Thomas Hobbes, Leviathan - Vom Naturzustand zum starken Staat

Vom Naturzustand zum starken Staat

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Thomas Hobbes, Leviathan - Vom Naturzustand zum starken Staat by Beate Sewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Sewald ISBN: 9783638133524
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Sewald
ISBN: 9783638133524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Frühneuzeitliche Klassiker der politischen Theorie - Von Morus bis Montesquieu, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars: ,,Frühneuzeitliche Klassiker der politischen Theorie - Von Morus bis Montesquieu' habe ich mich in Form eines Referates und dieser Hausarbeit näher mit Thomas Hobbes und seiner Schrift ,,Leviathan' beschäftigt. Der ,,Leviathan' dürfte so ziemlich das bekannteste Werk von Thomas Hobbes sein, man betrachte nur die zahlreichen, noch heute bekannten, Zitate wie z.B.: ,,Bellum omnium in omnes', ,,Homo homini lupus' oder ,,Wissen ist Macht'. Hobbes beschreibt in dieser Arbeit, wie seiner Meinung nach ein guter Staat aussehen soll. Er schildert den Weg vom Naturzustand zu einem starken Staat. Dabei geht er stets von einem negativen Menschenbild aus und fordert deshalb einen mächtigen Staat. Mit ein Grund für seine radikalen Ansichten, mag die Ermordung König Heinrichs IV. von Frankreich gewesen sein; durch dieses Ereignis wurden Hobbes staatstheroretische Auffassungen sicherlich beeinflusst. Des weiteren kannte Hobbes die Geschichte des Peloponnesischen Krieges, was möglicherweise auch Wirkung auf das pessimistische Menschenbild Hobbes' hatte. Hobbes stellte sich also die Frage nach der richtigen Staatsordung, was sicherlich an den zeitlichen Umständen, in denen er lebte lag.1 So wird im ersten Teil der vorliegenden Arbeit näher auf die historische Situation im England des 16. und 17. Jahrhunderts eingegangen, bevor ein Blick auf die Biographie von Thomas Hobbes geworfen wird. Ferner werden die Herkunft und Bedeutung des Namens ,,Leviathan' beleuchtet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Frühneuzeitliche Klassiker der politischen Theorie - Von Morus bis Montesquieu, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars: ,,Frühneuzeitliche Klassiker der politischen Theorie - Von Morus bis Montesquieu' habe ich mich in Form eines Referates und dieser Hausarbeit näher mit Thomas Hobbes und seiner Schrift ,,Leviathan' beschäftigt. Der ,,Leviathan' dürfte so ziemlich das bekannteste Werk von Thomas Hobbes sein, man betrachte nur die zahlreichen, noch heute bekannten, Zitate wie z.B.: ,,Bellum omnium in omnes', ,,Homo homini lupus' oder ,,Wissen ist Macht'. Hobbes beschreibt in dieser Arbeit, wie seiner Meinung nach ein guter Staat aussehen soll. Er schildert den Weg vom Naturzustand zu einem starken Staat. Dabei geht er stets von einem negativen Menschenbild aus und fordert deshalb einen mächtigen Staat. Mit ein Grund für seine radikalen Ansichten, mag die Ermordung König Heinrichs IV. von Frankreich gewesen sein; durch dieses Ereignis wurden Hobbes staatstheroretische Auffassungen sicherlich beeinflusst. Des weiteren kannte Hobbes die Geschichte des Peloponnesischen Krieges, was möglicherweise auch Wirkung auf das pessimistische Menschenbild Hobbes' hatte. Hobbes stellte sich also die Frage nach der richtigen Staatsordung, was sicherlich an den zeitlichen Umständen, in denen er lebte lag.1 So wird im ersten Teil der vorliegenden Arbeit näher auf die historische Situation im England des 16. und 17. Jahrhunderts eingegangen, bevor ein Blick auf die Biographie von Thomas Hobbes geworfen wird. Ferner werden die Herkunft und Bedeutung des Namens ,,Leviathan' beleuchtet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potenziale von Social Media für die Kundenbindung by Beate Sewald
Cover of the book Das Germanenbild der Nationalsozialisten - Einfluss auf Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung by Beate Sewald
Cover of the book Die Problemklasse 5a. Die Klasse macht mir das Leben schwer. Was T(h)un? by Beate Sewald
Cover of the book Das Diffusionsverhalten von Wasserstoff in einem niedriglegierten Stahl unter Berücksichtigung des Verformungsgrades by Beate Sewald
Cover of the book Europäische Identität by Beate Sewald
Cover of the book Deutsches Apothekenrecht zum Fremd- und Mehrbesitzverbot im Kontext der europäischen Gesetzgebung by Beate Sewald
Cover of the book Bevölkerungsstruktur, generatives Verhalten und Wandel der Familie - Bevölkerungsstruktur - demographischer Wandel by Beate Sewald
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten im schulischen Kontext bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung präventiver Maßnahmen by Beate Sewald
Cover of the book Umgang mit Kurzgeschichten im Unterricht der Sekundarstufe I by Beate Sewald
Cover of the book Die Kabinette von Papen und von Schleicher by Beate Sewald
Cover of the book Die Gesetzliche und die Private Krankenversicherung im Vergleich by Beate Sewald
Cover of the book Columbia School vs. Michigan School? Amerikanische Modelle des Wahlverhaltens by Beate Sewald
Cover of the book Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien by Beate Sewald
Cover of the book Das NPD-Verbotsverfahren by Beate Sewald
Cover of the book Social Media Recruiting. Eine Explorative Imagestudie by Beate Sewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy