The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse by Anina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anina Müller ISBN: 9783640688043
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anina Müller
ISBN: 9783640688043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,6, , Veranstaltung: Medienwisseschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Filmanalyse ist der 1999 erschienene Film 'The Blair Witch Project' von Dan Myrick und Ed Sanchez. In dem Film geht es um drei Studenten, die in einem Wald, in dem laut einer Legende die Hexe von Blair leben soll, verschwinden. Dies geschah, weil sie versuchten im Wald eine Dokumentation über die Hexe zu drehen. Ein Jahr später werden die Filmrollen der Studenten gefunden. Diese enthalten stundenlanges Material, das dokumentiert, was in den vermutlich letzten Lebenstagen mit den Studenten geschehen sein soll. Da es sich bei diesem Film um eine vermeintliche Dokumentation handeln soll, wird zu Beginn der Arbeit ein kurzer Überblick über die Entwicklung des klassischen Dokumentarfilms gegeben. Wie bereits erwähnt, ist 'The Blair Witch Project' nur eine vermeintliche Dokumentation und kann dem Genre der Mockumentary zugeordnet werden. Was genau Mockumentary´s sind und inwiefern 'The Blair Witch Project' dazu gehört wird in einem gesonderten Punkt geklärt. Bemerkenswert ist die bereits zwei Jahre vor Kinostart beginnende Marketingkampagne zum Film. Als Viral Marketing wird die speziell für diesen Film verwendete Marketingstrategie bezeichnet und ist im Grunde nichts anderes als Mundpropaganda, allerdings angewendet im modernen Medienzeitalter. Wie dies genau zu verstehen ist, wird in Punkt 1.2. näher erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die konkreten Gestaltungsmittel analysiert, mit welchen die Regisseure versuchen 'The Blair Witch Project' als real beziehungsweise dokumentarisch wirken zu lassen. Desweiteren soll beobachtet werden, inwiefern sie die Authentizität des Filmes beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,6, , Veranstaltung: Medienwisseschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Filmanalyse ist der 1999 erschienene Film 'The Blair Witch Project' von Dan Myrick und Ed Sanchez. In dem Film geht es um drei Studenten, die in einem Wald, in dem laut einer Legende die Hexe von Blair leben soll, verschwinden. Dies geschah, weil sie versuchten im Wald eine Dokumentation über die Hexe zu drehen. Ein Jahr später werden die Filmrollen der Studenten gefunden. Diese enthalten stundenlanges Material, das dokumentiert, was in den vermutlich letzten Lebenstagen mit den Studenten geschehen sein soll. Da es sich bei diesem Film um eine vermeintliche Dokumentation handeln soll, wird zu Beginn der Arbeit ein kurzer Überblick über die Entwicklung des klassischen Dokumentarfilms gegeben. Wie bereits erwähnt, ist 'The Blair Witch Project' nur eine vermeintliche Dokumentation und kann dem Genre der Mockumentary zugeordnet werden. Was genau Mockumentary´s sind und inwiefern 'The Blair Witch Project' dazu gehört wird in einem gesonderten Punkt geklärt. Bemerkenswert ist die bereits zwei Jahre vor Kinostart beginnende Marketingkampagne zum Film. Als Viral Marketing wird die speziell für diesen Film verwendete Marketingstrategie bezeichnet und ist im Grunde nichts anderes als Mundpropaganda, allerdings angewendet im modernen Medienzeitalter. Wie dies genau zu verstehen ist, wird in Punkt 1.2. näher erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die konkreten Gestaltungsmittel analysiert, mit welchen die Regisseure versuchen 'The Blair Witch Project' als real beziehungsweise dokumentarisch wirken zu lassen. Desweiteren soll beobachtet werden, inwiefern sie die Authentizität des Filmes beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung der Stadt Erfurt by Anina Müller
Cover of the book Unterrichtseinheit: Dimensionen des elterlichen Erzieherverhaltens (1 Std.) by Anina Müller
Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Anina Müller
Cover of the book Von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur Gründung der Partei 'Die Grünen'. Eine Metamorphose? by Anina Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Berufe und Arbeiten zur Zeit Jesu (1. Klasse) by Anina Müller
Cover of the book Ein Zufallsexperiment mit zwei Würfeln - Bestimmung der Häufigkeitsverteilung der Augensumme zweier Würfel by Anina Müller
Cover of the book Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger by Anina Müller
Cover of the book Die Position der Sprache in der Sozialisation by Anina Müller
Cover of the book Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung by Anina Müller
Cover of the book Machtbeziehungen in zwischengeschlechtlichen Lebensgemeinschaften im postsowjetischen Russland by Anina Müller
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Anina Müller
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Anina Müller
Cover of the book Manipulation von Suchmaschinen by Anina Müller
Cover of the book Q. Horatius Flaccus: De arte poetica. Interpretation vv. 1-45 by Anina Müller
Cover of the book Kinder und Medien - wenn Fernsehen, Computer und Internet überhand nehmen by Anina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy