Umberto Eco: Baudolino

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Umberto Eco: Baudolino by Sophia Gerber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Gerber ISBN: 9783638363600
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Gerber
ISBN: 9783638363600
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: bestanden, Universität Rostock, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erano ormai dieci anni che Baudolino stava a Parigi, aveva letto tutto quello che si poteva leggere, aveva imparato il greco da una prostituta bizantina, aveva scritto poesie e lettere amorose che sarebbero state attribuite ad altri, aveva praticamente costruito un regno che ormai nessuno conosceva meglio di lui e dei suoi amici, ma non aveva terminato gli studi. (Eco 2000, Cap.13) Ecos Roman Baudolino erzählt die mittelalterliche Geschichte des piemontesischen Bauernsohns Baudolino, der als Kind von Kaiser Friedrich Barbarossa adoptiert wird und in den folgenden Jahren bedeutende historische Ereignisse nicht nur miterlebt, sondern sie auch selbst gestaltet. Ziel der folgenden Arbeit ist zunächst eine kurze inhaltliche Darstellung des Romans. Dann soll die Analyse und der Vergleich der Aufsätze Cristina Farronatos, die sich mit der Rolle der Fabelwesen befasst, und Werner Raiths erfolgen, der sich insbesondere mit dem Verhältnis von Wahrheit und Fiktion in der Romangeschichte auseinandersetzt. Im Fazit sollen die Ergebnisse resümiert und mögliche weiterführende Gedanken angeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: bestanden, Universität Rostock, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erano ormai dieci anni che Baudolino stava a Parigi, aveva letto tutto quello che si poteva leggere, aveva imparato il greco da una prostituta bizantina, aveva scritto poesie e lettere amorose che sarebbero state attribuite ad altri, aveva praticamente costruito un regno che ormai nessuno conosceva meglio di lui e dei suoi amici, ma non aveva terminato gli studi. (Eco 2000, Cap.13) Ecos Roman Baudolino erzählt die mittelalterliche Geschichte des piemontesischen Bauernsohns Baudolino, der als Kind von Kaiser Friedrich Barbarossa adoptiert wird und in den folgenden Jahren bedeutende historische Ereignisse nicht nur miterlebt, sondern sie auch selbst gestaltet. Ziel der folgenden Arbeit ist zunächst eine kurze inhaltliche Darstellung des Romans. Dann soll die Analyse und der Vergleich der Aufsätze Cristina Farronatos, die sich mit der Rolle der Fabelwesen befasst, und Werner Raiths erfolgen, der sich insbesondere mit dem Verhältnis von Wahrheit und Fiktion in der Romangeschichte auseinandersetzt. Im Fazit sollen die Ergebnisse resümiert und mögliche weiterführende Gedanken angeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungsbegleitende Evaluierung von Innovationen by Sophia Gerber
Cover of the book The Effect of Negative Emotions in Decisions by Sophia Gerber
Cover of the book Analyse und Auslegung der Textstelle 'Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen' (Mt 13,24-30) by Sophia Gerber
Cover of the book Die diskrete Präsenz des abwesend anwesenden Vaters in PERELBERGs Konzept der Core Phantasy by Sophia Gerber
Cover of the book Rudolf Steiner. Seine Biographie, seine Anthroposophie und die Wirkungen by Sophia Gerber
Cover of the book Der 'totale Mensch' bei Henri Lefèbvre by Sophia Gerber
Cover of the book Tot, was nun? Eine Auseinandersetzung mit dem Sterben, dem Tod, der Trauer und dem Leben nach dem Tod by Sophia Gerber
Cover of the book Scenography as New Ideology in Contemporary Curating and the Notion of Staging in Exhibitions by Sophia Gerber
Cover of the book Inwiefern nimmt die Unterhaltungsindustrie während der 'Great Depression' Einfluss auf die Bevölkerung? by Sophia Gerber
Cover of the book Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts by Sophia Gerber
Cover of the book Messung der Patientenzufriedenheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens durch Fragebogen by Sophia Gerber
Cover of the book Qualitative Forschung am Beispiel von PISA und TIMMS - Ein Vergleich by Sophia Gerber
Cover of the book Vom Priester oder Therapeuten zum Guru und zurück by Sophia Gerber
Cover of the book Nationale und internationale Strukturentwicklungen in der Kreditwirtschaft - Ursachen und betriebswirtschaftliche Konsequenzen by Sophia Gerber
Cover of the book Die Professionalisierung der Coaching-Branche by Sophia Gerber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy