Types of Suffixing - Arten von Suffixen

Arten von Suffixen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Types of Suffixing - Arten von Suffixen by Daphne Bruland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daphne Bruland ISBN: 9783638426268
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daphne Bruland
ISBN: 9783638426268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Aspects of the lexicon, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit den verschiedenen Arten von Suffixen und den mit ihnen verbundenen Prozessen beschäftigen. Nachdem die für diese Thematik grundlegenden Bausteine der Sprache erläutert werden sollen, also was Suffixe, Stämme, Wurzeln und Basen sind, sollen die zwei Prozesse, welche Suffigierung beinhalten, Flexion und Derivation, betrachtet werden. Da es in der Literatur keine eindeutige Meinung zur Unterscheidung zwischen Flexion und Derivation gibt, werden hier einige für die Unterscheidung wichtige Kriterien genannt. Außerdem soll die von D. Siegel entworfene Theorie der Klassenunterscheidung von Affixen vorgestellt werden. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, soll darauf verzichtet werden Weiterführungen von Siegels Theorie durch Allen ?1978? und die daraufaufbauende lexikalische Phonologie von Kiparsky ?1982? aufzugreifen. Da Kiparsky auf der Grundlage von Siegels Klassenunterscheidung den Einbezug von Komposition und Flexion und den Aufbau des Lexikons beschreibt, spielt seine Theorie für die Thematik dieser Arbeit keine Rolle. Es soll anschließend noch eine kurze Zusammenfassung der Merkmalanalyse gegeben werden, als mögliche Theorie für die Zuordnung von Affixen zu syntaktischen Kategorien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Aspects of the lexicon, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit den verschiedenen Arten von Suffixen und den mit ihnen verbundenen Prozessen beschäftigen. Nachdem die für diese Thematik grundlegenden Bausteine der Sprache erläutert werden sollen, also was Suffixe, Stämme, Wurzeln und Basen sind, sollen die zwei Prozesse, welche Suffigierung beinhalten, Flexion und Derivation, betrachtet werden. Da es in der Literatur keine eindeutige Meinung zur Unterscheidung zwischen Flexion und Derivation gibt, werden hier einige für die Unterscheidung wichtige Kriterien genannt. Außerdem soll die von D. Siegel entworfene Theorie der Klassenunterscheidung von Affixen vorgestellt werden. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, soll darauf verzichtet werden Weiterführungen von Siegels Theorie durch Allen ?1978? und die daraufaufbauende lexikalische Phonologie von Kiparsky ?1982? aufzugreifen. Da Kiparsky auf der Grundlage von Siegels Klassenunterscheidung den Einbezug von Komposition und Flexion und den Aufbau des Lexikons beschreibt, spielt seine Theorie für die Thematik dieser Arbeit keine Rolle. Es soll anschließend noch eine kurze Zusammenfassung der Merkmalanalyse gegeben werden, als mögliche Theorie für die Zuordnung von Affixen zu syntaktischen Kategorien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Journalism and Corporate Communications. A Nigerian Case Study by Daphne Bruland
Cover of the book Kirche kann nicht segnen, was nicht Gottes Wille ist - Die Debatte um die Segnung homosexueller Paare by Daphne Bruland
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Daphne Bruland
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Daphne Bruland
Cover of the book Umwelterziehung in der Grundschule by Daphne Bruland
Cover of the book Startups als ein Marktsegment für den Vertrieb von Cloud Computing-Services in Deutschland by Daphne Bruland
Cover of the book Onlinebefragung. Ein preiswertes Instrument der empirischen Sozialforschung? by Daphne Bruland
Cover of the book Der handlungsorientierte Unterricht unter dem Blickwinkel des Menschenbildes des 'psycho-ecological man' by Daphne Bruland
Cover of the book Der Online-Chat - die Partnerschaftsvermittlung der Zukunft? by Daphne Bruland
Cover of the book Zur Europarechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Daphne Bruland
Cover of the book Christi Himmelfahrt by Daphne Bruland
Cover of the book König Ludwigs XIV. Staatsverständnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Daphne Bruland
Cover of the book Der Kult des Dionysos im öffentlichen Leben Athens by Daphne Bruland
Cover of the book Gemeinschaftskundeunterricht - Didaktische Prinzipien, Methoden und Medien by Daphne Bruland
Cover of the book Die Methode des Sokrates in Platons Dialog 'Gorgias' by Daphne Bruland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy