Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung

Nonfiction, Home & Garden, Gardening
Cover of the book Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung by Esther Pusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Pusch ISBN: 9783638056458
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Pusch
ISBN: 9783638056458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 2.0, Technische Universität Berlin, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit baut auf einer intensiven Literaturrecherche (insbesondere Leitfäden und Handbücher), Expertenbefragungen und der Auswertung von sieben Fallbeispielen auf. Im Rahmen dieser Arbeit geht es um die landwirtschaftliche Biogasanlage. In Kapitel 2 ist der Aufbau einer landwirtschaftlichen Biogasanlage beschrieben. Darauf aufbauend werden in Kapitel 3 die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Biogaserzeugung und -nutzung erläutert. In den Kapiteln 4 und 5 werden die untersuchten Leitfäden und Handbücher zum Thema Biogas sowie die sieben Fallbeispiele vorgestellt. Aus der Analyse der Fallbeispiele und der Leitfäden ergeben sich die spezifischen Wirkfaktoren einer landwirtschaftlichen Biogasanlage und ihre potentiellen Umweltauswirkungen, welche in Kapitel 6 dargestellt sind und erläutert werden. Neben einer allgemeinen Beschreibung der Wirkfaktoren sind in Kapitel 6 Hinweise zur Vermeidung und Verminderung der Auswirkungen sowie Anforderungen an die Untersuchungen im Rahmen der Zulassung enthalten. Diese Hinweise beziehen sich insbesondere auf die Standortwahl und die technische Anlagenkonzipierung. Kapitel 7 fasst die Probleme und Potentiale der Biogaserzeugung und -nutzung zusammen und formuliert Hinweise zur verbesserten Erfassung und Bearbeitung von Umweltauswirkungen in die Zulassungsverfahren. Im darauf folgenden Kapitel sind die zukünftige Entwicklung der Biogasanlagen und weiterführende beziehungsweise offene Fragestellungen dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 2.0, Technische Universität Berlin, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit baut auf einer intensiven Literaturrecherche (insbesondere Leitfäden und Handbücher), Expertenbefragungen und der Auswertung von sieben Fallbeispielen auf. Im Rahmen dieser Arbeit geht es um die landwirtschaftliche Biogasanlage. In Kapitel 2 ist der Aufbau einer landwirtschaftlichen Biogasanlage beschrieben. Darauf aufbauend werden in Kapitel 3 die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Biogaserzeugung und -nutzung erläutert. In den Kapiteln 4 und 5 werden die untersuchten Leitfäden und Handbücher zum Thema Biogas sowie die sieben Fallbeispiele vorgestellt. Aus der Analyse der Fallbeispiele und der Leitfäden ergeben sich die spezifischen Wirkfaktoren einer landwirtschaftlichen Biogasanlage und ihre potentiellen Umweltauswirkungen, welche in Kapitel 6 dargestellt sind und erläutert werden. Neben einer allgemeinen Beschreibung der Wirkfaktoren sind in Kapitel 6 Hinweise zur Vermeidung und Verminderung der Auswirkungen sowie Anforderungen an die Untersuchungen im Rahmen der Zulassung enthalten. Diese Hinweise beziehen sich insbesondere auf die Standortwahl und die technische Anlagenkonzipierung. Kapitel 7 fasst die Probleme und Potentiale der Biogaserzeugung und -nutzung zusammen und formuliert Hinweise zur verbesserten Erfassung und Bearbeitung von Umweltauswirkungen in die Zulassungsverfahren. Im darauf folgenden Kapitel sind die zukünftige Entwicklung der Biogasanlagen und weiterführende beziehungsweise offene Fragestellungen dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre by Esther Pusch
Cover of the book Brand Marketing: Image - The Key to Success by Esther Pusch
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Esther Pusch
Cover of the book Der Einfluss des Impression Management auf die Datenfreigabe im sozialen Netzwerk Facebook by Esther Pusch
Cover of the book 'Obwohl es nichts zu lachen gab...' Widerspiegelung des traurigen Alltags in DDR-Witzen by Esther Pusch
Cover of the book Zum Umgang mit Standbildern im Literaturunterricht by Esther Pusch
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Esther Pusch
Cover of the book Das Intensivtagebuch. Verarbeitung des Intensivaufenthalts für Betroffene by Esther Pusch
Cover of the book Atemtechniken der Yogis by Esther Pusch
Cover of the book Rauschmittelkonsum als Teil der Religionsausuebung by Esther Pusch
Cover of the book 'Die Mannalese' und 'Das letzte Abendmahl' von Jacopo Tintoretto in der Chiesa di San Giorgio Maggiore by Esther Pusch
Cover of the book Verhandlungsmoral als Folge von Individualisierung by Esther Pusch
Cover of the book Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit by Esther Pusch
Cover of the book Bildungs- und Berufsberatung in Deutschland by Esther Pusch
Cover of the book Asset Deal. Zivil- und steuerrechtliche Aspekte by Esther Pusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy