Umberto Eco: Baudolino

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Umberto Eco: Baudolino by Sophia Gerber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Gerber ISBN: 9783638363600
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Gerber
ISBN: 9783638363600
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: bestanden, Universität Rostock, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erano ormai dieci anni che Baudolino stava a Parigi, aveva letto tutto quello che si poteva leggere, aveva imparato il greco da una prostituta bizantina, aveva scritto poesie e lettere amorose che sarebbero state attribuite ad altri, aveva praticamente costruito un regno che ormai nessuno conosceva meglio di lui e dei suoi amici, ma non aveva terminato gli studi. (Eco 2000, Cap.13) Ecos Roman Baudolino erzählt die mittelalterliche Geschichte des piemontesischen Bauernsohns Baudolino, der als Kind von Kaiser Friedrich Barbarossa adoptiert wird und in den folgenden Jahren bedeutende historische Ereignisse nicht nur miterlebt, sondern sie auch selbst gestaltet. Ziel der folgenden Arbeit ist zunächst eine kurze inhaltliche Darstellung des Romans. Dann soll die Analyse und der Vergleich der Aufsätze Cristina Farronatos, die sich mit der Rolle der Fabelwesen befasst, und Werner Raiths erfolgen, der sich insbesondere mit dem Verhältnis von Wahrheit und Fiktion in der Romangeschichte auseinandersetzt. Im Fazit sollen die Ergebnisse resümiert und mögliche weiterführende Gedanken angeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: bestanden, Universität Rostock, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erano ormai dieci anni che Baudolino stava a Parigi, aveva letto tutto quello che si poteva leggere, aveva imparato il greco da una prostituta bizantina, aveva scritto poesie e lettere amorose che sarebbero state attribuite ad altri, aveva praticamente costruito un regno che ormai nessuno conosceva meglio di lui e dei suoi amici, ma non aveva terminato gli studi. (Eco 2000, Cap.13) Ecos Roman Baudolino erzählt die mittelalterliche Geschichte des piemontesischen Bauernsohns Baudolino, der als Kind von Kaiser Friedrich Barbarossa adoptiert wird und in den folgenden Jahren bedeutende historische Ereignisse nicht nur miterlebt, sondern sie auch selbst gestaltet. Ziel der folgenden Arbeit ist zunächst eine kurze inhaltliche Darstellung des Romans. Dann soll die Analyse und der Vergleich der Aufsätze Cristina Farronatos, die sich mit der Rolle der Fabelwesen befasst, und Werner Raiths erfolgen, der sich insbesondere mit dem Verhältnis von Wahrheit und Fiktion in der Romangeschichte auseinandersetzt. Im Fazit sollen die Ergebnisse resümiert und mögliche weiterführende Gedanken angeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Messung des IQs historischer Figuren. Neue Aufarbeitung der Studie von Catharine Cox by Sophia Gerber
Cover of the book Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen by Sophia Gerber
Cover of the book Understanding the roles of Operations Management and the importance of managing quality. Implement Strategic Quality Change and evaluating its wider implications by Sophia Gerber
Cover of the book Wir sind wieder wer! 'Das Wunder von Bern' und seine Wirkung auf die deutsche Gesellschaft der 50er Jahre by Sophia Gerber
Cover of the book Kinder- und Jugendkulturförderung in Deutschland by Sophia Gerber
Cover of the book Beckett's Catastrophe - A Play about Power and Impotency by Sophia Gerber
Cover of the book Die Vorstrukturierung von bildungshomogamen Partnerwahlen durch Bildungswege by Sophia Gerber
Cover of the book Logopädie - Stimmfokussierte Stottertherapie by Sophia Gerber
Cover of the book Die Frage der Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache im Prozessmanagement by Sophia Gerber
Cover of the book Das Thema der Zeit in Senecas 'Epistulae Morales ad Lucilium' und in anderen künstlerischen Formen by Sophia Gerber
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach HGB by Sophia Gerber
Cover of the book Osteoporose - eine noch immer unterschaetzte Krankheit: Entstehung, Behandlung und Vorsorge by Sophia Gerber
Cover of the book Umtopfen einer Pflanze in Seramis (Unterweisung Gärtner / -in) by Sophia Gerber
Cover of the book Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS by Sophia Gerber
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Sophia Gerber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy