Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken

Universitätskliniken

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser ISBN: 9783638890250
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
ISBN: 9783638890250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eine Organisation? - Auf den ersten Blick erscheint die Frage einfach und aus unserem Alltagsverständnis erklärbar. Und doch stellt sich bei eingehender Betrachtung die Frage, was denn genau die Kriterien einer Organisation darstellen. Ziel dieser Arbeit ist einerseits, diese Frage näher zu beleuchten und theoretische Hintergründe zu liefern und andererseits, unsere Beobachtungen im Feld, dem 'Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Universitätskliniken', im Speziellen dem Eingangsbereich, damit in Verbindung zu setzen. Nachstehend soll ein kurzer Überblick über die Inhalte der Arbeit gegeben werden: Eine theoretische Auseinandersetzung mit den Begriffen Organisation und Institution, sowie deren Unterscheidung findet im ersten Kapitel statt. Das zweite Kapitel widmet sich unserem 'Untersuchungsfeld', dem 'Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Universitätskliniken', der Einfachheit wegen im Verlauf der Arbeit häufig kurz 'AKH' genannt und skizziert dessen geschichtlichen Hintergrund. Im dritten Kapitel wird das AKH aus heutiger Sicht dargestellt und soll einen Eindruck über die hierarchischen Strukturen anhand von Organigrammen vermitteln. Eine kurze Beschreibung der baulichen Gegebenheiten des AKH und eine ausführlichere Beschreibung, des von uns zur Beobachtung gewählten Haupteingangs, findet sich im Kapitel vier. Das darauf folgende fünfte Kapitel ist unseren Wahrnehmungen und Eindrücken gewidmet und im sechsten Kapitel erfolgt die Darstellung der persönlichen Erfahrungen, die zum Teil Einfluss auf unsere Beobachtungen nahmen. Das siebte und zugleich letzte Kapitel beschäftigt sich mit den Schlussfolgerungen, die sich im Laufe der Arbeit herauskristallisierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eine Organisation? - Auf den ersten Blick erscheint die Frage einfach und aus unserem Alltagsverständnis erklärbar. Und doch stellt sich bei eingehender Betrachtung die Frage, was denn genau die Kriterien einer Organisation darstellen. Ziel dieser Arbeit ist einerseits, diese Frage näher zu beleuchten und theoretische Hintergründe zu liefern und andererseits, unsere Beobachtungen im Feld, dem 'Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Universitätskliniken', im Speziellen dem Eingangsbereich, damit in Verbindung zu setzen. Nachstehend soll ein kurzer Überblick über die Inhalte der Arbeit gegeben werden: Eine theoretische Auseinandersetzung mit den Begriffen Organisation und Institution, sowie deren Unterscheidung findet im ersten Kapitel statt. Das zweite Kapitel widmet sich unserem 'Untersuchungsfeld', dem 'Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Universitätskliniken', der Einfachheit wegen im Verlauf der Arbeit häufig kurz 'AKH' genannt und skizziert dessen geschichtlichen Hintergrund. Im dritten Kapitel wird das AKH aus heutiger Sicht dargestellt und soll einen Eindruck über die hierarchischen Strukturen anhand von Organigrammen vermitteln. Eine kurze Beschreibung der baulichen Gegebenheiten des AKH und eine ausführlichere Beschreibung, des von uns zur Beobachtung gewählten Haupteingangs, findet sich im Kapitel vier. Das darauf folgende fünfte Kapitel ist unseren Wahrnehmungen und Eindrücken gewidmet und im sechsten Kapitel erfolgt die Darstellung der persönlichen Erfahrungen, die zum Teil Einfluss auf unsere Beobachtungen nahmen. Das siebte und zugleich letzte Kapitel beschäftigt sich mit den Schlussfolgerungen, die sich im Laufe der Arbeit herauskristallisierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die rechtliche Zulässigkeit einer Telefonauskunft-CD-ROM (Stand: 1999) by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Heinrich von Kleist - Über die Begegnung mit Caspar David Friedrichs 'Mönch am Meer' by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Entwicklung von akustischen Messverfahren für Gehschall- und Trittschallpegel by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book mods, clans und e-sportler - Computerspiele als virtuelle Erlebnis- und Inszenierungsräume Jugendlicher by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Sozialpraktikumsbericht an einer Kindertagesstätte by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Familienkonflikt - Was machen wir am Sonntag? by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Milk-Run und andere Standard-Transport-Konzepte in der Automobilindustrie by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book 'Lass die Leute reden...'. Das Gerücht in der modernen Gesellschaft und die Allmacht der Fama in Vergils 'Aeneis' und Ovids 'Metamorphosen' by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Forschungsvorbereitung: Exploration, stichprobe, Erhebungssituation und Pretest by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Austausch einer defekten Grafikkarte gegen eine neue (Unterweisung Informationskaufmann / -frau) by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Das Bretton-Woods-System als Option eines Weltwährungssystems by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Priska Wikus, S. Petrovic, A. und I. Hopferwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy