Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger'

Wir lernen Briefe zu schreiben und helfen dem Briefträger, dem Hasen mit den schnellen Schuhen!

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger' by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543415
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543415
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Post für den Tiger - Wir lernen Briefe zu schreiben und helfen dem Briefträger, dem Hasen mit den schnellen Schuhen! - Eine fächerübergreifende Unterrichtsreihe zur Analyse des Kinderbuches 'Janosch - Post für den Tiger', der Erarbeitung des Briefschreibens, sowie der Bewältigung der Aufgaben eines Briefträgers. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Unterrichtseinheit Deutsch: Tiger und Bär schreiben sich Briefe. - Gemeinsam nehmen die Schülerinnen und Schüler das anfängliche Handlungsgeschehen des Buches 'Post für den Tiger' über den Bildinhalt wahr, versprachlichen diesen und lesen ihn anschließend. 2.Unterrichtseinheit Deutsch: Wir schreiben Briefe an Tiger und Bär. - Durch das Schreiben eigener Briefe wird den Schülerinnen und Schülern das Muster eines Briefes nähergebracht und darüber hinaus die Aufgabe eines Briefträgers erläutert. 3.Unterrichtseinheit Sport: Wir laufen wie der Hase mit den schnellen Schuhen. - Die Thematik des Briefträgers wird aufgegriffen, um durch ausgewählte Aufgaben das Zeit- und Tempogefühl beim ausdauernden Laufen zu erfahren und zu erproben. 4.Unterrichtseinheit Deutsch: Wir helfen dem Hasen mit den schnellen Schuhen. - Fortsetzen der Geschichte 'Post für den Tiger', um die Problematik des Hasen mit den schnellen Schuhen, seine Arbeit nicht bewältigen zu können, aufzunehmen und in Partnerarbeit zu lösen. 5.Unterrichtseinheit Sport: Wir verteilen die Briefe für den Hasen mit den schnellen Schuhen. - Indem die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe des Briefeverteilens übernehmen, sammeln sie Lauferfahrungen und entwickeln erste Strategien für das ausdauernde Laufen. 6.Unterrichtseinheit Deutsch: Wir fassen die Geschichte von Tiger und Bär zusammen. - Die Schülerinnen und Schüler fassen die Thematik des Buches anhand eines Fragebogens zusammen und stellen einen Transfer zu bestehenden Kommunikationssystemen her.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Post für den Tiger - Wir lernen Briefe zu schreiben und helfen dem Briefträger, dem Hasen mit den schnellen Schuhen! - Eine fächerübergreifende Unterrichtsreihe zur Analyse des Kinderbuches 'Janosch - Post für den Tiger', der Erarbeitung des Briefschreibens, sowie der Bewältigung der Aufgaben eines Briefträgers. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Unterrichtseinheit Deutsch: Tiger und Bär schreiben sich Briefe. - Gemeinsam nehmen die Schülerinnen und Schüler das anfängliche Handlungsgeschehen des Buches 'Post für den Tiger' über den Bildinhalt wahr, versprachlichen diesen und lesen ihn anschließend. 2.Unterrichtseinheit Deutsch: Wir schreiben Briefe an Tiger und Bär. - Durch das Schreiben eigener Briefe wird den Schülerinnen und Schülern das Muster eines Briefes nähergebracht und darüber hinaus die Aufgabe eines Briefträgers erläutert. 3.Unterrichtseinheit Sport: Wir laufen wie der Hase mit den schnellen Schuhen. - Die Thematik des Briefträgers wird aufgegriffen, um durch ausgewählte Aufgaben das Zeit- und Tempogefühl beim ausdauernden Laufen zu erfahren und zu erproben. 4.Unterrichtseinheit Deutsch: Wir helfen dem Hasen mit den schnellen Schuhen. - Fortsetzen der Geschichte 'Post für den Tiger', um die Problematik des Hasen mit den schnellen Schuhen, seine Arbeit nicht bewältigen zu können, aufzunehmen und in Partnerarbeit zu lösen. 5.Unterrichtseinheit Sport: Wir verteilen die Briefe für den Hasen mit den schnellen Schuhen. - Indem die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe des Briefeverteilens übernehmen, sammeln sie Lauferfahrungen und entwickeln erste Strategien für das ausdauernde Laufen. 6.Unterrichtseinheit Deutsch: Wir fassen die Geschichte von Tiger und Bär zusammen. - Die Schülerinnen und Schüler fassen die Thematik des Buches anhand eines Fragebogens zusammen und stellen einen Transfer zu bestehenden Kommunikationssystemen her.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book William Faulkners 'A Rose for Emily' - Interpretation der narrativen Instanz by Yvonne Buchenau
Cover of the book Führungsverhalten. Die Drei Dimensionen nach Lutz von Rosenstiel by Yvonne Buchenau
Cover of the book Empirische Analyse der Mitarbeiterbindung am Beispiel der Firma X AG by Yvonne Buchenau
Cover of the book Gemeinsame Handlungsmuster im Vorfeld der deutschen Nationalstaatsgründung von 1871 oder 'Die innere Reichsgründung' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Yvonne Buchenau
Cover of the book Knowledge management within Tesco by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Rolle des Islam in der Weltgesellschaft by Yvonne Buchenau
Cover of the book The role of fantasy literature in the juvenile reading habit by Yvonne Buchenau
Cover of the book Friedrich II. als Feldherr by Yvonne Buchenau
Cover of the book Das Verhältnis zwischen formaler Logik und natürlichsprachlichen Argumentationen. Die Aristotelische Syllogistik und die Argumentationstheorie Stephen Toulmins by Yvonne Buchenau
Cover of the book Anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Teamentwicklung by Yvonne Buchenau
Cover of the book Persönliche Tragödie oder kollektive Integration? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Der NATO-Beitritt von Norwegen, Dänemark und Island by Yvonne Buchenau
Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Leibniz' System der Prästabilierten Harmonie und dem System des Okkasionalismus by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy