Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung?

Rechtsphilosophische Grundlegungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Ludwig Hetzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Hetzel ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Hetzel
ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsrock in Deutschland. Geschichte, Entwicklung, Ursachen, Motive und Funktionen by Ludwig Hetzel
Cover of the book In her novel 'The Left Hand of Darkness', does Ursula K. LE Guin succeed in depicting a completely non-gendered society? by Ludwig Hetzel
Cover of the book How much effort to put into a study assignment. A basic model by Ludwig Hetzel
Cover of the book Vereine als (Re-) Produzenten sozialen Kapitals by Ludwig Hetzel
Cover of the book Diffusion von Innovation am Beispiel des Elektroautos by Ludwig Hetzel
Cover of the book Falsche Meinung in Platons 'Theaitetos' by Ludwig Hetzel
Cover of the book Die Probleme des Markenschutzes für Farben und Farbkombinationen by Ludwig Hetzel
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Ludwig Hetzel
Cover of the book Mahatma Gandhis Rezeption des Christentums by Ludwig Hetzel
Cover of the book Johann Valentin Andreas 'Christianopolis' - Traumspiel oder reale Zielvorgabe? by Ludwig Hetzel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation by Ludwig Hetzel
Cover of the book Writing With Care by Ludwig Hetzel
Cover of the book Föderalismusreform in Deutschland und der Schweiz - ein Vergleich by Ludwig Hetzel
Cover of the book Selection of Candidates as a Function of Human Resources Management in the Company by Ludwig Hetzel
Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Ludwig Hetzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy