Unterrichtsmaterialien und Medien im Französischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Unterrichtsmaterialien und Medien im Französischunterricht by Raphaela Reiber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphaela Reiber ISBN: 9783640391707
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphaela Reiber
ISBN: 9783640391707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Didaktik, Note: 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanistik), Veranstaltung: HS Fachdidaktik Französisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter einem Medium versteht man einen Gegenstand, dessen Einsatz Lehr- und Lernprozesse in Gang bringt, unterstützt, erleichtert oder fördert. Diese Definition wird im Französischen sehr schön durch den Ausdruck 'support téchnique' wiedergegeben. Zuallererst muss einerseits zwischen auditiven, visuellen und audiovisuellen Medien, sowie zwischen herkömmlichen, modernen (Video, Overhead, usw.) und neuen (Computer, Internet, usw.) Medien unterschieden werden. Der Einsatz von Medien ist beim Erwerb der französischen Sprache, oder dem Erlernen von Fremdsprachen in der Schule im Allgemeinen, erwiesenermaßen förderlich. Dennoch werden auch heutzutage die Möglichkeiten des Medieneinsatzes nur geringfügig genützt und bei Weitem nicht ausgeschöpft. Inez De Florio-Hansen spricht in ihrem Aufsatz 'Cahin-Cahan - Les médias en classe de langues' sogar von 'seltenem Einsatz von Medien im Unterricht' , wobei man hier vielleicht eher sagen sollte von technischen Medien. Denn selbst im Falle des klassischen Frontalunterrichts werden Medien wie Lehrbücher, Tafel und Lektüren regelmäßig eingesetzt. Die seltene Nutzung von neueren Medien hat mehrere Gründe. Zum Einen und wohl auch am wichtigsten ist die schlechte Ausstattung der Klassenzimmer und die damit zusammenhängende Inkompetenz der Lehrer im Umgang mit ihnen. Denn viele trauen es sich nicht zu technische Medien, und seien es nur ein Videorecorder oder ein CD-Player, in ihren Unterricht zu integrieren, aus Angst vor Pannen und Ausfällen. Außerdem sind selbst in den aktuellen Lehrwerken mediale Angebote nur unzureichend integriert, das bedeutet die Möglichkeit der Unterstützung, die ein Medieneinsatz dem Lehrer bei Unterrichten einer Fremdsprache bieten würde, ist für jenen nicht zwingend und wird deshalb wohl nur relativ selten wahrgenommen. Immerhin gibt es heute einige Programme an Lernsoftware, diese sind jedoch nur wenig auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt und erschweren dem Lehrer eher die Arbeit, anstatt sie ihm zu erleichtern. Hinzu kommt, dass immer noch kein umfassendes mediendidaktisches Konzept existiert, welches vor allem für junge Lehrer und Referendare als Orientierungshilfe für den Medieneinsatz dienlich wäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Didaktik, Note: 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanistik), Veranstaltung: HS Fachdidaktik Französisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter einem Medium versteht man einen Gegenstand, dessen Einsatz Lehr- und Lernprozesse in Gang bringt, unterstützt, erleichtert oder fördert. Diese Definition wird im Französischen sehr schön durch den Ausdruck 'support téchnique' wiedergegeben. Zuallererst muss einerseits zwischen auditiven, visuellen und audiovisuellen Medien, sowie zwischen herkömmlichen, modernen (Video, Overhead, usw.) und neuen (Computer, Internet, usw.) Medien unterschieden werden. Der Einsatz von Medien ist beim Erwerb der französischen Sprache, oder dem Erlernen von Fremdsprachen in der Schule im Allgemeinen, erwiesenermaßen förderlich. Dennoch werden auch heutzutage die Möglichkeiten des Medieneinsatzes nur geringfügig genützt und bei Weitem nicht ausgeschöpft. Inez De Florio-Hansen spricht in ihrem Aufsatz 'Cahin-Cahan - Les médias en classe de langues' sogar von 'seltenem Einsatz von Medien im Unterricht' , wobei man hier vielleicht eher sagen sollte von technischen Medien. Denn selbst im Falle des klassischen Frontalunterrichts werden Medien wie Lehrbücher, Tafel und Lektüren regelmäßig eingesetzt. Die seltene Nutzung von neueren Medien hat mehrere Gründe. Zum Einen und wohl auch am wichtigsten ist die schlechte Ausstattung der Klassenzimmer und die damit zusammenhängende Inkompetenz der Lehrer im Umgang mit ihnen. Denn viele trauen es sich nicht zu technische Medien, und seien es nur ein Videorecorder oder ein CD-Player, in ihren Unterricht zu integrieren, aus Angst vor Pannen und Ausfällen. Außerdem sind selbst in den aktuellen Lehrwerken mediale Angebote nur unzureichend integriert, das bedeutet die Möglichkeit der Unterstützung, die ein Medieneinsatz dem Lehrer bei Unterrichten einer Fremdsprache bieten würde, ist für jenen nicht zwingend und wird deshalb wohl nur relativ selten wahrgenommen. Immerhin gibt es heute einige Programme an Lernsoftware, diese sind jedoch nur wenig auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt und erschweren dem Lehrer eher die Arbeit, anstatt sie ihm zu erleichtern. Hinzu kommt, dass immer noch kein umfassendes mediendidaktisches Konzept existiert, welches vor allem für junge Lehrer und Referendare als Orientierungshilfe für den Medieneinsatz dienlich wäre.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Phase des realen Zweifels und die kreative Lösung im Film '30 über Nacht' by Raphaela Reiber
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in den postsozialistischen Transformationssystemen vor dem Hintergrund des kollektivistischen Erbes by Raphaela Reiber
Cover of the book Erklärungsmuster und Begründungsfiguren in pädagogischen Ratgebern by Raphaela Reiber
Cover of the book Bluff oder Hazard? by Raphaela Reiber
Cover of the book Der Äquilibrationseffekt im Sport by Raphaela Reiber
Cover of the book Norderney - Ein Ziel des Massentourismus? by Raphaela Reiber
Cover of the book Internet und der Rundfunkbegriff, Internet und die Privatsphäre by Raphaela Reiber
Cover of the book Exegese 'Heilung eines Taubstummen' Mk 7,31-37 by Raphaela Reiber
Cover of the book Life-Cycle-Cost in der Beschaffung und Logistik by Raphaela Reiber
Cover of the book Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie by Raphaela Reiber
Cover of the book Sorption natürlicher Östrogene im Batchexperiment by Raphaela Reiber
Cover of the book Impact of Economic Growth on Income Inequalities by Raphaela Reiber
Cover of the book Montangewerbe und Eisenhüttenwesen in der Industrialisierung Oberschlesiens by Raphaela Reiber
Cover of the book Quo vadis, Integrierte Versorgung? by Raphaela Reiber
Cover of the book Die Textproduktion bei Grundschülern. Schreibprozesse und ihr Einfluss auf die Gestaltung des Deutschunterrichts by Raphaela Reiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy