Traumsommer und Kriegsgewitter

Die politische Bedeutung des schoenen Sommers 1914

Nonfiction, History
Cover of the book Traumsommer und Kriegsgewitter by Matthias Bode, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bode ISBN: 9783631693919
Publisher: Peter Lang Publication: August 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Matthias Bode
ISBN: 9783631693919
Publisher: Peter Lang
Publication: August 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im kollektiven Gedächtnis sind die Julikrise 1914 und das Augusterlebnis mit Sonne, Hitze und Ferienglück verbunden. Auf einen Traumsommer sei der Krieg wie ein Gewitter gefolgt. Basierend auf meteorologischen Daten, zeitgenössischen Quellen sowie retrospektiven Deutungen zeigt der Autor das Verhältnis zwischen Topos und Realität auf. Das Wettergeschehen während der Julikrise kann zwar mit dem „reinigenden Gewitter" durchaus in Einklang gebracht werden, aber erst das Sommerwetter im August hat die euphorische Herausstellung des „Augusterlebnisses" nachhaltig unterstützt. Die retrospektive Deutung von „Traumsommer" und „Kriegsgewitter" bildet so die Grundlage, argumentativ die schicksalsergebene Unschuld gegenüber einer Naturkatastrophe zu betonen. Der Autor untersucht, wie sich Strategien der Rechtfertigung und der Schuldzuweisung am Umgang mit dem Topos nachweisen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im kollektiven Gedächtnis sind die Julikrise 1914 und das Augusterlebnis mit Sonne, Hitze und Ferienglück verbunden. Auf einen Traumsommer sei der Krieg wie ein Gewitter gefolgt. Basierend auf meteorologischen Daten, zeitgenössischen Quellen sowie retrospektiven Deutungen zeigt der Autor das Verhältnis zwischen Topos und Realität auf. Das Wettergeschehen während der Julikrise kann zwar mit dem „reinigenden Gewitter" durchaus in Einklang gebracht werden, aber erst das Sommerwetter im August hat die euphorische Herausstellung des „Augusterlebnisses" nachhaltig unterstützt. Die retrospektive Deutung von „Traumsommer" und „Kriegsgewitter" bildet so die Grundlage, argumentativ die schicksalsergebene Unschuld gegenüber einer Naturkatastrophe zu betonen. Der Autor untersucht, wie sich Strategien der Rechtfertigung und der Schuldzuweisung am Umgang mit dem Topos nachweisen lassen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Irish Diasporic Narratives in Argentina by Matthias Bode
Cover of the book Intolerancia y Globalización by Matthias Bode
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument im Insolvenzplanverfahren by Matthias Bode
Cover of the book Urban Christian Spirituality by Matthias Bode
Cover of the book Audiovisual Translation Research and Use by Matthias Bode
Cover of the book Hearts and Minds by Matthias Bode
Cover of the book Die Kroenung Josephs II. zum Roemischen Koenig in Frankfurt am Main by Matthias Bode
Cover of the book Ten Steps by Matthias Bode
Cover of the book The Good Place by Matthias Bode
Cover of the book Mehrsprachigkeit und Englischunterricht by Matthias Bode
Cover of the book Aménagement rural et qualification territoriale by Matthias Bode
Cover of the book Gamify Your Classroom by Matthias Bode
Cover of the book Die Sicherung von Schadensersatzanspruechen nach § 101b UrhG unter Mitberuecksichtigung der jeweiligen Schwesternormen im gewerblichen Rechtsschutz by Matthias Bode
Cover of the book Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz by Matthias Bode
Cover of the book The (Re-)Making of a Black American by Matthias Bode
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy