Die Hexe vom Fischland

Leben und Leiden der Tillsche Schellwegen

Fiction & Literature, Crime, Romance, Romantic Suspense, Mystery & Suspense, Thrillers
Cover of the book Die Hexe vom Fischland by Rudi Czerwenka, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudi Czerwenka ISBN: 9783863944292
Publisher: EDITION digital Publication: October 30, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Rudi Czerwenka
ISBN: 9783863944292
Publisher: EDITION digital
Publication: October 30, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

Die Wustrowerin Tillsche Schellwegen liebt den Frauenverführer Johann Holste. Während sie diese Beziehung ernst nimmt, sieht Holste diese bald nur noch als Hinderungsgrund für sein Fortkommen. Um das Küsteramt zu bekommen, nimmt er die Witwe des Küsters zur Frau, will aber Tillsche nicht verlieren. Da sie inzwischen verheiratet ist, plant er ein Attentat auf den Fischer Hans Dahm, das einen anderen Dorfbewohner tötet. Um sich selbst zu retten, bezichtigt er Tillsche der Hexerei. Dabei sekundiert ihm der skrupellose Fritz von Wagenhof, der nach Abschluss der Greifswalder Juristenfakultät zum Gerichtsadjunkt in Ribnitz aufgestiegen war. Und so nimmt das Grauen seinen Lauf: Tillsche wird festgenommen, gefoltert und nach missglückter Flucht auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Der spannende historische Roman entstand nach Akten über die letzte Hexenverbrennung in Güstrow am 17. Mai 1664. INHALT: 'Du hast meinen Hund totgemacht, du sollst verflucht sein!' 'Der Herr lässt keinen Unterschied zwischen Mann und Weib. Wir alle sind Geschöpfe Gottes.' '... In Gottes Namen, für den ihr euer schändlich Werk betreibt, wenn dieses auch des Teufels ist.' Dort war sicher ein anderes Leben als auf dem engen, leidgeprüften, vom Krieg kahl gefressenem Fischland An jenem Morgen zeigte sich im Dorf ein wohlgekleideter Fremder ... 'Wenn dieser Mensch sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann zieht er dafür nicht nur über Stock und Stein, sondern auch über dich.' 'Du hättest mich haben können. Du hast dieses blöde Amt vorgezogen. Und damit hast du dich entschieden.' 'Die Welt ist ein einziger Misthaufen. Die gleichen Ratten treffen sich immer wieder.' 'Küster, hilf mir aus meiner Not!' 'Wo bleiben unsere verbrieften Rechte, wenn jeder kleine Landherr innerhalb unserer Mauern tun und lassen kann, was er will?' '... Sollte sie aber in guthem nicht bekennen wollen die Wahrheit, so seid ihr mit der scharffen Frage zuzugreifen voll befuget.' 'Das war des Teufels Werk. Wenn es noch eines letzten Beweises bedurfte, so haben wir ihn jetzt.' 'Das ehrenwerte Gericht unserer Stadt hat vor Gott und nach Recht und Gesetz befunden ...' Denn alle Schuld rächt sich auf Erden

Rudi Czerwenka (Pseudonym Rudolf Wenk) Geboren am 4.4.1927 in Breslau, aufgewachsen im dörflichen Umfeld der Stadt, Abbruch der Schule in der 11. Klasse infolge Einberufung, Flakhelfer, Soldat, amerikanische Kriegsgefangenschaft, nach der Entlassung Kochlehre in Jena, Volkspolizist, Kurzausbildung zum Neulehrer, Einsatz in Mecklenburg, zuerst in Kröpelin, dann an der einklassigen Dorfschule Spoldershagen, schließlich in Bad Sülze. 1983 nach dem Tod der Ehefrau Aufgabe des Lehrerberufs, seitdem als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist in Rostock. (siehe Biographie "Viel erlebt - viel verpasst" , 2005). Erste journalistische Versuche ab 1955, Kontakte zum und nachfolgend Mitglied im Schriftstellerverband. Kinder- und Jugendbücher: Magellans Page, Geheimnisvoller Strom und Anker auf Seit Mitte der 1970er Jahre ausschließlich Arbeiten für Presse, Rundfunk, Theater und Fernsehen (7 Schwänke für DDR-Fernsehfunk). Durch den Wegfall sämtlicher Auftrag- und Arbeitgeber nach der Wende Rückkehr zum gedruckten Buch, Romane und Erzählungen zur Regionalgeschichte und - gegenwart: Die Hexe vom Fischland, Wo Kapitäne geboren wurden, Dorfschulnmeister Franz Kuhlmann, Störtebekers Erben (Jugendbuch), Achterbahn, Waldschenke, Julias wilde Jahre, Unser täglich Brötchen u. a. Seit 17 Jahren Mitarbeit am Almanach "Rostock zwischen zwei Sommern".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Wustrowerin Tillsche Schellwegen liebt den Frauenverführer Johann Holste. Während sie diese Beziehung ernst nimmt, sieht Holste diese bald nur noch als Hinderungsgrund für sein Fortkommen. Um das Küsteramt zu bekommen, nimmt er die Witwe des Küsters zur Frau, will aber Tillsche nicht verlieren. Da sie inzwischen verheiratet ist, plant er ein Attentat auf den Fischer Hans Dahm, das einen anderen Dorfbewohner tötet. Um sich selbst zu retten, bezichtigt er Tillsche der Hexerei. Dabei sekundiert ihm der skrupellose Fritz von Wagenhof, der nach Abschluss der Greifswalder Juristenfakultät zum Gerichtsadjunkt in Ribnitz aufgestiegen war. Und so nimmt das Grauen seinen Lauf: Tillsche wird festgenommen, gefoltert und nach missglückter Flucht auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Der spannende historische Roman entstand nach Akten über die letzte Hexenverbrennung in Güstrow am 17. Mai 1664. INHALT: 'Du hast meinen Hund totgemacht, du sollst verflucht sein!' 'Der Herr lässt keinen Unterschied zwischen Mann und Weib. Wir alle sind Geschöpfe Gottes.' '... In Gottes Namen, für den ihr euer schändlich Werk betreibt, wenn dieses auch des Teufels ist.' Dort war sicher ein anderes Leben als auf dem engen, leidgeprüften, vom Krieg kahl gefressenem Fischland An jenem Morgen zeigte sich im Dorf ein wohlgekleideter Fremder ... 'Wenn dieser Mensch sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann zieht er dafür nicht nur über Stock und Stein, sondern auch über dich.' 'Du hättest mich haben können. Du hast dieses blöde Amt vorgezogen. Und damit hast du dich entschieden.' 'Die Welt ist ein einziger Misthaufen. Die gleichen Ratten treffen sich immer wieder.' 'Küster, hilf mir aus meiner Not!' 'Wo bleiben unsere verbrieften Rechte, wenn jeder kleine Landherr innerhalb unserer Mauern tun und lassen kann, was er will?' '... Sollte sie aber in guthem nicht bekennen wollen die Wahrheit, so seid ihr mit der scharffen Frage zuzugreifen voll befuget.' 'Das war des Teufels Werk. Wenn es noch eines letzten Beweises bedurfte, so haben wir ihn jetzt.' 'Das ehrenwerte Gericht unserer Stadt hat vor Gott und nach Recht und Gesetz befunden ...' Denn alle Schuld rächt sich auf Erden

Rudi Czerwenka (Pseudonym Rudolf Wenk) Geboren am 4.4.1927 in Breslau, aufgewachsen im dörflichen Umfeld der Stadt, Abbruch der Schule in der 11. Klasse infolge Einberufung, Flakhelfer, Soldat, amerikanische Kriegsgefangenschaft, nach der Entlassung Kochlehre in Jena, Volkspolizist, Kurzausbildung zum Neulehrer, Einsatz in Mecklenburg, zuerst in Kröpelin, dann an der einklassigen Dorfschule Spoldershagen, schließlich in Bad Sülze. 1983 nach dem Tod der Ehefrau Aufgabe des Lehrerberufs, seitdem als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist in Rostock. (siehe Biographie "Viel erlebt - viel verpasst" , 2005). Erste journalistische Versuche ab 1955, Kontakte zum und nachfolgend Mitglied im Schriftstellerverband. Kinder- und Jugendbücher: Magellans Page, Geheimnisvoller Strom und Anker auf Seit Mitte der 1970er Jahre ausschließlich Arbeiten für Presse, Rundfunk, Theater und Fernsehen (7 Schwänke für DDR-Fernsehfunk). Durch den Wegfall sämtlicher Auftrag- und Arbeitgeber nach der Wende Rückkehr zum gedruckten Buch, Romane und Erzählungen zur Regionalgeschichte und - gegenwart: Die Hexe vom Fischland, Wo Kapitäne geboren wurden, Dorfschulnmeister Franz Kuhlmann, Störtebekers Erben (Jugendbuch), Achterbahn, Waldschenke, Julias wilde Jahre, Unser täglich Brötchen u. a. Seit 17 Jahren Mitarbeit am Almanach "Rostock zwischen zwei Sommern".

More books from EDITION digital

Cover of the book Viel erlebt - viel verpasst by Rudi Czerwenka
Cover of the book Preludio 11 by Rudi Czerwenka
Cover of the book Der Ruf und die Gnade by Rudi Czerwenka
Cover of the book Eine Mutter im Himmel und eine auf der Erde by Rudi Czerwenka
Cover of the book Zwei im Kreis by Rudi Czerwenka
Cover of the book Efeu pflücken by Rudi Czerwenka
Cover of the book Claus Schenk Graf von Stauffenberg by Rudi Czerwenka
Cover of the book Wie das Christentum entstand by Rudi Czerwenka
Cover of the book Inneres Wachsen by Rudi Czerwenka
Cover of the book All Life Is Yoga: Love by Rudi Czerwenka
Cover of the book Anna kann Deutsch by Rudi Czerwenka
Cover of the book Von einem, der auszog, Napoleon zu schlagen by Rudi Czerwenka
Cover of the book Lamyz by Rudi Czerwenka
Cover of the book Fine, das Teckelmädchen by Rudi Czerwenka
Cover of the book Eiskalt im Paradies by Rudi Czerwenka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy