Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32)

4. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle by Melanie Lappe
Cover of the book Binge-Eating-Störung by Melanie Lappe
Cover of the book Darstellung der frühkindlichen Entwicklungsphase im Zusammenhang mit den Erziehungsaufgaben in ihrer Bedeutung und Umsetzung by Melanie Lappe
Cover of the book Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz' by Melanie Lappe
Cover of the book Zu Singer's 'Praktische Ethik' - und Gedanken über den Wert des Menschen by Melanie Lappe
Cover of the book Die rheinischen Reichskreise by Melanie Lappe
Cover of the book Sprachkurse in Bocas del Toro und Boquete in Panama by Melanie Lappe
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Melanie Lappe
Cover of the book Entnazifizierung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands by Melanie Lappe
Cover of the book Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute by Melanie Lappe
Cover of the book Primary Nursing in der Ambulanten Pflege by Melanie Lappe
Cover of the book Kreatives Schreiben: Piraten Abenteuer by Melanie Lappe
Cover of the book Zu: Der Hexenhammer - Malleus Maleficarum by Melanie Lappe
Cover of the book Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht by Melanie Lappe
Cover of the book Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy