Unterrichtsentwurf für Klasse 4 SFL

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Klasse 4 SFL by Thomas Fey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Fey ISBN: 9783638152099
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Fey
ISBN: 9783638152099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Seminar Lernbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Seminar L; Studienseminar für Sonderschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sachunterricht der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sieht im vierten Schuljahr das Thema ,,Kaufen' vor, das dem sozialkundlichen sowie auch dem hauswirtschaftlichen Teil des Sachunterrichts zuzuordnen ist. Ziel der Einheit ist es, ,,das oft gestörte Konsumverhalten der Schüler zu korrigieren'. Die Kinder sollen sich im handelnden Umgang mit dem Thema ,,Kaufen und Konsum' auseinandersetzen. Dazu wird hier die Thematik mit dem Ziel verknüpft, dass die Klasse zusammen für ein Klassenfrühstück einkaufen gehen soll. In diesem Zusammenhang werden auch mathematische Fähigkeiten verlangt, die parallel dazu im Fach Mathematik geübt und verinnerlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Seminar Lernbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Seminar L; Studienseminar für Sonderschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sachunterricht der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sieht im vierten Schuljahr das Thema ,,Kaufen' vor, das dem sozialkundlichen sowie auch dem hauswirtschaftlichen Teil des Sachunterrichts zuzuordnen ist. Ziel der Einheit ist es, ,,das oft gestörte Konsumverhalten der Schüler zu korrigieren'. Die Kinder sollen sich im handelnden Umgang mit dem Thema ,,Kaufen und Konsum' auseinandersetzen. Dazu wird hier die Thematik mit dem Ziel verknüpft, dass die Klasse zusammen für ein Klassenfrühstück einkaufen gehen soll. In diesem Zusammenhang werden auch mathematische Fähigkeiten verlangt, die parallel dazu im Fach Mathematik geübt und verinnerlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender and the Fall in Philip Pullman's 'His Dark Materials' Trilogy by Thomas Fey
Cover of the book Benefit Estimation and Distribution Impact Assessment of Road Projects by Thomas Fey
Cover of the book Fallstudie Senderstrategie: Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Crime Doku's by Thomas Fey
Cover of the book Das Recht am eigenen Bild als Vermögensrecht by Thomas Fey
Cover of the book Wie mit Hilfe von Empowerment das Konzept des 'neuen' Gruppenleiters in einer Werkstatt für behinderte Menschen etabliert werden kann by Thomas Fey
Cover of the book Obdachlosigkeit in den USA - Wahrnehmung und Reaktion seit 1980 by Thomas Fey
Cover of the book Welche Chancen bietet Interkultureller Unterricht für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler? by Thomas Fey
Cover of the book Herz- und Kreislauferkrankungen bei Kindern und Jugendlichen by Thomas Fey
Cover of the book Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte by Thomas Fey
Cover of the book Der bedürftige Karrierist. Analyse eines Lebensberichtes eines ehemaligen hauptamtlichen MfS-Mitarbeiters by Thomas Fey
Cover of the book E-Cash - Ein Überblick by Thomas Fey
Cover of the book Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande by Thomas Fey
Cover of the book Rating Agenturen. Arbeitsweise und Bedeutung für Finanzmärkte und Unternehmen by Thomas Fey
Cover of the book Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung by Thomas Fey
Cover of the book Zeit als Managementproblem by Thomas Fey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy