Viktoria von jenseits des Zauns

Drei Märchen um die Liebe

Kids, Fiction, Chapter Books, Intermediate, Love and Romance, Teen
Cover of the book Viktoria von jenseits des Zauns by Waldtraut Lewin, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Waldtraut Lewin ISBN: 9783863941963
Publisher: EDITION digital Publication: November 5, 2011
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Waldtraut Lewin
ISBN: 9783863941963
Publisher: EDITION digital
Publication: November 5, 2011
Imprint: EDITION digital
Language: German

Schon die alten Römer haben es gewusst: Nichts ist vielgestaltiger als die Liebe, heißt ein antikes Sprichwort. Wenn dann noch Zauberhaftes, Überirdisches ins Spiel kommt, kann man sich auf diese und jene Überraschung gefasst machen. Da haben wir zum Beispiel Justinus, einen jungen Mann, der dichten kann, malen und Musik machen, aber trotzdem so arm ist wie eine Kirchenmaus - was ja noch nichts Besonderes ist. Zum Glück vererbt ihm seine Tante Antonia ein schönes Haus mit Garten, und mit dem schönen Haus kommt auch der Wohlstand zu ihm, denn auf einmal wird er berühmt. Um seinen Garten noch ein bisschen auszuschmücken, kauft er sich eines Tages auf dem Markt einen Pfau - einen lebendigen natürlich! Und damit fängt alles an. Dieses mit Sprache begabte Tier ist nämlich der Abgesandte einer Schönen aus der Anderswelt - ist sie eine Göttin, eine Unsterbliche, ein Wesen von einem anderen Stern? Justinus wird das nie herausbekommen. Er ist glücklich, dass er ein Stück Lebenszeit mit der herrischen, launischen, wundersamen Person verbringen kann, die ihn inspiriert zu den herrlichsten Bildern, Liedern und Geschichten. Als sie dann geht - denn solche Wesen binden sich nicht für lange - hinterlässt sie ihm seine Kunst. Und von Zeit zu Zeit, man weiß nie wann, schaut sie auch mal vorbei... Ganz anderes widerfährt dem Bauern Hans, Der fährt in die Stadt, um sich eine Braut zu suchen - dabei sitzt seine Auserwählte schon die ganze Zeit bei ihm zu Haus. Das weiß er bloß nicht. Wer kommt auch schon darauf, dass einen seine Hauskatze heiraten will? Aber Dorothea - so heißt die schwarze Mieze - weiß ganz genau, was sie will. Und mit ihr die drei alten und weisen Frauen, die Hüterinnen des Dorfes. Denn um Klein Siehstumichnich ist es schlecht bestellt. Die Jungen sind in die Stadt abgewandert, die Häuser verfallen und die Äcker werden nur notdürftig bestellt. Da muss Abhilfe geschaffen werden. Und deshalb muss Hans heiraten und viele Kinder kriegen, damit wieder Leben in die Bude kommt! So wird Dorothea zur Menschenfrau, und die drei Alten spannen ihre ganze Zauberkraft ein, um Hans aus der Stadt zurückzuholen. Zum Glück hat er das Brautkleid schon gekauft. In der dritten Geschichte sind zwei sehr ungleiche Kinder die Helden. Viktor, das Wunschkind der reichen Frau, ist blond, schön, verwöhnt und verhätschelt. Dass die Mutter für das Geschenk dieses Kinds einem Geist etwas versprochen hat, das sie dann nicht hält, bewirkt einen Fluch:

Waldtraut Lewin geboren in Wernigerode (Harz), Studium der Germanistik, Latein und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin (Ost) sowie der Freien Universität Berlin (West). 1961 bis 1973 Dramaturgin am Landestheater Halle im Team von Generalmusikdirektor Horst-Tanu Margraf, Regisseur Heinz Rückert und Bühnenbildner Rudolf Heinrich. In dieser Zeit Bühnenfassungen und Übersetzungen von 16 Händel-Opern aus dem Italienischen. 1973 bis 1977 Dramaturgin und Opernregisseurin am Volkstheater Rostock. Erster Roman "Herr Lucius und sein schwarzer Schwan", erschienen 1973 beim Verlag Neues Leben, Berlin. Seit 1977 freiberuflich. Seitdem ca. 60 veröffentlichte Buch-Titel, darunter 12 gemeinsam mit Tochter Miriam Margraf, über 20 Hörspiele für Kinder und Erwachsene, Reisebücher, Filmdrehbücher, Libretti für zwei Rockopern, Publikationen in Zeitschriften, Anthologien, Periodika, Rezensionen und Feuilletons in Tageszeitungen. Auszeichnungen 1970 Händelpreis der Stadt Halle 1978 Lion-Feuchtwanger-Preis der Akademie der Künste der DDR 1988 Nationalpreis der DDR

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schon die alten Römer haben es gewusst: Nichts ist vielgestaltiger als die Liebe, heißt ein antikes Sprichwort. Wenn dann noch Zauberhaftes, Überirdisches ins Spiel kommt, kann man sich auf diese und jene Überraschung gefasst machen. Da haben wir zum Beispiel Justinus, einen jungen Mann, der dichten kann, malen und Musik machen, aber trotzdem so arm ist wie eine Kirchenmaus - was ja noch nichts Besonderes ist. Zum Glück vererbt ihm seine Tante Antonia ein schönes Haus mit Garten, und mit dem schönen Haus kommt auch der Wohlstand zu ihm, denn auf einmal wird er berühmt. Um seinen Garten noch ein bisschen auszuschmücken, kauft er sich eines Tages auf dem Markt einen Pfau - einen lebendigen natürlich! Und damit fängt alles an. Dieses mit Sprache begabte Tier ist nämlich der Abgesandte einer Schönen aus der Anderswelt - ist sie eine Göttin, eine Unsterbliche, ein Wesen von einem anderen Stern? Justinus wird das nie herausbekommen. Er ist glücklich, dass er ein Stück Lebenszeit mit der herrischen, launischen, wundersamen Person verbringen kann, die ihn inspiriert zu den herrlichsten Bildern, Liedern und Geschichten. Als sie dann geht - denn solche Wesen binden sich nicht für lange - hinterlässt sie ihm seine Kunst. Und von Zeit zu Zeit, man weiß nie wann, schaut sie auch mal vorbei... Ganz anderes widerfährt dem Bauern Hans, Der fährt in die Stadt, um sich eine Braut zu suchen - dabei sitzt seine Auserwählte schon die ganze Zeit bei ihm zu Haus. Das weiß er bloß nicht. Wer kommt auch schon darauf, dass einen seine Hauskatze heiraten will? Aber Dorothea - so heißt die schwarze Mieze - weiß ganz genau, was sie will. Und mit ihr die drei alten und weisen Frauen, die Hüterinnen des Dorfes. Denn um Klein Siehstumichnich ist es schlecht bestellt. Die Jungen sind in die Stadt abgewandert, die Häuser verfallen und die Äcker werden nur notdürftig bestellt. Da muss Abhilfe geschaffen werden. Und deshalb muss Hans heiraten und viele Kinder kriegen, damit wieder Leben in die Bude kommt! So wird Dorothea zur Menschenfrau, und die drei Alten spannen ihre ganze Zauberkraft ein, um Hans aus der Stadt zurückzuholen. Zum Glück hat er das Brautkleid schon gekauft. In der dritten Geschichte sind zwei sehr ungleiche Kinder die Helden. Viktor, das Wunschkind der reichen Frau, ist blond, schön, verwöhnt und verhätschelt. Dass die Mutter für das Geschenk dieses Kinds einem Geist etwas versprochen hat, das sie dann nicht hält, bewirkt einen Fluch:

Waldtraut Lewin geboren in Wernigerode (Harz), Studium der Germanistik, Latein und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin (Ost) sowie der Freien Universität Berlin (West). 1961 bis 1973 Dramaturgin am Landestheater Halle im Team von Generalmusikdirektor Horst-Tanu Margraf, Regisseur Heinz Rückert und Bühnenbildner Rudolf Heinrich. In dieser Zeit Bühnenfassungen und Übersetzungen von 16 Händel-Opern aus dem Italienischen. 1973 bis 1977 Dramaturgin und Opernregisseurin am Volkstheater Rostock. Erster Roman "Herr Lucius und sein schwarzer Schwan", erschienen 1973 beim Verlag Neues Leben, Berlin. Seit 1977 freiberuflich. Seitdem ca. 60 veröffentlichte Buch-Titel, darunter 12 gemeinsam mit Tochter Miriam Margraf, über 20 Hörspiele für Kinder und Erwachsene, Reisebücher, Filmdrehbücher, Libretti für zwei Rockopern, Publikationen in Zeitschriften, Anthologien, Periodika, Rezensionen und Feuilletons in Tageszeitungen. Auszeichnungen 1970 Händelpreis der Stadt Halle 1978 Lion-Feuchtwanger-Preis der Akademie der Künste der DDR 1988 Nationalpreis der DDR

More books from EDITION digital

Cover of the book Tod des Chefs oder Die Liebe zur Opposition by Waldtraut Lewin
Cover of the book Wer nicht stirbt zur rechten Zeit by Waldtraut Lewin
Cover of the book Einer trage des anderen Last by Waldtraut Lewin
Cover of the book Freitags beim Angeln by Waldtraut Lewin
Cover of the book Briefe über den Yoga Bd. 4 by Waldtraut Lewin
Cover of the book Wibald der Mönch by Waldtraut Lewin
Cover of the book Eine dicke Dame by Waldtraut Lewin
Cover of the book Ausschreibung für einen Mord - Auf Mord gebaut by Waldtraut Lewin
Cover of the book Tatort Studentenheim by Waldtraut Lewin
Cover of the book Zu keinem ein Wort! by Waldtraut Lewin
Cover of the book Überhaupt zeige man Charakter! by Waldtraut Lewin
Cover of the book Die Hexe vom Fischland by Waldtraut Lewin
Cover of the book Der Junge mit dem großen schwarzen Hund by Waldtraut Lewin
Cover of the book Bäckerbrot und Bergkristall by Waldtraut Lewin
Cover of the book Nürnberger Tand by Waldtraut Lewin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy