Was ist Glaube?

Paulinische Perspektiven

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Denominations, Catholic, Catechisms, Philosophy, Religious
Cover of the book Was ist Glaube? by Benjamin Schliesser, Theologischer Verlag Zürich
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Schliesser ISBN: 9783290176556
Publisher: Theologischer Verlag Zürich Publication: September 1, 2011
Imprint: Theologischer Verlag Zürich Language: German
Author: Benjamin Schliesser
ISBN: 9783290176556
Publisher: Theologischer Verlag Zürich
Publication: September 1, 2011
Imprint: Theologischer Verlag Zürich
Language: German

'Glaube' ist in allen Schichten des Neuen Testaments zur beherrschenden Bezeichnung des Gottesverhältnisses geworden. Auch der Apostel Paulus rückt den Glauben in den Mittelpunkt seiner Theologie. Auf Grundlage der paulinischen Texte und im Gespräch mit systematisch-theologischen Entwürfen wird in der vorliegenden Studie folgende Doppelthese zur Diskussion gestellt: Glaube ist bei Paulus zum einen anthropologische Kategorie und hat seinen Ort in der sich gegenseitig durchdringenden Dreiheit von Vernunft, Wille und Gefühl. Zum anderen bestimmt Paulus den Glauben christologisch, insofern er mit Jesus Christus in die Welt kam und in Christus Ursprung, Inhalt und Ziel hat. In dieser Dialektik aus anthropologischer und christologischer Perspektive lag und liegt die Dynamik der Frage 'Was ist Glaube?'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

'Glaube' ist in allen Schichten des Neuen Testaments zur beherrschenden Bezeichnung des Gottesverhältnisses geworden. Auch der Apostel Paulus rückt den Glauben in den Mittelpunkt seiner Theologie. Auf Grundlage der paulinischen Texte und im Gespräch mit systematisch-theologischen Entwürfen wird in der vorliegenden Studie folgende Doppelthese zur Diskussion gestellt: Glaube ist bei Paulus zum einen anthropologische Kategorie und hat seinen Ort in der sich gegenseitig durchdringenden Dreiheit von Vernunft, Wille und Gefühl. Zum anderen bestimmt Paulus den Glauben christologisch, insofern er mit Jesus Christus in die Welt kam und in Christus Ursprung, Inhalt und Ziel hat. In dieser Dialektik aus anthropologischer und christologischer Perspektive lag und liegt die Dynamik der Frage 'Was ist Glaube?'.

More books from Theologischer Verlag Zürich

Cover of the book Ohne Liebe - nichts by Benjamin Schliesser
Cover of the book Die reformierte Liturgik August Ebrards (1818-1888) by Benjamin Schliesser
Cover of the book Abendmahl by Benjamin Schliesser
Cover of the book Alternativlos? by Benjamin Schliesser
Cover of the book Das Wagnis, ein Einzelner zu sein by Benjamin Schliesser
Cover of the book 500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen by Benjamin Schliesser
Cover of the book Schöpfung und Urknall by Benjamin Schliesser
Cover of the book Paulus und die Anfänge der Kirche by Benjamin Schliesser
Cover of the book Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft by Benjamin Schliesser
Cover of the book Geistbestimmtes Leben by Benjamin Schliesser
Cover of the book Ausgesprochen reformiert by Benjamin Schliesser
Cover of the book Gemeinsames Gebet by Benjamin Schliesser
Cover of the book Öffentliche Kirche by Benjamin Schliesser
Cover of the book Der Auferstehungsglaube by Benjamin Schliesser
Cover of the book Gemeinsames Abendmahl? by Benjamin Schliesser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy