Warum ist der autoritative Erziehungsstil erfolgreicher als andere?

Erziehung unter den Gesichtspunkten Moral, Delinquenz und Kreativität

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Warum ist der autoritative Erziehungsstil erfolgreicher als andere? by Silvia Himmelseher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Himmelseher ISBN: 9783640456635
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Himmelseher
ISBN: 9783640456635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe , Veranstaltung: Fernstudium zum psychologischer Berater, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung scheint in der heutigen Zeit weit wichtiger denn je, um Werte und Normen an Kinder weiterzugeben. Es gibt Regeln in unserer Gesellschaft, die das Zusammenleben ermöglichen. Diese Regeln sollten eingehalten werden, um ein soziales Chaos in unserer Umwelt zu vermeiden. Es gibt unterschiedliche Methoden der Erziehung, und man sollte sich für die bestmögliche entscheiden. Dadurch gibt man den Kindern eine Hilfestellung zum Erlernen der Normen und Werte. Die Praktiken der Erziehung hängen von verschiedenen Umweltfaktoren und Kulturen der Gesellschaft ab. Sie sind maßgeblich von der Einstellung der Erziehenden, doch auch vom Temperament des Kindes abhängig. Kinder sind die Zukunft, und ein Großteil von Heranwachsenden bringen wenig Perspektiven dafür mit. Um den Schwierigkeiten gewachsen zu sein, müssen Eltern, Vater oder Mutter ein ganz besonderes Augenmerk darauf legen, dass man sich mit der Erziehung schon frühzeitig auseinandersetzt und sich auch immer wieder reflektiert. Die Methoden der Sozialisation eines Menschen setzen Wissen und Information voraus. Wissenschaftliche Erkenntnisse und die Möglichkeiten dies in die Praxis zu übernehmen, sollte das Ziel sein die positive und zugewandte Interaktion zwischen Kind und Eltern so zu fördern, dass optimale Voraussetzungen geschaffen werden. Die Abschlussarbeit zum psychologischen Berater beschäftigt sich deshalb mit dem Thema 'elterliche Erziehungsstile'. In der Berufspraxis als psychologischer Berater ist es äußerst wichtig, bei auftretenden Problemen mit Klienten zwischen den Erziehungsstilen und ihren Auswirkungen differenzieren zu können, um eine fachliche Beratung durchzuführen. Es wird zuerst der historische Hintergrund beleuchtet, denn frühe Ansätze führen auf Methoden hin, die sich besonders bewährt haben, wie z.B. der autoritative Erziehungsstil. Die Erklärung des Wortes 'autoritativ' und die Herkunft werden in einem der nächsten Kapitel folgen. Die Beschreibung der verschiedenen Erziehungsstile sowie die Wirkungen zielen auf das Ergebnis dieser Abschlussarbeit. Als nächsten Schritt werden einige fundierte wissenschaftliche Beispiele zu den einzelnen Erziehungsstilen recherchiert und interpretiert. Der Schlussteil fasst meine persönlichen Eindrücke und Erkenntnisse der empirischen Untersuchungen zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe , Veranstaltung: Fernstudium zum psychologischer Berater, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erziehung scheint in der heutigen Zeit weit wichtiger denn je, um Werte und Normen an Kinder weiterzugeben. Es gibt Regeln in unserer Gesellschaft, die das Zusammenleben ermöglichen. Diese Regeln sollten eingehalten werden, um ein soziales Chaos in unserer Umwelt zu vermeiden. Es gibt unterschiedliche Methoden der Erziehung, und man sollte sich für die bestmögliche entscheiden. Dadurch gibt man den Kindern eine Hilfestellung zum Erlernen der Normen und Werte. Die Praktiken der Erziehung hängen von verschiedenen Umweltfaktoren und Kulturen der Gesellschaft ab. Sie sind maßgeblich von der Einstellung der Erziehenden, doch auch vom Temperament des Kindes abhängig. Kinder sind die Zukunft, und ein Großteil von Heranwachsenden bringen wenig Perspektiven dafür mit. Um den Schwierigkeiten gewachsen zu sein, müssen Eltern, Vater oder Mutter ein ganz besonderes Augenmerk darauf legen, dass man sich mit der Erziehung schon frühzeitig auseinandersetzt und sich auch immer wieder reflektiert. Die Methoden der Sozialisation eines Menschen setzen Wissen und Information voraus. Wissenschaftliche Erkenntnisse und die Möglichkeiten dies in die Praxis zu übernehmen, sollte das Ziel sein die positive und zugewandte Interaktion zwischen Kind und Eltern so zu fördern, dass optimale Voraussetzungen geschaffen werden. Die Abschlussarbeit zum psychologischen Berater beschäftigt sich deshalb mit dem Thema 'elterliche Erziehungsstile'. In der Berufspraxis als psychologischer Berater ist es äußerst wichtig, bei auftretenden Problemen mit Klienten zwischen den Erziehungsstilen und ihren Auswirkungen differenzieren zu können, um eine fachliche Beratung durchzuführen. Es wird zuerst der historische Hintergrund beleuchtet, denn frühe Ansätze führen auf Methoden hin, die sich besonders bewährt haben, wie z.B. der autoritative Erziehungsstil. Die Erklärung des Wortes 'autoritativ' und die Herkunft werden in einem der nächsten Kapitel folgen. Die Beschreibung der verschiedenen Erziehungsstile sowie die Wirkungen zielen auf das Ergebnis dieser Abschlussarbeit. Als nächsten Schritt werden einige fundierte wissenschaftliche Beispiele zu den einzelnen Erziehungsstilen recherchiert und interpretiert. Der Schlussteil fasst meine persönlichen Eindrücke und Erkenntnisse der empirischen Untersuchungen zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen zur Adaption literarischer Texte. Goethes Ballade 'Der Zauberlehrling' in einer 6. Hauptschulklasse by Silvia Himmelseher
Cover of the book Der Vortrag als Lehrmethode: Aufbau, Merkmale und Anwendbarkeit by Silvia Himmelseher
Cover of the book Computergestützter Medieneinsatz im kompetenzorientierten Schreibunterricht by Silvia Himmelseher
Cover of the book Jesus zeigt einem Gelähmten, wie er sein Leben wieder lieben kann, Mk 2, 1-12 by Silvia Himmelseher
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach der Unternehmenssteuerreform 2001 by Silvia Himmelseher
Cover of the book Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe by Silvia Himmelseher
Cover of the book Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen by Silvia Himmelseher
Cover of the book Der Dualismus der Rechtsquellen by Silvia Himmelseher
Cover of the book 'On Toleration' and 'Prayer to God' - Voltaire: An Exploration by Silvia Himmelseher
Cover of the book Ausgewählte jüngere Rechtsprechung der Vergabekammern und Vergabesenate zu praxisrelevanten Fragen des Vergaberechts by Silvia Himmelseher
Cover of the book Verschonung von Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer/Schenkungssteuer by Silvia Himmelseher
Cover of the book Kultur- und Religionskritik im Werk Sigmund Freuds by Silvia Himmelseher
Cover of the book Das Beschwerdemanagement als vorgeschriebenes Instrument des Qualitätsmanagements by Silvia Himmelseher
Cover of the book Die 10-Stundenbewegung am Beispiel der amerikanischen Textilindustrie, 1840 - 1860. Von der Arbeiterinnenbewegung zum Workingmen's Reform Movement by Silvia Himmelseher
Cover of the book Der Kurator im Zeitalter der neuen Medienkunst by Silvia Himmelseher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy