Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Stefan Reith, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Reith ISBN: 9783668107342
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Reith
ISBN: 9783668107342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen Rechtssystem stellt sich die Frage, auf welchen verfassungsrechtlichen Prinzipien das Gebot einer möglichst weitgehenden Angleichung der Situation bemittelter und unbemittelter Parteien bei der Verwirklichung des Rechtsschutzes beruht. Im deutschen Rechtssystem ist für unbemittelte Personen das Rechtsinstitut der Beratungs- und Prozesskostenhilfe geschaffen worden, um einen Rechtszugang zur Rechtswahrnehmung und Rechtsverteidigung zu schaffen. Die Beratungshilfe betrifft dabei die außergerichtliche und die Prozesskosten- bzw. Verfahrenskostenhilfe (im Familienrecht) die gerichtliche Rechtswahrnehmung. Die Beratungshilfe ist im Beratungshilfegesetz , die Prozesskostenhilfe in der ZPO geregelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen Rechtssystem stellt sich die Frage, auf welchen verfassungsrechtlichen Prinzipien das Gebot einer möglichst weitgehenden Angleichung der Situation bemittelter und unbemittelter Parteien bei der Verwirklichung des Rechtsschutzes beruht. Im deutschen Rechtssystem ist für unbemittelte Personen das Rechtsinstitut der Beratungs- und Prozesskostenhilfe geschaffen worden, um einen Rechtszugang zur Rechtswahrnehmung und Rechtsverteidigung zu schaffen. Die Beratungshilfe betrifft dabei die außergerichtliche und die Prozesskosten- bzw. Verfahrenskostenhilfe (im Familienrecht) die gerichtliche Rechtswahrnehmung. Die Beratungshilfe ist im Beratungshilfegesetz , die Prozesskostenhilfe in der ZPO geregelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziokulturelle Rahmenbedingungen des Unterrichts als Störfaktoren by Stefan Reith
Cover of the book Soziale Ursachen für Kinderarbeit by Stefan Reith
Cover of the book Eine große oder kleine Republik? by Stefan Reith
Cover of the book Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen by Stefan Reith
Cover of the book Aristothelische Rhetorik by Stefan Reith
Cover of the book Kurt Hahn und die Schule Schloss Salem by Stefan Reith
Cover of the book Die Rolle des römischen Senats unter der Herrschaft des Augustus by Stefan Reith
Cover of the book Das Training der aeroben Ausdauer am Beispiel des Laufs by Stefan Reith
Cover of the book Kooperatives Lernen im Rahmen des schülerorientierten Unterrichts by Stefan Reith
Cover of the book Finanzierung und Investition by Stefan Reith
Cover of the book Trafficking in Women by Stefan Reith
Cover of the book Rasputin und seine Zeit by Stefan Reith
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Stefan Reith
Cover of the book Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in 'Todo sobre mi madre' by Stefan Reith
Cover of the book Virtuelle vs. reale soziale Netzwerke. Ein Vergleich by Stefan Reith
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy