Alternativer Risikotransfer (ART) - Finanzinnovationen im Versicherungskontext, insbesondere Verbriefung von Risiken / Securitization

Finanzinnovationen im Versicherungskontext, insbesondere Verbriefung von Risiken / Securitization

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Alternativer Risikotransfer (ART) - Finanzinnovationen im Versicherungskontext, insbesondere Verbriefung von Risiken / Securitization by Markus Imhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Imhof ISBN: 9783640102136
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Imhof
ISBN: 9783640102136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Alternativer Risikotransfer (ART), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge einer Reihe von schweren Naturkatastrophen zu Beginn der frühen 90er Jahre in den USA, wie zum Beispiel Hurrikan Andrew oder das Northridge Erdbeben, waren die Rückversicherungskapazitäten knapp und teuer. Zum Zwecke des Risikotransfers wurden daher zum ersten Mal erfolgreich Versicherungsrisiken verbrieft und an den Kapitalmarkt begeben. Durch diese Innovation entstand ein Markt für originäre und derivative Wertpapiere, sogenannte Insurance Linked Securities (ILS), mit Bindung entweder an Schaden- und Unfallversicherungsrisiken (P&C) oder Lebensversicherungsrisiken. Seit der Entstehung des ILS-Marktes ist ein enormes Wachstum zu beobachten. Ziel dieser Arbeit ist es, aufgrund der aktuell stetig wachsenden Akzeptanz von ILS Produkten den Nutzen von Verbriefungen / Securitizations als Instrument des Alternativen Risikotransfers (ART) zu identifizieren, um dadurch eine fundiertere Prognose über die Entwicklung von ILS geben zu können. Mithilfe einer Gegenüberstellung der klassischen und alternativen Methoden des Transfers von Versicherungsrisiken soll veranschaulicht werden, inwiefern Verbriefungen eine Finanzinnovation darstellen. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Verbriefungen wird im Folgenden am Beispiel von Katastrophenanleihen (Cat Bonds) die Grundstruktur einer Securitization verdeutlicht, um anschließend anhand einer Analyse der unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten besser beurteilen zu können, warum Katastrophenanleihen für eine breite Masse von Investoren attraktiv sind. Die Beurteilung von Verbriefungen als ART Instrument wird durch eine Betrachtung der Kostenaspekte und eine Darstellung der bilanziellen Wirkungsweise abgerundet. Abschließend folgt eine kritische Bewertung des Nutzens von Verbriefungen aus Sicht der beteiligten Akteure, um dadurch die mögliche Weiterentwicklung von ILS Produkten für den Markt besser beurteilen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Alternativer Risikotransfer (ART), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge einer Reihe von schweren Naturkatastrophen zu Beginn der frühen 90er Jahre in den USA, wie zum Beispiel Hurrikan Andrew oder das Northridge Erdbeben, waren die Rückversicherungskapazitäten knapp und teuer. Zum Zwecke des Risikotransfers wurden daher zum ersten Mal erfolgreich Versicherungsrisiken verbrieft und an den Kapitalmarkt begeben. Durch diese Innovation entstand ein Markt für originäre und derivative Wertpapiere, sogenannte Insurance Linked Securities (ILS), mit Bindung entweder an Schaden- und Unfallversicherungsrisiken (P&C) oder Lebensversicherungsrisiken. Seit der Entstehung des ILS-Marktes ist ein enormes Wachstum zu beobachten. Ziel dieser Arbeit ist es, aufgrund der aktuell stetig wachsenden Akzeptanz von ILS Produkten den Nutzen von Verbriefungen / Securitizations als Instrument des Alternativen Risikotransfers (ART) zu identifizieren, um dadurch eine fundiertere Prognose über die Entwicklung von ILS geben zu können. Mithilfe einer Gegenüberstellung der klassischen und alternativen Methoden des Transfers von Versicherungsrisiken soll veranschaulicht werden, inwiefern Verbriefungen eine Finanzinnovation darstellen. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Verbriefungen wird im Folgenden am Beispiel von Katastrophenanleihen (Cat Bonds) die Grundstruktur einer Securitization verdeutlicht, um anschließend anhand einer Analyse der unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten besser beurteilen zu können, warum Katastrophenanleihen für eine breite Masse von Investoren attraktiv sind. Die Beurteilung von Verbriefungen als ART Instrument wird durch eine Betrachtung der Kostenaspekte und eine Darstellung der bilanziellen Wirkungsweise abgerundet. Abschließend folgt eine kritische Bewertung des Nutzens von Verbriefungen aus Sicht der beteiligten Akteure, um dadurch die mögliche Weiterentwicklung von ILS Produkten für den Markt besser beurteilen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche Sicherheitsgesetze im Spannungsfeld von Grundrechten und innerer Sicherheit - eine ethische Analyse by Markus Imhof
Cover of the book Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen by Markus Imhof
Cover of the book Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management by Markus Imhof
Cover of the book Welche Chancen bietet Interkultureller Unterricht für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler? by Markus Imhof
Cover of the book Die Bedeutung von Wissen für unsere heutige Gesellschaft by Markus Imhof
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Markus Imhof
Cover of the book Der Übergang in den Untergang? by Markus Imhof
Cover of the book Scenario Development by Markus Imhof
Cover of the book Intertextualität in Hjalmar Söderbergs 'Martin Bircks Ungdom' by Markus Imhof
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Markus Imhof
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Markus Imhof
Cover of the book 'Übergangssysteme' für benachteiligte Jugendliche im Vergleich. Strukturen und Probleme in Deutschland und Dänemark by Markus Imhof
Cover of the book 'Pippi Langstrumpf' von Astrid Lindgren - eine phantastische Erzählung? by Markus Imhof
Cover of the book Literarische Texte untersuchen - 'Vom Dorf über die Berge in die Stadt' by Markus Imhof
Cover of the book Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur by Markus Imhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy