Wagenfahren und Pferdetraining im Alten Ägypten

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Wagenfahren und Pferdetraining im Alten Ägypten by Timo Beier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Beier ISBN: 9783638465496
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Beier
ISBN: 9783638465496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, Deutsche Sporthochschule Köln (Geschichte), Veranstaltung: Sport und Spiel im Alten Äqypten, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit um 1550 v. Chr. erscheinen in Ägypten zu Anfang des Neuen Reiches Zeugnisse einer technisch sehr ausgereiften Fahrzeugkonstruktion, der Wagen. Was das Gefährt neben seiner ausgefeilten Konstruktion revolutionierte, ist das gleichzeitige Erscheinen des Pferdes, das den zweirädrigen Wagen zog. Mit seinem Gebrauch werden mit einem Male Zeitvorteile beim Personentransport und der Informationsübertragung erzielt, ferner neue taktische Optionen im militärischen Zusammenhang eröffnet. Der neue Wagen und das immer paarweise daran geschirrte Pferd erscheinen gemäß ihres simultanen Auftretens in Kombination als 'Gespann' - ägyptisch 'htr'. Die ersten Zeugnisse von Pferd und Wagen stammen aber nicht von den Ägyptern, sondern waren zunächst im 'Besitz der Hyksos, die als erste Fremdherrscher der ägyptischen Geschichte um die Mitte des 17. Jahrhunderts v. Chr. weite Teile des Landes in Besitz nahmen' Mit dem neuen Transportmittel kommt ein Quantensprung in Bezug auf die individuelle Mobilität für den Ägypter zum Tragen, mit all der Faszination und den Konsequenzen, die damit einhergehen. Der Wagen wurde in Ägypten zu vielen verschiedenen Einsätzen genutzt. Zunächst wurde er als Streitwagen genutzt, um die Hyksos militärisch aus dem Nildelta zu vertreiben. Des weiteren, nutzen die Ägypter den Wagen als neues Transportmittel, neben dem Schiff, das als erstes jede Möglichkeit eröffnete, Transport von Personen und Erzeugnissen zu vollziehen. Bei Ausgrabungen wurden aber auch Funde in Grabstätten gemacht, was darauf zurück zuführen ist, dass der Wagen und das Pferd als Grabausstattung oder Tributgaben genutzt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, Deutsche Sporthochschule Köln (Geschichte), Veranstaltung: Sport und Spiel im Alten Äqypten, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit um 1550 v. Chr. erscheinen in Ägypten zu Anfang des Neuen Reiches Zeugnisse einer technisch sehr ausgereiften Fahrzeugkonstruktion, der Wagen. Was das Gefährt neben seiner ausgefeilten Konstruktion revolutionierte, ist das gleichzeitige Erscheinen des Pferdes, das den zweirädrigen Wagen zog. Mit seinem Gebrauch werden mit einem Male Zeitvorteile beim Personentransport und der Informationsübertragung erzielt, ferner neue taktische Optionen im militärischen Zusammenhang eröffnet. Der neue Wagen und das immer paarweise daran geschirrte Pferd erscheinen gemäß ihres simultanen Auftretens in Kombination als 'Gespann' - ägyptisch 'htr'. Die ersten Zeugnisse von Pferd und Wagen stammen aber nicht von den Ägyptern, sondern waren zunächst im 'Besitz der Hyksos, die als erste Fremdherrscher der ägyptischen Geschichte um die Mitte des 17. Jahrhunderts v. Chr. weite Teile des Landes in Besitz nahmen' Mit dem neuen Transportmittel kommt ein Quantensprung in Bezug auf die individuelle Mobilität für den Ägypter zum Tragen, mit all der Faszination und den Konsequenzen, die damit einhergehen. Der Wagen wurde in Ägypten zu vielen verschiedenen Einsätzen genutzt. Zunächst wurde er als Streitwagen genutzt, um die Hyksos militärisch aus dem Nildelta zu vertreiben. Des weiteren, nutzen die Ägypter den Wagen als neues Transportmittel, neben dem Schiff, das als erstes jede Möglichkeit eröffnete, Transport von Personen und Erzeugnissen zu vollziehen. Bei Ausgrabungen wurden aber auch Funde in Grabstätten gemacht, was darauf zurück zuführen ist, dass der Wagen und das Pferd als Grabausstattung oder Tributgaben genutzt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Handelspolitik im Vergleich: Importsubstitution vs. Exportorientierung am Beispiel der asiatischen Tigerstaaten und Lateinamerika by Timo Beier
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Timo Beier
Cover of the book Spanisch in Mexiko - Mit besonderer Betrachtung des mexikanischen Spanisch im Film 'Amores Perros - Was ist Liebe?' by Timo Beier
Cover of the book Gewalt und Rassismus im deutschen und italienischen Fußball by Timo Beier
Cover of the book The role of universal grammar in Second Language Acquisition (SLA) by Timo Beier
Cover of the book Ethical, Social and Environmental Standards and Practices of Microsoft by Timo Beier
Cover of the book Hat Marx die Finanzkrise vorhergesehen? by Timo Beier
Cover of the book Was können wir gegen Gewalt an Schulen tun? Das Präventions- und Interventionsprogramm nach Dan Olweus by Timo Beier
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Timo Beier
Cover of the book Mittelzuflüsse und Performance von Private Equity Investments by Timo Beier
Cover of the book Die Bauernfrage unter Katharina II. by Timo Beier
Cover of the book Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg by Timo Beier
Cover of the book Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen by Timo Beier
Cover of the book Clown - Theorie von Jango Edwards by Timo Beier
Cover of the book Wohnen im Alter - Analyse alternativer Wohnformen für Senioren by Timo Beier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy