Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing'

die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing' by Miriam Hassan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Hassan ISBN: 9783638363426
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Hassan
ISBN: 9783638363426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: 'Novels of Passing', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Harlem Renaissance' brachte mit Nella Larsen eine junge Autorin hervor, die mit Romanen wie Quicksand und Passing für Aufsehen sorgte. Charakteristisch für die Werke der 'Harlem Renaissance' war nicht nur die Auseinadersetzung mit dem damaligen Status Quo ('separate, but equal'), sondern auch die Frage nach der afro-amerikanischen Identität und der 'racial consciousness.' In Harlem waren die Rassengrenzen fließender als anderswo, gerade zur jener Zeit der regen kulturellen Entwicklungen, da sich viele neue Möglichkeiten für Afro-Amerikaner auftaten durch bessere Ausbildung, berufliche Perspektiven, einem Erstarken städtischer Gemeinden und allmählicher Rassengrenzen überschreitender Sozialisierung. In ihrem Roman Passing, erschienen 1929, erkundet Nella Larsen anhand ihrer Protagonistinnen Irene Redfield und Clare Kendry die Grenzen und Wirrungen kultureller Identität. Unter dieser übergeordneten Ebene des 'Passing' als Überschreiten der Rassengrenzen durch Verheimlichen der Rassenzugehörigkeit, namentlich des 'Schwarz-Seins,' verbergen sich die Ebenen des psychologischen und geschlechterspezifischen 'Passing' ihrer zwei Hauptfiguren. 'Larsen uses a technique found commonly in narratives by Afro-American and women novelists with a 'dangerous' story to tell: 'safe' themes, plots, and conventions are used as the protective cover underneath which lie more dangerous subplots. Larsen envelops the subplot of Irene's developing if unnamed and unacknowledged desire for Clare in the safe and familiar plot of racial passing.' Der ambivalente Titel des Romans lädt also zu unterschiedlichen Interpretationen und Lesearten ein. Hier soll auf den, laut Claudia Tate, 'real impetus for the story,' nämlich die Beziehung der zwei Hauptfiguren Irene Redfield und Clare Kendry und das daraus resultierende emotionale Chaos Irenes eingegangen werden. Ein essentieller Punkt hierbei ist Irenes homoerotisches 'Passing,' das versteckt wie viele andere zu jener Zeit unaussprechlichen Themen ein Bild von Verlangen, Furcht und Identitätskrise zeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: 'Novels of Passing', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Harlem Renaissance' brachte mit Nella Larsen eine junge Autorin hervor, die mit Romanen wie Quicksand und Passing für Aufsehen sorgte. Charakteristisch für die Werke der 'Harlem Renaissance' war nicht nur die Auseinadersetzung mit dem damaligen Status Quo ('separate, but equal'), sondern auch die Frage nach der afro-amerikanischen Identität und der 'racial consciousness.' In Harlem waren die Rassengrenzen fließender als anderswo, gerade zur jener Zeit der regen kulturellen Entwicklungen, da sich viele neue Möglichkeiten für Afro-Amerikaner auftaten durch bessere Ausbildung, berufliche Perspektiven, einem Erstarken städtischer Gemeinden und allmählicher Rassengrenzen überschreitender Sozialisierung. In ihrem Roman Passing, erschienen 1929, erkundet Nella Larsen anhand ihrer Protagonistinnen Irene Redfield und Clare Kendry die Grenzen und Wirrungen kultureller Identität. Unter dieser übergeordneten Ebene des 'Passing' als Überschreiten der Rassengrenzen durch Verheimlichen der Rassenzugehörigkeit, namentlich des 'Schwarz-Seins,' verbergen sich die Ebenen des psychologischen und geschlechterspezifischen 'Passing' ihrer zwei Hauptfiguren. 'Larsen uses a technique found commonly in narratives by Afro-American and women novelists with a 'dangerous' story to tell: 'safe' themes, plots, and conventions are used as the protective cover underneath which lie more dangerous subplots. Larsen envelops the subplot of Irene's developing if unnamed and unacknowledged desire for Clare in the safe and familiar plot of racial passing.' Der ambivalente Titel des Romans lädt also zu unterschiedlichen Interpretationen und Lesearten ein. Hier soll auf den, laut Claudia Tate, 'real impetus for the story,' nämlich die Beziehung der zwei Hauptfiguren Irene Redfield und Clare Kendry und das daraus resultierende emotionale Chaos Irenes eingegangen werden. Ein essentieller Punkt hierbei ist Irenes homoerotisches 'Passing,' das versteckt wie viele andere zu jener Zeit unaussprechlichen Themen ein Bild von Verlangen, Furcht und Identitätskrise zeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie by Miriam Hassan
Cover of the book Gleichnisse im Unterricht. Möglichkeit der Behandlung des Themas am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn by Miriam Hassan
Cover of the book Der Ansatz entdeckenden Lernens in historischer und gegenwärtiger Betrachtung by Miriam Hassan
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Miriam Hassan
Cover of the book Das künstlerische Projekt als mögliche Antwort auf die Kompetenzforderungen des Bildungsplans? by Miriam Hassan
Cover of the book An Examination of how Monetary Power within Football impacts Product Prices by Miriam Hassan
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Discounted-Cashflow-Verfahrens bei jungen Wachstumsunternehmen by Miriam Hassan
Cover of the book The Confederate Constitution as the trigger for the American Civil War by Miriam Hassan
Cover of the book Constitutional Developments Of Turkey Since Ottoman Times To The Present State Of The Modern Turkish Republic by Miriam Hassan
Cover of the book Online-Hauptversammlungen unter Berücksichtigung des ARUG by Miriam Hassan
Cover of the book Analyse des Gesundheitssystems der USA by Miriam Hassan
Cover of the book Das deutsche Schulsystem in der parteipolitischen Diskussion by Miriam Hassan
Cover of the book Conflicts and mega projects in Latin America. Belo Monte and Urrá dams analysis by Miriam Hassan
Cover of the book Das jüdische Motiv Heinrich Heines im 'König David' by Miriam Hassan
Cover of the book Unzulässige Kopplungsangebote beim Vertrieb von Mobiltelefonen mit Netzkartenverträgen nach UWG 04 by Miriam Hassan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy