Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung?

Rechtsphilosophische Grundlegungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Ludwig Hetzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Hetzel ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Hetzel
ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Häusliche Gewalt gegen Kinder by Ludwig Hetzel
Cover of the book Food and Beverage Operations Management by Ludwig Hetzel
Cover of the book Eine kurze Einführung in das Erschließungsrecht nach dem BauGB by Ludwig Hetzel
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Ludwig Hetzel
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Ludwig Hetzel
Cover of the book European Decision Making and Legislative Process: Council and the European Parliament by Ludwig Hetzel
Cover of the book Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens by Ludwig Hetzel
Cover of the book Technik und menschliches Selbstverständnis by Ludwig Hetzel
Cover of the book Die wechselseitige Beziehung zwischen Henrik Ibsen und Edvard Munch by Ludwig Hetzel
Cover of the book Sterbebegleitung auf der Intensivstation by Ludwig Hetzel
Cover of the book Wir spiegeln Figuren am Geobrett (Mathematik, 3. Klasse) by Ludwig Hetzel
Cover of the book Der Wandervogel. Entdeckung der Jugendgruppe als Erziehungsmittel by Ludwig Hetzel
Cover of the book Rechtsgeschäfte mit ordensgenossenschaftlichen Rechtsträgern und die rechtliche Einheit zeitlicher Güter, die der Kirche dienen by Ludwig Hetzel
Cover of the book James Fenimore Cooper: The Last of the Mohicans - Eine Frontier Novel by Ludwig Hetzel
Cover of the book Zu: Richard von Weizsäcker 'Ein Tag der Erinnerung' by Ludwig Hetzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy