Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport by Alexander Greif, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Greif ISBN: 9783638173308
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Greif
ISBN: 9783638173308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: Note 1/1, BSA-Akademie Saarbrücken (Fitnesstrainer-B-Lizenz), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Da er mit 6 Monate schon Trainingserfahrung hat und eine Anpassung des Körpers auf die Belastung erkennbar ist, wird er als Geübter eingestuft. Trotz des auskurierten Kreuzbandrisses keine Druckbelastung auf das Knie, keine Kniebeugen o.ä.. Zuerst Aufbau der das Knie stabilisierenden Muskulatur. Aufgrund der Bürotätigkeit kommen für ihn vor allem Übungen für eine korrekte Körperhaltung (Kräftigung der Wirbelsäulenmuskulatur, Rücken...) in Betracht. Aufgrund der Rückenschmerzen darf allerdings keine Übung mit Druck auf die Wirbelsäule eingeplant werden. Stark eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Brustmuskulatur, der Oberschenkelbeuger und der Wadenmuskulatur, und eine eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Hüftbeuger. Daher müssen diese Bereiche speziell gedehnt werden. Mit dem Wert von 1,825 beim PWC 130 Test hat er eine gute Ausdauerleistungsfähigkeit. Die anderen Parameter liegen im Normbereich und brauchen deshalb keine speziellen Übungen bez. Einschränkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: Note 1/1, BSA-Akademie Saarbrücken (Fitnesstrainer-B-Lizenz), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Da er mit 6 Monate schon Trainingserfahrung hat und eine Anpassung des Körpers auf die Belastung erkennbar ist, wird er als Geübter eingestuft. Trotz des auskurierten Kreuzbandrisses keine Druckbelastung auf das Knie, keine Kniebeugen o.ä.. Zuerst Aufbau der das Knie stabilisierenden Muskulatur. Aufgrund der Bürotätigkeit kommen für ihn vor allem Übungen für eine korrekte Körperhaltung (Kräftigung der Wirbelsäulenmuskulatur, Rücken...) in Betracht. Aufgrund der Rückenschmerzen darf allerdings keine Übung mit Druck auf die Wirbelsäule eingeplant werden. Stark eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Brustmuskulatur, der Oberschenkelbeuger und der Wadenmuskulatur, und eine eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Hüftbeuger. Daher müssen diese Bereiche speziell gedehnt werden. Mit dem Wert von 1,825 beim PWC 130 Test hat er eine gute Ausdauerleistungsfähigkeit. Die anderen Parameter liegen im Normbereich und brauchen deshalb keine speziellen Übungen bez. Einschränkungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Passivkonstruktionen und Passiversatzformen am Beispiel nationalsozialistischer Texte by Alexander Greif
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Alexander Greif
Cover of the book Lernstandserhebungen der phonologischen Bewusstheit. Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb by Alexander Greif
Cover of the book Reporting and Big Data. Big Data as one megatrend of industry 4.0 and the impacts on controlling by Alexander Greif
Cover of the book Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias by Alexander Greif
Cover of the book The historical context in interpreting the impercatory Psalms by Alexander Greif
Cover of the book Supplier Relationship Management. Die aktuelle Bedeutung und Trends von Softwareeinsatz im Einkauf by Alexander Greif
Cover of the book Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen by Alexander Greif
Cover of the book Der Preis-Standard-Ansatz von Baumol und Oates by Alexander Greif
Cover of the book A survey of examination: malpractice among secondary school students - Causes, effects and solutions by Alexander Greif
Cover of the book Malende Superfrauen by Alexander Greif
Cover of the book Romy Schneider. Sie wollte nicht ewig 'Sissi' sein by Alexander Greif
Cover of the book Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei? by Alexander Greif
Cover of the book Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall by Alexander Greif
Cover of the book Reineke Fuchs und die Göttin by Alexander Greif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy