Unterrichtseinheit: Wir mahlen Weizenkörner

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir mahlen Weizenkörner by Petra Thiele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Thiele ISBN: 9783638555425
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Thiele
ISBN: 9783638555425
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom Korn zum Brot' Diese Unterrichtsreihe wurde im Sachunterricht einer dritten Klasse durchgeführt und erprobt. In der gesamten Unterrichtsreihe geht es um die Vermittlung und Vertiefung von Sachkenntnissen bezüglich der heimischen Getreidearten und der eigenaktiven und handlungsorientierten Erfahrung der einzelnen Verarbeitungsschritte vom Ausgangsprodukt Korn über dessen Weiterverarbeitung bis zum Endprodukt Brot. Die hier dargestellte Stunde handelt von der egenständigen Herstellung von Weizenmehl mit unterschiedlichen Mahlgeräten. Die Schülerinnen und Schüler erproben in Gruppenarbeit einfache Geräte zur Mehlherstellung, vergleichen die Gruppenergebnisse und erarbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Geräte hinsichtlich des Arbeitsaufwandes und des Ertrages. Das Schwerpunktziel der gesamten Unterrichtsreihe liegt darin, dass die Kinder ihr Wissen bezüglich der heimischen Getreidepflanzen erweitern und vertiefen sollen und handlungsorientiert die Wege vom Ausgangsprodukt Korn über dessen Weiterverarbeitung bis zum Endprodukt Brot erfahren, indem sie die einzelnen Schritte selbstentdeckend und eigenaktiv nachvollziehen. In der hier dargestellten Unterrichtsstunde sollen die Kinder die verschiedene Verfahren zur Herstellung von Weizenmehl mit einfachen Geräten (Steine, Mörser, Handmühle, elektrische Mühle) in Gruppenarbeit erproben und durch den Vergleich der Ergebnisse Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich des Arbeitsaufwands und des Ertrages herausstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom Korn zum Brot' Diese Unterrichtsreihe wurde im Sachunterricht einer dritten Klasse durchgeführt und erprobt. In der gesamten Unterrichtsreihe geht es um die Vermittlung und Vertiefung von Sachkenntnissen bezüglich der heimischen Getreidearten und der eigenaktiven und handlungsorientierten Erfahrung der einzelnen Verarbeitungsschritte vom Ausgangsprodukt Korn über dessen Weiterverarbeitung bis zum Endprodukt Brot. Die hier dargestellte Stunde handelt von der egenständigen Herstellung von Weizenmehl mit unterschiedlichen Mahlgeräten. Die Schülerinnen und Schüler erproben in Gruppenarbeit einfache Geräte zur Mehlherstellung, vergleichen die Gruppenergebnisse und erarbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Geräte hinsichtlich des Arbeitsaufwandes und des Ertrages. Das Schwerpunktziel der gesamten Unterrichtsreihe liegt darin, dass die Kinder ihr Wissen bezüglich der heimischen Getreidepflanzen erweitern und vertiefen sollen und handlungsorientiert die Wege vom Ausgangsprodukt Korn über dessen Weiterverarbeitung bis zum Endprodukt Brot erfahren, indem sie die einzelnen Schritte selbstentdeckend und eigenaktiv nachvollziehen. In der hier dargestellten Unterrichtsstunde sollen die Kinder die verschiedene Verfahren zur Herstellung von Weizenmehl mit einfachen Geräten (Steine, Mörser, Handmühle, elektrische Mühle) in Gruppenarbeit erproben und durch den Vergleich der Ergebnisse Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich des Arbeitsaufwands und des Ertrages herausstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Stanford Prison Experiment by Petra Thiele
Cover of the book Das Controlling der Sachversicherung by Petra Thiele
Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by Petra Thiele
Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- beziehungsweise zweisprachigen Wörterbuchartikels by Petra Thiele
Cover of the book Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie by Petra Thiele
Cover of the book Theologische Gespräche im Religionsunterricht by Petra Thiele
Cover of the book Reporting, Informationsmanagement und Datenverarbeitung im Real Estate Asset Management by Petra Thiele
Cover of the book Shylock in the EFL-Classroom. Teaching the Aspect of Anti-Semitism in Shakespeare's 'The Merchant of Venice' by Petra Thiele
Cover of the book Der Auftakt der Moderne mit Pablo Picasso und seinen 'Les Demoiselles d`Avignon' by Petra Thiele
Cover of the book Die konfessionelle Spaltung im Deutschland der 'Weimarer Republik' und des 'Dritten Reiches' by Petra Thiele
Cover of the book Der Prozeß gegen Sokrates by Petra Thiele
Cover of the book Income polarization in global cities by Petra Thiele
Cover of the book Stellungnahmen Richard Thurnwalds und Wilhelm Schmidts zur Rassenhygiene by Petra Thiele
Cover of the book Der Schlieffenplan und sein Scheitern by Petra Thiele
Cover of the book Platons Ideenlehre und das Sonnengleichnis by Petra Thiele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy