Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289) by Mario Westphal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Westphal ISBN: 9783640562251
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Westphal
ISBN: 9783640562251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thüringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten für den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thüringen (1207-1231) verfassten. Dafür wird auf den Begriff der 'Ästhetisierung' von Anja Besand und Martin Seel zurückgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und für den Zweck derselben bereitet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thüringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten für den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thüringen (1207-1231) verfassten. Dafür wird auf den Begriff der 'Ästhetisierung' von Anja Besand und Martin Seel zurückgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und für den Zweck derselben bereitet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen by Mario Westphal
Cover of the book Outlook on labor cost development in China (Shanghai region in particular) as a road map for multinational corporations (MNCs) by Mario Westphal
Cover of the book Das Felix-Nussbaum-Haus by Mario Westphal
Cover of the book 'Gestohlene Afrikapolitik'? Frankreich und die britische G8-Initiative für Afrika - Eine Analyse der französischen Presse (Juli 2005) by Mario Westphal
Cover of the book Integrationsperspektiven für von Exklusion gefährdete Gruppen durch lebenslanges Lernen by Mario Westphal
Cover of the book Medizinische und ökonomische Aspekte zur Wundheilungsstörung nach Zahnextraktion by Mario Westphal
Cover of the book Umgang mit Abwässern. Zuständigkeiten, Reinigungsverfahren und Herausforderungen by Mario Westphal
Cover of the book Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus by Mario Westphal
Cover of the book Claude Monets Seerosen-Serien. Genese der Abstraktion by Mario Westphal
Cover of the book Accents in the Historical Period Drama Television Series Downton Abbey, focusing on H-Dropping and T-Glottalisation by Mario Westphal
Cover of the book Outsourcingprojekt 'Werbemittellager' der XY GmbH - Projektevaluierung - by Mario Westphal
Cover of the book Entwicklung einer Online-Shopping-Lösung auf der Basis von PHP und MySQL by Mario Westphal
Cover of the book Die sanfte Geburt! by Mario Westphal
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Mario Westphal
Cover of the book Homosexualität ethisch-religiös betrachtet (Trutz Rendtorff) by Mario Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy