Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki ' als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus

Die Parodie in 'Moskva-Petu?ki' als die Ohrfeige dem sozialistischen Realismus

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki ' als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus by Yana Lobunez, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yana Lobunez ISBN: 9783640276349
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yana Lobunez
ISBN: 9783640276349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Russian Literatur, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Venedikt Erofeevs Roman 'Moskva-Petu?ki' erwies sich als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus. Das Thema, das Sujet und die bittere Kritik an der Gesellschaft, den politischen Umständen sowie der sozialistischen Literatur stellen sich gegenüber den Dogmen dieser Strömung. Es ist nicht verwunderlich, dass aufgrund solcher Vorgehensweise das im Frühjahr 1969 abgeschlossene Manuskript von 'Moskau-Petu?ki' in der UdSSR nicht veröffentlicht werden konnte. Erst im Jahre 1989 wurde das Buch in der Sowjetunion vollständig publiziert. Die besondere Aufmerksamkeit erregt die Parodie des Sowjetsystems besonders die Parodie der Sprache des Sozialrealismus. Die Sprache des Buches ist teils die Sprache der Psalmen, teils die Umgangssprache der Arbeiter. Der Autor verwendet zahlreiche Metaphern, Metonymien und markante Vergleiche, die die Sprache besonders aufschlussreich und lebendig machen. Das Untersuchungsobjekt der vorliegenden Arbeit sind daher die sprachlichen Mittel Erofeevs in 'Moskva-Petuski', mit denen er einen groteskparodistischen Effekt erreicht. Das Ziel der Untersuchung ist es festzustellen, inwiefern sich die Sprache der Helden Erofeevs von den sprachlichen Kanonen des sozialistischen Realismus unterscheidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Russian Literatur, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Venedikt Erofeevs Roman 'Moskva-Petu?ki' erwies sich als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus. Das Thema, das Sujet und die bittere Kritik an der Gesellschaft, den politischen Umständen sowie der sozialistischen Literatur stellen sich gegenüber den Dogmen dieser Strömung. Es ist nicht verwunderlich, dass aufgrund solcher Vorgehensweise das im Frühjahr 1969 abgeschlossene Manuskript von 'Moskau-Petu?ki' in der UdSSR nicht veröffentlicht werden konnte. Erst im Jahre 1989 wurde das Buch in der Sowjetunion vollständig publiziert. Die besondere Aufmerksamkeit erregt die Parodie des Sowjetsystems besonders die Parodie der Sprache des Sozialrealismus. Die Sprache des Buches ist teils die Sprache der Psalmen, teils die Umgangssprache der Arbeiter. Der Autor verwendet zahlreiche Metaphern, Metonymien und markante Vergleiche, die die Sprache besonders aufschlussreich und lebendig machen. Das Untersuchungsobjekt der vorliegenden Arbeit sind daher die sprachlichen Mittel Erofeevs in 'Moskva-Petuski', mit denen er einen groteskparodistischen Effekt erreicht. Das Ziel der Untersuchung ist es festzustellen, inwiefern sich die Sprache der Helden Erofeevs von den sprachlichen Kanonen des sozialistischen Realismus unterscheidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung der bürgerlichen Frauenbewegung und ihre Rolle im Prozeß der weiblichen Emanzipation im 19. Jahrhundert by Yana Lobunez
Cover of the book Das Szenische Spiel als theaterpädagogische Chance für den Literaturunterricht by Yana Lobunez
Cover of the book Aufbau eines Kennzahlensystems zur Führung und Entwicklung der Mitarbeiter by Yana Lobunez
Cover of the book Raumlage mit Roland dem Hasen by Yana Lobunez
Cover of the book Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer by Yana Lobunez
Cover of the book Integrative Traumatherapie IBP by Yana Lobunez
Cover of the book Macht und Einfluß in einer selbstorganisierten Gruppe by Yana Lobunez
Cover of the book Unternehmens-Insolvenz: Fortbestehensprognose und Insolvenzverwertung. Chancen und rechtliche Probleme bei der Verwertung durch E-Marketplaces by Yana Lobunez
Cover of the book Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron by Yana Lobunez
Cover of the book Die Caesarmörder Brutus und Cassius by Yana Lobunez
Cover of the book Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann) by Yana Lobunez
Cover of the book Youth and Media Culture. A Study on Church's Response from a Salesian Perspective by Yana Lobunez
Cover of the book Linkshändigkeit. Ursprung, Bewertung, Umschulung by Yana Lobunez
Cover of the book Der betriebliche Datenschutzbeauftragte by Yana Lobunez
Cover of the book Ganzheitliches Wissensmanagement als neues Managementkonzept. Eine strukturationstheoretische Analyse. by Yana Lobunez
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy