Über Michel Alberts 'Kapitalismus contra Kapitalismus' (Kap. 5)

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Über Michel Alberts 'Kapitalismus contra Kapitalismus' (Kap. 5) by Stefan Lippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lippmann ISBN: 9783640693856
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lippmann
ISBN: 9783640693856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Varieties of Capitalism, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Essay möchte ich mich mit der Frage auseinander setzen, was unter dem 'rheinischen Kapitalismus' bzw. 'Neo-amerikanischen Kapitalismus' zu verstehen ist. Hauptbezugspunkt meiner Analyse wird dabei der Artikel von Michel Albert 'Kapitalismus kontra Kapitalismus' sein. Nachdem zunächst überblicksartig die nach Ansicht Alberts unbekannte Version des Kapitalismus in seinen Grundzügen vorgestellt werden wird, soll im Anschluss daran, diese Arbeit unter persönlichen Gesichtspunkten gewürdigt und kritisiert werden. Mit einem etwas plakativen Einstieg in die Problematik des Kapitalismus, dem Verweis auf die idealisierte und wirklichkeitsfremde Darstellung des Lebens in kapitalistischen Gesellschaften analog zu US-amerikanischen Fernsehserien, leitet Albert direkt auf den Aspekt über, das Kapitalismus in zahlreichen Varianten existiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Varieties of Capitalism, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Essay möchte ich mich mit der Frage auseinander setzen, was unter dem 'rheinischen Kapitalismus' bzw. 'Neo-amerikanischen Kapitalismus' zu verstehen ist. Hauptbezugspunkt meiner Analyse wird dabei der Artikel von Michel Albert 'Kapitalismus kontra Kapitalismus' sein. Nachdem zunächst überblicksartig die nach Ansicht Alberts unbekannte Version des Kapitalismus in seinen Grundzügen vorgestellt werden wird, soll im Anschluss daran, diese Arbeit unter persönlichen Gesichtspunkten gewürdigt und kritisiert werden. Mit einem etwas plakativen Einstieg in die Problematik des Kapitalismus, dem Verweis auf die idealisierte und wirklichkeitsfremde Darstellung des Lebens in kapitalistischen Gesellschaften analog zu US-amerikanischen Fernsehserien, leitet Albert direkt auf den Aspekt über, das Kapitalismus in zahlreichen Varianten existiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Kritik der soziologischen Modernisierungstheorie by Stefan Lippmann
Cover of the book Der Deutsche Bundestag und seine Kontroll- und Öffentlichkeitsfunktionen im Prozess der europäischen Integration by Stefan Lippmann
Cover of the book Der EU-Kommissionsvorschlag einer Finanztransaktionssteuer als Maßnahme zur Regulierung der Finanzmärkte by Stefan Lippmann
Cover of the book Zukunftsorientierung und nachhaltige Entwicklung im Politikunterricht by Stefan Lippmann
Cover of the book Vergleich der Mitbestimmung im Betriebsverfassungsgesetz und im Bereich der Kirche im Umgang mit Konflikten by Stefan Lippmann
Cover of the book Das Grundgesetz als normative Identität der Deutschen by Stefan Lippmann
Cover of the book Erstellen eines FBL anhand eines Akkreditivs (Unterweisung Speditionskaufmann / -frau) by Stefan Lippmann
Cover of the book Wachstum im Ramsey Modell by Stefan Lippmann
Cover of the book IT-Security - Biometrische Verfahren by Stefan Lippmann
Cover of the book Lévi-Strauss versus Freud - Eine Gegenüberstellung des Kapitels VII 'Die archaische Illusion' bei Lévi-Strauss mit Siegmund Freuds 'Totem und Tabu' by Stefan Lippmann
Cover of the book Kreuzigung und Erwachen des Jesu von Nazareth - Starb Jesus wirklich am Kreuz? by Stefan Lippmann
Cover of the book Reflektiertes trinitarisches Denken by Stefan Lippmann
Cover of the book Portraiture of the Nigerian Conundrum in Ola Rotimi's 'The Gods are not to Blame' by Stefan Lippmann
Cover of the book Veranstaltungsrecht. Ausgewählte Rechtsfragen bei Veranstaltungen: Messen, Ausstellungen, Konzerte oder Vergnügungsveranstaltungen. Bundesland Bayern by Stefan Lippmann
Cover of the book Zur Diskussion um repräsentative und direkte Demokratie by Stefan Lippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy