Unabwendbar

Kriminalroman

Mystery & Suspense, Police Procedural, Romance, Romantic Suspense, Thrillers
Cover of the book Unabwendbar by Wolfgang Schreyer, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schreyer ISBN: 9783863941130
Publisher: EDITION digital Publication: July 1, 2012
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Wolfgang Schreyer
ISBN: 9783863941130
Publisher: EDITION digital
Publication: July 1, 2012
Imprint: EDITION digital
Language: German

In einem Dorf an der Ostsee wird innerhalb kurzer Zeit in Datschen wohlhabender Leute eingebrochen; kostbare Antiquitäten und technische Ausstattungen werden entwendet. Die Kriminalpolizei ahnt: Hier sind Kenner am Werk. Doch gemessen an Hauptmann Wendts früherer Tätigkeit scheint diese Einbruchsserie banal. Bis ein Mensch zu Tode kommt. Und - bis Wendt sich in die schöne und selbstbewusste Jenny verliebt. Für Hauptmann Wendt entsteht eine ungewöhnliche Situation: Seine Arbeit und seine Liebe beginnen einander zu zerstören. LESEPROBE: Sanft läuft das Boot am Ende der Schilfgasse in den Schlick. Ein brüchiger Steg, Jenny steigt hinauf, zieht Jack hoch, der ein wenig nachtblind ist. Es quietscht unter den Sohlen, fünfzig Schritte feuchter Pfad, nun der Garten mit dem Umriss des Knusperhauses im letzten Widerschein des Hafens. Der Mond geht erst später auf, mach kein Licht, Jack, um Himmels willen, wir finden auch so den Holzstoß! Jetzt ertastet sie den Sicherheitsschlüssel in Zellophan. Sie zieht Handschuhe an und achtet darauf, dass auch Jack es tut... Atemlos schließt Jenny auf. Sie schleicht ins Haus, es riecht unbewohnt, muffig wie viele Häuser am Wasser, dazu nach einem Spray, als habe Frau Mau den Besitz chemisch konserviert. Hinter ihr ein schleifender Laut, Jack streicht an der Wand entlang, er stößt etwas um, eine Bodenvase, drückt auf die Taschenlampe. Jenny verbietet es ihm wegen der großen Scheibe zum Weg, nimmt ihm die Lampe weg. Ihr Ziel ist das Zinngeschirr auf dem Kamin, schimmernd im Restlicht der Sterne. Altes Kaiserzinn voll plastischer Figuren: Teller, Becher, Kanne, ein fünfarmiger Leuchter. Mopedgeräusch von draußen, ein Lichtkegel streift umher. Jenny duckt sich am Kamin, wartet auf das Wegwandern des Scheinwerfers, vorm Haus biegt der Weg ab. Aber das Moped hält an, es steht vorm Jägerzaun, leuchtet herein, im Sattel zwei Gestalten - wer? Keiner von den Maus, natürlich nicht, die kämen ja im Auto...

Wolfgang Schreyer, geboren 1927 in Magdeburg. Oberschule, Flakhelfer, Soldat, US-Kriegsgefangenschaft bis 1946. Debütierte mit dem Kriminalroman "Großgarage Südwest" (1952), seitdem freischaffend, lebt in Ahrenshoop. 1956 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis für den Kriegsroman "Unternehmen Thunderstorm". Schreyer zählt zu den produktivsten und erfolgreichsten Autoren spannender Unterhaltungsliteratur in der DDR, schrieb Sachbücher, Szenarien für Funk und mehr als zwanzig Romane mit einer Gesamtauflage von 6 Millionen Exemplaren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In einem Dorf an der Ostsee wird innerhalb kurzer Zeit in Datschen wohlhabender Leute eingebrochen; kostbare Antiquitäten und technische Ausstattungen werden entwendet. Die Kriminalpolizei ahnt: Hier sind Kenner am Werk. Doch gemessen an Hauptmann Wendts früherer Tätigkeit scheint diese Einbruchsserie banal. Bis ein Mensch zu Tode kommt. Und - bis Wendt sich in die schöne und selbstbewusste Jenny verliebt. Für Hauptmann Wendt entsteht eine ungewöhnliche Situation: Seine Arbeit und seine Liebe beginnen einander zu zerstören. LESEPROBE: Sanft läuft das Boot am Ende der Schilfgasse in den Schlick. Ein brüchiger Steg, Jenny steigt hinauf, zieht Jack hoch, der ein wenig nachtblind ist. Es quietscht unter den Sohlen, fünfzig Schritte feuchter Pfad, nun der Garten mit dem Umriss des Knusperhauses im letzten Widerschein des Hafens. Der Mond geht erst später auf, mach kein Licht, Jack, um Himmels willen, wir finden auch so den Holzstoß! Jetzt ertastet sie den Sicherheitsschlüssel in Zellophan. Sie zieht Handschuhe an und achtet darauf, dass auch Jack es tut... Atemlos schließt Jenny auf. Sie schleicht ins Haus, es riecht unbewohnt, muffig wie viele Häuser am Wasser, dazu nach einem Spray, als habe Frau Mau den Besitz chemisch konserviert. Hinter ihr ein schleifender Laut, Jack streicht an der Wand entlang, er stößt etwas um, eine Bodenvase, drückt auf die Taschenlampe. Jenny verbietet es ihm wegen der großen Scheibe zum Weg, nimmt ihm die Lampe weg. Ihr Ziel ist das Zinngeschirr auf dem Kamin, schimmernd im Restlicht der Sterne. Altes Kaiserzinn voll plastischer Figuren: Teller, Becher, Kanne, ein fünfarmiger Leuchter. Mopedgeräusch von draußen, ein Lichtkegel streift umher. Jenny duckt sich am Kamin, wartet auf das Wegwandern des Scheinwerfers, vorm Haus biegt der Weg ab. Aber das Moped hält an, es steht vorm Jägerzaun, leuchtet herein, im Sattel zwei Gestalten - wer? Keiner von den Maus, natürlich nicht, die kämen ja im Auto...

Wolfgang Schreyer, geboren 1927 in Magdeburg. Oberschule, Flakhelfer, Soldat, US-Kriegsgefangenschaft bis 1946. Debütierte mit dem Kriminalroman "Großgarage Südwest" (1952), seitdem freischaffend, lebt in Ahrenshoop. 1956 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis für den Kriegsroman "Unternehmen Thunderstorm". Schreyer zählt zu den produktivsten und erfolgreichsten Autoren spannender Unterhaltungsliteratur in der DDR, schrieb Sachbücher, Szenarien für Funk und mehr als zwanzig Romane mit einer Gesamtauflage von 6 Millionen Exemplaren.

More books from EDITION digital

Cover of the book Fremder im Paradies by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Die Zeitreisende, Teil 11 by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Sri Aurobindos Savitri - Der Veda unseres Zeitalters by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Süsse Mutter by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Die innere Haltung by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Der Vierfachmord von Stötteritz by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Die Baumräuber by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Nadja Kirchner und das Kabinett der Überführung by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Der Kommissar in der Regentonne by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Das Glashaus by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Die Entführung by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Entscheidung an der Weichsel by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Manuel und der Waschbär by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Das Attentat by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Mord im Wunderland by Wolfgang Schreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy