Unterschiede zwischen dem konventionellen Einzelhandel und den Internet- Marktplätzen im B2C- Bereich sowie die wandelnde Rolle der Handelsmittler

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Unterschiede zwischen dem konventionellen Einzelhandel und den Internet- Marktplätzen im B2C- Bereich sowie die wandelnde Rolle der Handelsmittler by Tobias Krauss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Krauss ISBN: 9783638195287
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Krauss
ISBN: 9783638195287
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität Konstanz (Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar E- Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Bakos (2001) geht in seiner Untersuchung auf die Frage ein, wie das Internet die Märkte für Konsumgüter beeinflusst bzw. wie die digitalen Märkte sich im Bezug auf Suchkosten, Wettbewerbsbedingungen, Preismechanismen und Mittlerarten von konventionellen Märkten unterscheiden. Bailey, Bakos (1997) untersuchen, ob durch die Ausweitung des Internets und der Informationstechnologie die konventionellen Mittler aus den Märkten verdrängt werden. In diesem Zusammenhang wurden dreizehn am elektronischen Markt partizipierende Unternehmen analysiert. Aus dieser Untersuchung resultieren Aspekte, welche die neue Rolle der elektronischen Mittler charakterisieren. Hierzu zählen insbesondere das Bündeln von Nachfrage und Produktangeboten, sowie das Zusammenführen von Anbietern und Nachfragern auf Märkten. Brynjolfsson, Smith (2000) untersuchen die Charakteristika von Online- und konventionellen Absatzkanälen anhand zwei verschiedener Kategorien homogener Güter, Bücher und CDs. Dabei stellen die Autoren fest, dass die Preise im Internet um 9-16 % unter denen im konventionellen Einzelhandel lagen, unabhängig davon, ob Nebenkosten für Transport sowie Steuern im Preis inbegriffen waren. Zudem stellten die Autoren fest, dass auch die Kosten der Preisumstellung bei Händlern im Internet um bis zu 100 Mal unter denen im konventionellen Händlern lagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Universität Konstanz (Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar E- Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Bakos (2001) geht in seiner Untersuchung auf die Frage ein, wie das Internet die Märkte für Konsumgüter beeinflusst bzw. wie die digitalen Märkte sich im Bezug auf Suchkosten, Wettbewerbsbedingungen, Preismechanismen und Mittlerarten von konventionellen Märkten unterscheiden. Bailey, Bakos (1997) untersuchen, ob durch die Ausweitung des Internets und der Informationstechnologie die konventionellen Mittler aus den Märkten verdrängt werden. In diesem Zusammenhang wurden dreizehn am elektronischen Markt partizipierende Unternehmen analysiert. Aus dieser Untersuchung resultieren Aspekte, welche die neue Rolle der elektronischen Mittler charakterisieren. Hierzu zählen insbesondere das Bündeln von Nachfrage und Produktangeboten, sowie das Zusammenführen von Anbietern und Nachfragern auf Märkten. Brynjolfsson, Smith (2000) untersuchen die Charakteristika von Online- und konventionellen Absatzkanälen anhand zwei verschiedener Kategorien homogener Güter, Bücher und CDs. Dabei stellen die Autoren fest, dass die Preise im Internet um 9-16 % unter denen im konventionellen Einzelhandel lagen, unabhängig davon, ob Nebenkosten für Transport sowie Steuern im Preis inbegriffen waren. Zudem stellten die Autoren fest, dass auch die Kosten der Preisumstellung bei Händlern im Internet um bis zu 100 Mal unter denen im konventionellen Händlern lagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die gesetzliche Rentenversicherung by Tobias Krauss
Cover of the book Der Mythos Sparta in der frühen Neuzeit by Tobias Krauss
Cover of the book Die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung neuer Produkte by Tobias Krauss
Cover of the book Die Rolle der Ästhetik in Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Tobias Krauss
Cover of the book Biomechanik - Skispringen by Tobias Krauss
Cover of the book Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung by Tobias Krauss
Cover of the book Space Journalism as a Strategic Tool for Innovation and Improved Performance in Regional Banking by Tobias Krauss
Cover of the book Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy by Tobias Krauss
Cover of the book Jugendwiderstand in der DDR: Geschlossener Jugendwerkhof Torgau by Tobias Krauss
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Tobias Krauss
Cover of the book Corporate Citizenship im Globalisierungsprozess by Tobias Krauss
Cover of the book Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens by Tobias Krauss
Cover of the book Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral' by Tobias Krauss
Cover of the book Politmarketing aus dem Lehrbuch? Die Clinton-Wahlkämpfe und ihre theoretische Grundlegung by Tobias Krauss
Cover of the book Unterrichtsstunde: Expressiver Farbauftrag nach einem Bild von Jawlensky - Ausschnittvergrößerung aus dem Werk 'Frauenkopf', 1912 von Alexej Jawlensky by Tobias Krauss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy