Planung und Organisation einer Konferenz in den Veranstaltungsräumen eines Hotels in Stuttgart

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Planung und Organisation einer Konferenz in den Veranstaltungsräumen eines Hotels in Stuttgart by Britta Benczúr-Ürmössy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Benczúr-Ürmössy ISBN: 9783638297110
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Benczúr-Ürmössy
ISBN: 9783638297110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Budapester Wirtschaftshochschule (Fakultät für Handel, Gastronomie und Tourismus), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Firma Böhler-Tourismus GmbH1 (Firmensitz in Pforzheim, Heilbronn und Tübingen) plant eine Konferenz (mit Arbeitsgruppe und Brainstorming) in Stuttgart von Mittwoch, 23. April bis Freitag, 25. April 2003 als Vorbereitung zur SWT2 (Stuttgart, Wohnmobil, Touristik Messe) in Stuttgart (02. Mai bis 05. Mai 2003). Die Firma möchte zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Messe präsent sein. Die Kosten für die Konferenz sollen u.a. durch Produktverkauf am Messestand und einen Workshop im Rahmen der Konferenz, bei dem das Know-how der Firma verkauft wird, wieder eingenommen werden. Das Projekt wird von Frau B. aus der Filiale Tübingen geleitet und ausgeführt; da sie das Projekt außerhalb ihrer Arbeitszeit zuhause betreut, wird sie extra bezahlt (für diesen Nebenverdienst muß sie keine steuerlichen Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge bezahlen, wenn sie nicht mehr als 400 ? monatlich verdient). Projektumfang: Anmietung eines Konferenzraumes für 3 Tage (4+4+5 Personen), eines zusätzlichen Gruppenraumes (15 Personen) für den 2. Tag und eines großen Raumes (ca. 30 Personen) für eine Pressekonferenz am Nachmittag des 3. Tages. 13 Einzelzimmer (inkl. Frühstück) für 2 Übernachtungen in einem preisgünstigen Hotel der Mittel/Oberklasse in der Nähe der Messe-Killesberg/Stuttgart. Das Unternehmen möchte mit einer Pressekonferenz im Hotel am 3. Tag der Veranstaltung auf seine Messepräsenz in diesem Jahr hinweisen, dazu wird ein großer Raum benötigt. Am 1. Tag werden die Konferenzteilnehmer eine mehrstündige Besichtigung des Messegeländes machen. 1 Fiktiver Firmenname 2 fiktiver Veranstaltungsname

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Budapester Wirtschaftshochschule (Fakultät für Handel, Gastronomie und Tourismus), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Firma Böhler-Tourismus GmbH1 (Firmensitz in Pforzheim, Heilbronn und Tübingen) plant eine Konferenz (mit Arbeitsgruppe und Brainstorming) in Stuttgart von Mittwoch, 23. April bis Freitag, 25. April 2003 als Vorbereitung zur SWT2 (Stuttgart, Wohnmobil, Touristik Messe) in Stuttgart (02. Mai bis 05. Mai 2003). Die Firma möchte zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Messe präsent sein. Die Kosten für die Konferenz sollen u.a. durch Produktverkauf am Messestand und einen Workshop im Rahmen der Konferenz, bei dem das Know-how der Firma verkauft wird, wieder eingenommen werden. Das Projekt wird von Frau B. aus der Filiale Tübingen geleitet und ausgeführt; da sie das Projekt außerhalb ihrer Arbeitszeit zuhause betreut, wird sie extra bezahlt (für diesen Nebenverdienst muß sie keine steuerlichen Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge bezahlen, wenn sie nicht mehr als 400 ? monatlich verdient). Projektumfang: Anmietung eines Konferenzraumes für 3 Tage (4+4+5 Personen), eines zusätzlichen Gruppenraumes (15 Personen) für den 2. Tag und eines großen Raumes (ca. 30 Personen) für eine Pressekonferenz am Nachmittag des 3. Tages. 13 Einzelzimmer (inkl. Frühstück) für 2 Übernachtungen in einem preisgünstigen Hotel der Mittel/Oberklasse in der Nähe der Messe-Killesberg/Stuttgart. Das Unternehmen möchte mit einer Pressekonferenz im Hotel am 3. Tag der Veranstaltung auf seine Messepräsenz in diesem Jahr hinweisen, dazu wird ein großer Raum benötigt. Am 1. Tag werden die Konferenzteilnehmer eine mehrstündige Besichtigung des Messegeländes machen. 1 Fiktiver Firmenname 2 fiktiver Veranstaltungsname

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Media as Constraint in Achieving Social, Political and Economic Liberty by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Arabische Lehnwörter im Spanischen by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Die 'Riesterrente' - Eine Alternative oder eine Ergänzung des umlagefinanzierten Systems der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland? by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Islamic Banking by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Die CE-Kennzeichnung einer Mehrfachsteckdose by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book The ECJ and Direct Effect. From the Treaty of Rome over Van Gend en Loos to Francovich by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Obstacles to Growth for Small and Medium Enterprises. An Analysis of the SAARC Countries Pakistan, Bangladesh and India by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Die Rolle der Musik während der Apartheid in Südafrika by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Kostenerstattungsanspruch gemäß §§ 104 ff. Zivilprozessordnung by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Wahlplakate 2002: Ein Vergleich von Selbst- und Fremddarstellung by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Corporate Social Responsibility in der Fast-Food-Branche am Beispiel von McDonald's by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Barbarossa und die römische Kommunalbewegung by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Co-Branding. Grundlagen und Diskussion am Beispiel von H&M by Britta Benczúr-Ürmössy
Cover of the book Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Britta Benczúr-Ürmössy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy