Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse) by Christina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schulz ISBN: 9783638464277
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schulz
ISBN: 9783638464277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Koblenz-Landau, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsinhalt dieser Deutschstunde legt seinen Schwerpunkt auf das Vortragen eines Rollenspiels durch die Schüler. Auf diese 'spielerische Art und Weise' soll den Schülern das Lernen innerhalb des Spiels ermöglicht werden. Dieser Lernzuwachs soll hauptsächlich in der Stärkung des Selbstbewusstseins, innerhalb eines Vortrages vor der Klasse, liegen und darüber hinaus die lebendige Begegnung mit Sprache ermöglichen. Professoren deutscher Hochschulen müssen immer häufiger feststellen, dass ihre Studenten nicht in der Lage sind Referate sicher und angstfrei vorzutragen, sowie professionell zu gestalten. Die Schulen haben die Aufgabe hierfür den Grundstock zu legen. Bereits in den ersten Klassen ist es daher wichtig kleinere Sachverhalte von Schülern vortragen zu lassen. Auf diesem frühen Weg lernen die Schüler das angstfreie Sprechen vor 'Publikum' und bereiten sich vor auf das Halten längerer Referate in den höheren Klassen oder im Rahmen eines Studiums an einer Universität. Darüber hinaus steht es für ein sich auseinandersetzen mit Sprache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Koblenz-Landau, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsinhalt dieser Deutschstunde legt seinen Schwerpunkt auf das Vortragen eines Rollenspiels durch die Schüler. Auf diese 'spielerische Art und Weise' soll den Schülern das Lernen innerhalb des Spiels ermöglicht werden. Dieser Lernzuwachs soll hauptsächlich in der Stärkung des Selbstbewusstseins, innerhalb eines Vortrages vor der Klasse, liegen und darüber hinaus die lebendige Begegnung mit Sprache ermöglichen. Professoren deutscher Hochschulen müssen immer häufiger feststellen, dass ihre Studenten nicht in der Lage sind Referate sicher und angstfrei vorzutragen, sowie professionell zu gestalten. Die Schulen haben die Aufgabe hierfür den Grundstock zu legen. Bereits in den ersten Klassen ist es daher wichtig kleinere Sachverhalte von Schülern vortragen zu lassen. Auf diesem frühen Weg lernen die Schüler das angstfreie Sprechen vor 'Publikum' und bereiten sich vor auf das Halten längerer Referate in den höheren Klassen oder im Rahmen eines Studiums an einer Universität. Darüber hinaus steht es für ein sich auseinandersetzen mit Sprache.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Christina Schulz
Cover of the book 7 deadly sins by Christina Schulz
Cover of the book Analyse des Internet-Memes 'Grumpy Cat' by Christina Schulz
Cover of the book Lebensziele und Lebensängste von Jugendlichen. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung by Christina Schulz
Cover of the book Der Stellenwert des Städtetourismus. Historische Entwicklung, Bedeutung und Marketingstrategien by Christina Schulz
Cover of the book Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen by Christina Schulz
Cover of the book Der Weg von Basel II zu Basel III by Christina Schulz
Cover of the book Interaktionsspiele in der Erlebnispädagogik by Christina Schulz
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Christina Schulz
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Christina Schulz
Cover of the book The Crimean War and its Impacts on Britain and Europe by Christina Schulz
Cover of the book Das Symbol Tür by Christina Schulz
Cover of the book Das Erfordernis der landeseinheitlichen Stimmabgabe im Bundesrat by Christina Schulz
Cover of the book Barebacking - 'Eine neue Art des Lebens'? by Christina Schulz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Schulung der koordinativen Fähigkeiten im Bereich der Spielsportart Basketball (7. Klasse) by Christina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy