Vergleich der Wissenschaftsansätze von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn unter besonderer Berücksichtigung der normalen Wissenschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Vergleich der Wissenschaftsansätze von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn unter besonderer Berücksichtigung der normalen Wissenschaft by Jens Grauenhorst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Grauenhorst ISBN: 9783638282475
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Grauenhorst
ISBN: 9783638282475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut der Politikwissenschaft), Veranstaltung: Moderne Politische Theorien/Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein allgemeines Kennzeichen von Wissenschaft ist u.a. die 'die Suche nach Antworten, also einem Streben nach Erkenntnissen' (Wöhe 2000, S. 23). Diese Erkenntnisse gewinnt man durch die Anwendung bestimmter Forschungsmethoden. Wissenschaft kann in den verschiedensten Bereichen des Lebens stattfinden, was anhand der differierenden wissenschaftlichen Studiengänge an Universitäten oder auch durch die vielen Forschungserfolge bspw. in der Medizin oder der Biologie nachgewiesen werden kann. Darüber hinaus kann sie auf unterschiedlichste Art betrieben werden. Jedoch befaßt sich diese Hausarbeit nicht mit dem Thema 'Wissenschaft' an sich, sondern im Fokus des Interesses befindet sich die Wissenschaftstheorie. Im Mittelpunkt steht also die Wissenschaft über die Wissenschaft. Wissenschaftstheorie wird als eine 'Metatheorie der Wissenschaft (..) definiert; denn ihr Untersuchungsgegenstand ist nicht die Realität bzw. die reale Welt selbst, sondern die Wissenschaft an sich und für sich' (Wenturis/Van hove/Dreier 1992, S. 48). Exemplarisch werden dem Leser im anschließenden Teil dieser Arbeit (2. Kapitel) zwei unterschiedliche Wissenschaftsansätze präsentiert, um somit einen Eindruck zu vermitteln, auf welch unterschiedlicher Art und Weise Wissenschaft betrieben werden kann. Diese Arbeit hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich der Wissenschaftsansätze, d.h. es wird lediglich eine Auswahl getroffen, um auf wesentliche Dinge im Wissenschaftsprozeß hinzuweisen. In der Realität hingegen gibt es noch weitere Ansätze, die ebenfalls Beachtung im Wissenschaftsprozeß haben und trotzdem kein Bestandteil dieser Arbeit sind. Die zentralen Wissenschaftsansätze dieses Werks sind der Kritische Rationalismus basierend auf Karl R. Popper (Kapitel 2.1) und der 'Paradigmatische' Wissenschaftsansatz von Thomas S. Kuhn (Kapitel 2.2).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut der Politikwissenschaft), Veranstaltung: Moderne Politische Theorien/Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein allgemeines Kennzeichen von Wissenschaft ist u.a. die 'die Suche nach Antworten, also einem Streben nach Erkenntnissen' (Wöhe 2000, S. 23). Diese Erkenntnisse gewinnt man durch die Anwendung bestimmter Forschungsmethoden. Wissenschaft kann in den verschiedensten Bereichen des Lebens stattfinden, was anhand der differierenden wissenschaftlichen Studiengänge an Universitäten oder auch durch die vielen Forschungserfolge bspw. in der Medizin oder der Biologie nachgewiesen werden kann. Darüber hinaus kann sie auf unterschiedlichste Art betrieben werden. Jedoch befaßt sich diese Hausarbeit nicht mit dem Thema 'Wissenschaft' an sich, sondern im Fokus des Interesses befindet sich die Wissenschaftstheorie. Im Mittelpunkt steht also die Wissenschaft über die Wissenschaft. Wissenschaftstheorie wird als eine 'Metatheorie der Wissenschaft (..) definiert; denn ihr Untersuchungsgegenstand ist nicht die Realität bzw. die reale Welt selbst, sondern die Wissenschaft an sich und für sich' (Wenturis/Van hove/Dreier 1992, S. 48). Exemplarisch werden dem Leser im anschließenden Teil dieser Arbeit (2. Kapitel) zwei unterschiedliche Wissenschaftsansätze präsentiert, um somit einen Eindruck zu vermitteln, auf welch unterschiedlicher Art und Weise Wissenschaft betrieben werden kann. Diese Arbeit hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich der Wissenschaftsansätze, d.h. es wird lediglich eine Auswahl getroffen, um auf wesentliche Dinge im Wissenschaftsprozeß hinzuweisen. In der Realität hingegen gibt es noch weitere Ansätze, die ebenfalls Beachtung im Wissenschaftsprozeß haben und trotzdem kein Bestandteil dieser Arbeit sind. Die zentralen Wissenschaftsansätze dieses Werks sind der Kritische Rationalismus basierend auf Karl R. Popper (Kapitel 2.1) und der 'Paradigmatische' Wissenschaftsansatz von Thomas S. Kuhn (Kapitel 2.2).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebensqualität der Generation 50+ by Jens Grauenhorst
Cover of the book Klassifizierung und Bewertung von Persistenz-Management Technologien in J2EE Architekturen unter besonderer Betrachtung von Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit by Jens Grauenhorst
Cover of the book Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP-System) bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) by Jens Grauenhorst
Cover of the book Schwarzarbeit in Deutschland - Ein unkontrollierbares Kontinuum im tertiären Sektor by Jens Grauenhorst
Cover of the book Identidad y Viaje en 'Sin Nombre' - Eine medienwissenschaftliche Analyse by Jens Grauenhorst
Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by Jens Grauenhorst
Cover of the book Die Nachricht in Theorie und Praxis by Jens Grauenhorst
Cover of the book Atreus Polytropos - Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in den Versen 642 bis 760 des Seneca Thyestes by Jens Grauenhorst
Cover of the book Das 'Haut-Ich' und die soziale Bedeutung der Haut by Jens Grauenhorst
Cover of the book Beurkundungsbedürftigkeit von Bauverträgen. Voraussetzungen, ökonomische Motive und Rechtsfolgen fehlerhafter Beurkundung by Jens Grauenhorst
Cover of the book Vom Ursprung gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen und den Selbsttäuschungen der Anthropologen by Jens Grauenhorst
Cover of the book Burnout-Syndrom bei pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Erstellung eines Fragebogens by Jens Grauenhorst
Cover of the book Politische Kommunikation in Weblogs - Eine öffentlichkeitstheoretische Betrachtung by Jens Grauenhorst
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg der Niederlande als Seemacht im 17. Jahrhundert by Jens Grauenhorst
Cover of the book Der Mythos Atlantis by Jens Grauenhorst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy