Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse zur Ganzschrift Homo Faber

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse zur Ganzschrift Homo Faber by Daniela Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schmitt ISBN: 9783638524094
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schmitt
ISBN: 9783638524094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Ganzschrift Max Frischs Homo Faber - Ein Bericht . Die heutige Stunde ist die vierte Stunde, die ich innerhalb dieser Einheit unterrichte. Die ersten drei Stunden behandelten den inhaltlichen Aufbau, Form und Sprache, die Max Frisch in der Lektüre gezielt einsetzt. Diese bereits gehaltenen Stunden sollten den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Lektüre erleichtern und sie an das Thema heranführen. In der heutigen Stunde sollen die Charaktere, vor Allem die erzählende Figur Faber näher betrachtet werden. Dieser Bereich wird mit der Herausarbeitung der wichtigsten Figuren eingeleitet und später auf die Figurenkonstellation im Roman ausgeweitet. Als Hausaufgabe sollen die Schüler die Beziehung Fabers zu einer selbst gewählten Figur aus dem Roman in einem Aufsatz ausformulieren und somit die im Unterricht erarbeiteten Punkte ergänzen. In der nächsten Stunde wird das Thema noch einmal kurz aufgegriffen, um das bisher Erarbeitete zu festigen. Anschließend wird die Unterrichtseinheit mit den Bereichen Erzählweise, Erzählperspektive, die zentralen Probleme und Motive fortgesetzt. Abschließend soll die Verfilmung des Romans die Unterrichtseinheit abrunden, bevor zur Vorbereitung der Klassenarbeit einzelne Textstellen analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Ganzschrift Max Frischs Homo Faber - Ein Bericht . Die heutige Stunde ist die vierte Stunde, die ich innerhalb dieser Einheit unterrichte. Die ersten drei Stunden behandelten den inhaltlichen Aufbau, Form und Sprache, die Max Frisch in der Lektüre gezielt einsetzt. Diese bereits gehaltenen Stunden sollten den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Lektüre erleichtern und sie an das Thema heranführen. In der heutigen Stunde sollen die Charaktere, vor Allem die erzählende Figur Faber näher betrachtet werden. Dieser Bereich wird mit der Herausarbeitung der wichtigsten Figuren eingeleitet und später auf die Figurenkonstellation im Roman ausgeweitet. Als Hausaufgabe sollen die Schüler die Beziehung Fabers zu einer selbst gewählten Figur aus dem Roman in einem Aufsatz ausformulieren und somit die im Unterricht erarbeiteten Punkte ergänzen. In der nächsten Stunde wird das Thema noch einmal kurz aufgegriffen, um das bisher Erarbeitete zu festigen. Anschließend wird die Unterrichtseinheit mit den Bereichen Erzählweise, Erzählperspektive, die zentralen Probleme und Motive fortgesetzt. Abschließend soll die Verfilmung des Romans die Unterrichtseinheit abrunden, bevor zur Vorbereitung der Klassenarbeit einzelne Textstellen analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung von Suchmaschinenbetreibern. Ein Überblick über technische und juristische Grundlagen by Daniela Schmitt
Cover of the book Schicht, Milieu oder Lebensstil? - Konzepte zur Analyse sozialer Ungleichheit by Daniela Schmitt
Cover of the book Die Genese der Aleviten by Daniela Schmitt
Cover of the book Die katholische Kirche in Polen by Daniela Schmitt
Cover of the book Behavioural Risk Factors of Non-Communicable Diseases Among Adult Women in Kathmandu by Daniela Schmitt
Cover of the book Trends in kleinräumiger Perspektive by Daniela Schmitt
Cover of the book Personalentwicklung im demografischen Wandel by Daniela Schmitt
Cover of the book Der Coconi-Test. Entwicklung, praktische Durchführung und Auswertung by Daniela Schmitt
Cover of the book Tschechen und Slowaken in Wien by Daniela Schmitt
Cover of the book Thetis in der Schmiede des Hephaistos by Daniela Schmitt
Cover of the book Kultursensible Altenpflege in ländlichen Gebieten mit niedrigem Migranten-Anteil by Daniela Schmitt
Cover of the book Altern - eine Herausforderung zur Selbstwerdung - Theologisch-ethische Perspektiven für Menschen im dritten Lebensabschnitt by Daniela Schmitt
Cover of the book Die Ursachen der Schizophrenie by Daniela Schmitt
Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Daniela Schmitt
Cover of the book Examining Contributions to a Corporate Microblog as a Basis for an Employee Incentive System by Daniela Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy