Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783656102953
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783656102953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Wittgenstein 'Die Härte des logischen Muß' , Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale, Vorhersagen und Widersprüche in Religion und Mathematik zu sagen? Während im ersten Teil im Rahmen einer kurzen Seminararbeit Bezug auf die späte Philosophie Wittgensteins genommen wird und theologische und mathematische Prämissen in den Blick geraten, werden im zweiten Teil in kurzen philosophischen Statements Prämissen, Rituale, Vorhersagen, Widersprüche und Geschichten vor allem als religiöse Phänomene reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Wittgenstein 'Die Härte des logischen Muß' , Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale, Vorhersagen und Widersprüche in Religion und Mathematik zu sagen? Während im ersten Teil im Rahmen einer kurzen Seminararbeit Bezug auf die späte Philosophie Wittgensteins genommen wird und theologische und mathematische Prämissen in den Blick geraten, werden im zweiten Teil in kurzen philosophischen Statements Prämissen, Rituale, Vorhersagen, Widersprüche und Geschichten vor allem als religiöse Phänomene reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In her novel 'The Left Hand of Darkness', does Ursula K. LE Guin succeed in depicting a completely non-gendered society? by Renate Enderlin
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Renate Enderlin
Cover of the book Der Tod ist nicht das Letzte. Die christliche Auferstehungshoffnung (10. Klasse, kath. Religion) by Renate Enderlin
Cover of the book Das Serienformat 'Big Brother'. Gefährliches Menschenexperiment oder harmlose Geldmaschine? by Renate Enderlin
Cover of the book Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung by Renate Enderlin
Cover of the book Exegetische Facharbeit zu Matthäus 15,21-28 by Renate Enderlin
Cover of the book Heilung durch Beziehung by Renate Enderlin
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG by Renate Enderlin
Cover of the book Webbefragungen und Online-Access Panels als Möglichkeiten onlinegestützter Forschung. Chancen, Probleme und Zukunftsvisionen by Renate Enderlin
Cover of the book Assessment of Bushmeat Exploitation by Hunters in Ifon Area of Ondo State, Nigeria by Renate Enderlin
Cover of the book The influence of the political climate on Kurt Weills operas. With reference to 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' by Renate Enderlin
Cover of the book Die Kritik am Klientenbankett bei Juvenal und Martial by Renate Enderlin
Cover of the book Verschränkung von Medien und Politik in Frankreich by Renate Enderlin
Cover of the book Aerobic-Trainer B-Lizenz by Renate Enderlin
Cover of the book Was Multiplikatoren leisten können. Verankerung und Verbreitung von 'Cooperatives Offenes Lernen' in österreichischen HAKs by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy