Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung

BVerfGE 102, 347; 107, 275

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656903291
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656903291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: juristisches Seminar 'Kunst und Kommunikation', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die sogenannte Schockwerbung am Beispiel der Benetton-Werbekampagne. Dabei soll ihre verfassungsrechtliche Beurteilung im Fokus stehen, wobei nicht nur die durch gerichtliche Urteile bereits beleuchteten Grundrechte nach ihrer Relevanz für den Fall ausgewertet, sondern auch die von der Rechtsprechung in diesem Fall wenig beachtete Kunstfreiheit und ihre Beziehung zur wirtschaftlichen Betätigung beleuchtet werden soll. Art. 5 GG soll im Vordergrund stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: juristisches Seminar 'Kunst und Kommunikation', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die sogenannte Schockwerbung am Beispiel der Benetton-Werbekampagne. Dabei soll ihre verfassungsrechtliche Beurteilung im Fokus stehen, wobei nicht nur die durch gerichtliche Urteile bereits beleuchteten Grundrechte nach ihrer Relevanz für den Fall ausgewertet, sondern auch die von der Rechtsprechung in diesem Fall wenig beachtete Kunstfreiheit und ihre Beziehung zur wirtschaftlichen Betätigung beleuchtet werden soll. Art. 5 GG soll im Vordergrund stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisationstheorie des Symbolischen Interaktionismus by Anonym
Cover of the book Supply Chain Management. Ansätze, Trends, Entwicklungen by Anonym
Cover of the book Die Verfilmung von V. Bykaus 'Sotnikau' als 'Der Aufstieg' by Anonym
Cover of the book Platon: Timaios by Anonym
Cover of the book Die Türkei als Wegweiser für die Länder des Arabischen Frühlings? by Anonym
Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Anonym
Cover of the book Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht by Anonym
Cover of the book Jung und Alt gemeinsam auf Reisen by Anonym
Cover of the book Widerstand in der literarischen Umsetzung von Bertolt Brechts 'Furcht und Elend des III. Reiches' by Anonym
Cover of the book Resozialisierende Behandlung im Strafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen by Anonym
Cover of the book Fachdidaktische Überlegungen für den Russischunterricht by Anonym
Cover of the book Ethik und Print-Medien by Anonym
Cover of the book Erziehungswissenschaftliches Orientierungspraktikum am Berufskolleg vom 18.02. - 14.03.2008 by Anonym
Cover of the book Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen by Anonym
Cover of the book Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy