Unterrichtseinheit: Vögel im Winter (1. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtseinheit: Vögel im Winter (1. Klasse) by Jochen Bender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Bender ISBN: 9783638603003
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Bender
ISBN: 9783638603003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Sachunterricht), Veranstaltung: Fachpraktikum, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Einstieg in die Unterrichtsstunde 'Vögel im Winter' gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sinnvoll erscheinen. Zum einen könnte mit dem Vorspielen verschiedener Vogelstimmen begonnen werden. Eine andere Möglichkeit ist der Einstieg über eine Vogelhandpuppe, welche den Kindern anstelle der Lehrperson verschiedene Vogelarten in Form von Präparaten oder einer Farbprojektion vorstellt und anschließend ein Gespräch über die Probleme der Vögel durch falsche Fütterung einleitet. Eine dritte Alternative ist, direkt über verschiedene Stopfpräparate (stummer Impuls) einzusteigen. Letztendlich soll in geplanter Stunde der Einstieg über ein auf Folie abgebildetes Futterhaus (stummer Impuls) erfolgen. Diese Alternative halte ich für die sinnvollste, weil der Focus neben den verschiedenen Arten zugleich auch auf den Winter und die damit verbundene Vogelfütterung gelenkt wird und die Kinder zuerst einmal selbst die Möglichkeit haben zu überlegen, welche Vögel in unseren Breiten überwintern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Sachunterricht), Veranstaltung: Fachpraktikum, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Einstieg in die Unterrichtsstunde 'Vögel im Winter' gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sinnvoll erscheinen. Zum einen könnte mit dem Vorspielen verschiedener Vogelstimmen begonnen werden. Eine andere Möglichkeit ist der Einstieg über eine Vogelhandpuppe, welche den Kindern anstelle der Lehrperson verschiedene Vogelarten in Form von Präparaten oder einer Farbprojektion vorstellt und anschließend ein Gespräch über die Probleme der Vögel durch falsche Fütterung einleitet. Eine dritte Alternative ist, direkt über verschiedene Stopfpräparate (stummer Impuls) einzusteigen. Letztendlich soll in geplanter Stunde der Einstieg über ein auf Folie abgebildetes Futterhaus (stummer Impuls) erfolgen. Diese Alternative halte ich für die sinnvollste, weil der Focus neben den verschiedenen Arten zugleich auch auf den Winter und die damit verbundene Vogelfütterung gelenkt wird und die Kinder zuerst einmal selbst die Möglichkeit haben zu überlegen, welche Vögel in unseren Breiten überwintern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen by Jochen Bender
Cover of the book Die Frau im Bürgertum by Jochen Bender
Cover of the book Determinanten politischer Partizipation by Jochen Bender
Cover of the book Tempelaktion und Tempelwort Jesu in Joh 2, 13-22 by Jochen Bender
Cover of the book Bohemund von Tarent und die Normannen als Herrscher von Antiochien by Jochen Bender
Cover of the book Erarbeitung von Passtechniken im Fußball - Schulsport - mit diversen Übungen und Stationstraining by Jochen Bender
Cover of the book Wir überarbeiten unsere Berichte in Expertenteams - Unterrichtseinheit für eine Klasse 6 im Fach Deutsch by Jochen Bender
Cover of the book Einführung einer Finanz-Kennzahlen-Übersicht für das operative Divisionscontrolling by Jochen Bender
Cover of the book Konzept zur Durchführung eines E-Mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule by Jochen Bender
Cover of the book Analyse des Aufsatzes 'The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion' by Jochen Bender
Cover of the book Maps of Meaning by Jochen Bender
Cover of the book Indigenous Languages in Brazil. A Country between Monolingualism and Plurilingualism by Jochen Bender
Cover of the book Cybermobbing. Neue Medien, neues Mobbing? by Jochen Bender
Cover of the book Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen by Jochen Bender
Cover of the book Augustin, ein Verhängnis? - Eine kritische Offenlegung dogmatisch-hermetischer Tendenzen seines Denkens by Jochen Bender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy