagogik gelten. Die wohl bedeutsamsten der neueren Zeit sind Jean-Jacques Rousseau, Johann Heinrich Pestalozzi, David Henry Thoreau und Kurt Hahn. Für die Entwicklung der Erlebnispädagogik in Deutschland und die Outward-Bound-Bewegung weltweit ist jedoch Kurt Hahn am bedeutendsten. Deshalb wird der Fokus dieser Arbeit auf den Grundlagen der Erlebnispädagogik nach Hahn liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Erlebnispädagogische Ideen gibt es seit über zweihundert Jahren, jedoch vorwiegend im außerschulischen Bereich. In Deutschland trat sie erstmals Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts im Kontext der Reformpädagogik auf. In den eigentlichen Ort der Erziehung, der Schule, hat die Erlebnispädagogik erst in den letzten Jahren Einzug gefunden. Es gibt zahlreiche Wissenschaftler die als Vordenker und Wegbereiter der heutigen Erlebnispädagogik gelten. Die wohl bedeutsamsten der neueren Zeit sind Jean-Jacques Rousseau, Johann Heinrich Pestalozzi, David Henry Thoreau und Kurt Hahn. Für die Entwicklung der Erlebnispädagogik in Deutschland und die Outward-Bound-Bewegung weltweit ist jedoch Kurt Hahn am bedeutendsten. Deshalb wird der Fokus dieser Arbeit auf den Grundlagen der Erlebnispädagogik nach Hahn liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Afghanistan und das 'New Great Game' um Öl und Gas im Kaukasus und Zentralasien by Anne Westphal
Cover of the book Von der Atomisierung zur Differenzierung by Anne Westphal
Cover of the book Darstellung der Asienkrise im Zusammenhang der Möglichkeiten der Tobin-Steuer by Anne Westphal
Cover of the book Veni, vidi, vici by Anne Westphal
Cover of the book Die Gründung der Universität Leipzig by Anne Westphal
Cover of the book Polnische ein- und zweisprachige Wörterbücher by Anne Westphal
Cover of the book Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen by Anne Westphal
Cover of the book Die Wohnsituation Magdeburger Studenten - eine quantitative Erhebung by Anne Westphal
Cover of the book Mensch oder Bürger? by Anne Westphal
Cover of the book Die Geschichte der Hannoveraner Könige by Anne Westphal
Cover of the book Portraiture of the Nigerian Conundrum in Ola Rotimi's 'The Gods are not to Blame' by Anne Westphal
Cover of the book Die Darstellung der Kindheit in 'Das fremde Kind' von E.T.A. Hoffmann und der Vergleich mit 'Die Elfen' von Ludwig Tieck by Anne Westphal
Cover of the book Die Wahl der Marktbearbeitungsstrategien im internationalen Handel, am Beispiel der Mode- und Bekleidungsindustrie by Anne Westphal
Cover of the book Trennung und Scheidung nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz - eine Entwicklung von 1998 - 2006 by Anne Westphal
Cover of the book Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus by Anne Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy