Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB by Tobias Locker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Locker ISBN: 9783640880355
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Locker
ISBN: 9783640880355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Konzernabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der vergleichenden Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach nationalen Rechnungslegungsstandards nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und den internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS). Bei den in dieser Arbeit beschriebenen Jahresabschlussposten handelt es sich um Posten, welche nach den beiden Rechnungslegungsstandards unterschiedlich bilanziert oder bewertet werden. Aus diesem Grund ist es gerade für Unternehmen, welche nach beiden Rechnungslegungsstandards bilanzieren müssen oder wollen besonders wichtig, die Unterschiede in den einzelnen Jahresabschlussposten und die Vorschriften für Ansatz, Ausweis, Bewertung und Ab- und Zuschreibung zu kennen und sicher anzuwenden. Ziel dieser Arbeit ist es ausgewählte Jahresabschlussposten hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Bilanzierung und Bewertung in vergleichender Weise gegenüber zu stellen und zu vergleichen. Zu diesem Zweck werden die dargestellten vier Jahresabschlussposten zuerst in die Be-reiche Ansatz und Ausweis, Bewertung, Ab- und Zuschreibung unterteilt. Dabei wird im speziellen nur bei jenen Jahresabschlussposten auf die Ab- und Zuschreibung eingegangen, bei welchen sich diese auch ergibt. Zuerst erfolgt grundsätzlich die Darlegung der Jahresabschlussposten nach den Vorschriften des HGB mit dem aktuellen Rechtsstand, also mit den Neuregelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG). Danach wird in der gleichen Untergliederung auf die Vorschriften nach internationalen Rechnungslegungsstandards eingegangen. Abschließend wird bei jedem Jahresabschlussposten eine Zusammenfassung in Tabellenform dargestellt, welche die wesentlichen Unterschiede in der Bilanzierung und Bewertung gegenüberstellt. Neben der Einleitung und der Zusammenfassung werden in dieser Arbeit die Jahresabschlussposten Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill), der Spezialfall Leasing, Rückstellungen und latente Steuern behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Konzernabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der vergleichenden Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach nationalen Rechnungslegungsstandards nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und den internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS). Bei den in dieser Arbeit beschriebenen Jahresabschlussposten handelt es sich um Posten, welche nach den beiden Rechnungslegungsstandards unterschiedlich bilanziert oder bewertet werden. Aus diesem Grund ist es gerade für Unternehmen, welche nach beiden Rechnungslegungsstandards bilanzieren müssen oder wollen besonders wichtig, die Unterschiede in den einzelnen Jahresabschlussposten und die Vorschriften für Ansatz, Ausweis, Bewertung und Ab- und Zuschreibung zu kennen und sicher anzuwenden. Ziel dieser Arbeit ist es ausgewählte Jahresabschlussposten hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Bilanzierung und Bewertung in vergleichender Weise gegenüber zu stellen und zu vergleichen. Zu diesem Zweck werden die dargestellten vier Jahresabschlussposten zuerst in die Be-reiche Ansatz und Ausweis, Bewertung, Ab- und Zuschreibung unterteilt. Dabei wird im speziellen nur bei jenen Jahresabschlussposten auf die Ab- und Zuschreibung eingegangen, bei welchen sich diese auch ergibt. Zuerst erfolgt grundsätzlich die Darlegung der Jahresabschlussposten nach den Vorschriften des HGB mit dem aktuellen Rechtsstand, also mit den Neuregelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG). Danach wird in der gleichen Untergliederung auf die Vorschriften nach internationalen Rechnungslegungsstandards eingegangen. Abschließend wird bei jedem Jahresabschlussposten eine Zusammenfassung in Tabellenform dargestellt, welche die wesentlichen Unterschiede in der Bilanzierung und Bewertung gegenüberstellt. Neben der Einleitung und der Zusammenfassung werden in dieser Arbeit die Jahresabschlussposten Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill), der Spezialfall Leasing, Rückstellungen und latente Steuern behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psalm 139 - Gott der Allwissende und Allgegenwärtige by Tobias Locker
Cover of the book The transmittance of changes of the prime rate to the long end of the yield curve - and why it actually does not work by Tobias Locker
Cover of the book Die Bauernbefreiung 1861 in Russland. Wegweisende Reformen für den Modernisierungsprozess? by Tobias Locker
Cover of the book Warum haben manche Menschen viele Kinder, andere wenige und manche keine? by Tobias Locker
Cover of the book Projektbericht: Einfluss der virtuellen Welten von Computer-Rollenspielen auf die Identität des Menschen by Tobias Locker
Cover of the book International public broadcasting, governments' power in the world and the spheres of influence by Tobias Locker
Cover of the book Ethik und Interkulturalität in einer globalisierten Wirtschaft by Tobias Locker
Cover of the book Ludwig van Beethoven - Waldsteinsonate op.53 by Tobias Locker
Cover of the book Joan of Arc in G.B. Shaw´s 'Saint Joan' and Friedrich Schiller´s 'The Maid of Orleans' by Tobias Locker
Cover of the book Die Integration von DDR-Bürgern in die BRD zwischen 1961 und 1990 by Tobias Locker
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Tobias Locker
Cover of the book Instrumente der Lieferantenbewertung. Darstellung qualitativer und quantitativer Methoden by Tobias Locker
Cover of the book Unterrichtseinheit: Spiele der Welt - vom Brennball zum Baseball by Tobias Locker
Cover of the book Die Evolution des Fahrrads - Von der Laufmaschine zum 'Custom(izing)' Artefakt by Tobias Locker
Cover of the book John Cage: Writer by Chance by Tobias Locker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy