Musik an den Welfenhoefen

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference, Drama
Cover of the book Musik an den Welfenhoefen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653951394
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653951394
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Musik an den Welfenhöfen kam im 17. und 18. Jahrhundert eine überregionale Bedeutung zu, wie die in diesem Band vereinten Beiträge unterstreichen. Insbesondere in Wolfenbüttel und Hannover wirkten bedeutende Musiker, darunter Michael Praetorius, Heinrich Schütz, Antonio Sartorio, Agostino Steffani und Georg Friedrich Händel. Beide Höfe leisteten sich eine glänzende Hofhaltung, bei der neben Kunst, Literatur und Philosophie die Musik eine tragende Rolle zur Repräsentation der Herzöge spielte, von denen einige selber musizierten, Libretti schrieben oder komponierten. Als Liebhaber der venezianischen Oper und Bewunderer der Hofführung von Ludwig XIV. brachten sie im ausgehenden 17. Jahrhundert von ihren Reisen nach Italien und Frankreich Musik und Musiker mit und etablierten im Norden eine geradezu europäisch geprägte Musikszene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Musik an den Welfenhöfen kam im 17. und 18. Jahrhundert eine überregionale Bedeutung zu, wie die in diesem Band vereinten Beiträge unterstreichen. Insbesondere in Wolfenbüttel und Hannover wirkten bedeutende Musiker, darunter Michael Praetorius, Heinrich Schütz, Antonio Sartorio, Agostino Steffani und Georg Friedrich Händel. Beide Höfe leisteten sich eine glänzende Hofhaltung, bei der neben Kunst, Literatur und Philosophie die Musik eine tragende Rolle zur Repräsentation der Herzöge spielte, von denen einige selber musizierten, Libretti schrieben oder komponierten. Als Liebhaber der venezianischen Oper und Bewunderer der Hofführung von Ludwig XIV. brachten sie im ausgehenden 17. Jahrhundert von ihren Reisen nach Italien und Frankreich Musik und Musiker mit und etablierten im Norden eine geradezu europäisch geprägte Musikszene.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Zusammenhang von fehlerhafter Rechnungslegung und Unternehmensfinanzierung by
Cover of the book Working for Social Justice Inside and Outside the Classroom by
Cover of the book Integrating Content and Language in Higher Education by
Cover of the book Kultureller Nationalismus und Religion by
Cover of the book Grammatik des Kreolischen von Mauritius by
Cover of the book Die Ein-Unternehmer-Personengesellschaft im Treuhandmodell by
Cover of the book Research on Social Studies by
Cover of the book A Path to a Conception of Symbolic Truth by
Cover of the book Representing Youth with Disability on Television by
Cover of the book Die insolvenzrechtliche Einordnung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz des Arbeitgebers by
Cover of the book Further Training for Older Workers: A Solution for an Ageing Labour Force? by
Cover of the book Socio-ecological Change in Rural Ethiopia by
Cover of the book Symmetry Breaking and Symmetry Restoration by
Cover of the book European Parties and the European Integration Process, 19451992 by
Cover of the book Reiseziel Italien by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy