Völkermord

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Völkermord by Heike Vollborn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Vollborn ISBN: 9783640299911
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Heike Vollborn
ISBN: 9783640299911
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Seminar: Gewalt und Zivilisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Du sollst dich nicht rächen noch Zorn bewahren. Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch woh- nen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst. (3. Mose 19/ 33-34) Völkermord - allgemein wird unter diesem Begriff die Auslöschung willkürlich definierter Menschengruppen unter sehr brutalen Begleitumständen verstanden. 1944 führte der jüdisch-polnische Jurist Raphael Lemkin den Begriff 'Genozid' ein.: Neue Ansätze erfordern neue Begriffe. Unter 'Genozid' verstehen wir die Vernichtung eines Volkes oder einer ethnischen Gruppe. Dieses neue Wort setzt sich aus dem griechischen Wort genos (Rasse, Stamm, Volk) und dem lateinischen Wortstamm cide (töten, morden, metzeln) zusammen und entspricht so in seiner Bildung Wörtern wie Tyrannizid, Homozid, Infantizid, etc. Im allgemeinen bedeutet Genozid nicht notwendigerweise die unmittelbare Vernichtung eines Volkes, auÿer wenn er durch die massenhafte Ermordung aller Mitglieder eines Volkes erfolgt, sondern die planmäÿige Koordinierung verschiedener Aktionen, die darauf abzielen, die unentbehrlichen Lebensgrundlagen von Volksgruppen zu zerstören, um diese Gruppen selbst zu vernichten. Ziele eines solchen Plans wären die Zerschlagung der politischen und sozialen Institutionen, der Kultur, der Sprache, des Nationalgefühls, der Religion und des Wirtschaftslebens von Volksgruppen, die Vernichtung der persönlichen Sicherheit, Freiheit, Gesundheit und Würde bis hin zur Tötung von Angehörigen solcher Gruppen. Der Genozid richtet sich gegen die Volksgruppe als solche, und die aus ihm folgenden Handlungen gelten nicht Personen auf Grund ihrer individuellen Eigenschaften, sondern auf Grund ihrer Zugehörigkeit zu dieser Volksgruppe.' (1) Die verbindliche Definition des Straftatbestandes Völkermord ergibt sich aus der UN-Konvention 280. Allerdings ist die Einordnung verschiedener Verbrechen unter den Terminus Völkermord nicht einfach. Kann man Genozide vergleichen? Verliert der Holocaust dadurch an Schrecken und wird relativiert oder gar geleugnet? (1)Raphael Lemkin. 'Axis Rule in occupied Europe. Laws of Occupation, Analysis of Government, Proposals for Redress', Washington 1944

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Seminar: Gewalt und Zivilisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Du sollst dich nicht rächen noch Zorn bewahren. Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch woh- nen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst. (3. Mose 19/ 33-34) Völkermord - allgemein wird unter diesem Begriff die Auslöschung willkürlich definierter Menschengruppen unter sehr brutalen Begleitumständen verstanden. 1944 führte der jüdisch-polnische Jurist Raphael Lemkin den Begriff 'Genozid' ein.: Neue Ansätze erfordern neue Begriffe. Unter 'Genozid' verstehen wir die Vernichtung eines Volkes oder einer ethnischen Gruppe. Dieses neue Wort setzt sich aus dem griechischen Wort genos (Rasse, Stamm, Volk) und dem lateinischen Wortstamm cide (töten, morden, metzeln) zusammen und entspricht so in seiner Bildung Wörtern wie Tyrannizid, Homozid, Infantizid, etc. Im allgemeinen bedeutet Genozid nicht notwendigerweise die unmittelbare Vernichtung eines Volkes, auÿer wenn er durch die massenhafte Ermordung aller Mitglieder eines Volkes erfolgt, sondern die planmäÿige Koordinierung verschiedener Aktionen, die darauf abzielen, die unentbehrlichen Lebensgrundlagen von Volksgruppen zu zerstören, um diese Gruppen selbst zu vernichten. Ziele eines solchen Plans wären die Zerschlagung der politischen und sozialen Institutionen, der Kultur, der Sprache, des Nationalgefühls, der Religion und des Wirtschaftslebens von Volksgruppen, die Vernichtung der persönlichen Sicherheit, Freiheit, Gesundheit und Würde bis hin zur Tötung von Angehörigen solcher Gruppen. Der Genozid richtet sich gegen die Volksgruppe als solche, und die aus ihm folgenden Handlungen gelten nicht Personen auf Grund ihrer individuellen Eigenschaften, sondern auf Grund ihrer Zugehörigkeit zu dieser Volksgruppe.' (1) Die verbindliche Definition des Straftatbestandes Völkermord ergibt sich aus der UN-Konvention 280. Allerdings ist die Einordnung verschiedener Verbrechen unter den Terminus Völkermord nicht einfach. Kann man Genozide vergleichen? Verliert der Holocaust dadurch an Schrecken und wird relativiert oder gar geleugnet? (1)Raphael Lemkin. 'Axis Rule in occupied Europe. Laws of Occupation, Analysis of Government, Proposals for Redress', Washington 1944

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Zentralbankinterventionen bei Liquiditätsschocks / Emergency Liquidity Assistance (ELA) by Heike Vollborn
Cover of the book La 'Chiesa dell'Autostrada' di Giovanni Michelucci. Una lettura estetica. by Heike Vollborn
Cover of the book Male bonding in David Rabe's 'Hurlyburly' by Heike Vollborn
Cover of the book Ästhetik des Erhabenen Bei Pseudo-Longin und Christine Pries by Heike Vollborn
Cover of the book The Face of an Island: The Gullah Language Variety of the Southern Coastal Sea Islands by Heike Vollborn
Cover of the book The women's suffrage movement in New Zealand by Heike Vollborn
Cover of the book Evaluation of Poverty Alleviation Programs in Saki East Local Governments of Oyo State by Heike Vollborn
Cover of the book Fossil fuels in international energy policy: China's oil diplomacy in sub-Saharan Africa by Heike Vollborn
Cover of the book Melodrama as a voice of society by Heike Vollborn
Cover of the book The Soviet debate on religion in the 1920s. Principal positions by Heike Vollborn
Cover of the book Do viral infections trigger severe demyelinating disorders of the Central Nervous System? An assessment with a special focus on Multiple Sclerosis and Acute Disseminated encephalomyelitis by Heike Vollborn
Cover of the book The problem of Du and Sie in the German Language. An approach. by Heike Vollborn
Cover of the book Escape of Science - The Emigration and Forced Migration of Scientists, Scholars and Economists from Germany 1933-1945 by Heike Vollborn
Cover of the book When a brand gets wings. Red Bull's secret of marketing success by Heike Vollborn
Cover of the book Operation Desert Storm - a critical review by Heike Vollborn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy