Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert

Aufsätze und Vorträge

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Theatre, History & Criticism, Music, Theory & Criticism, Reference
Cover of the book Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert by Herbert Seifert, Hollitzer Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Seifert ISBN: 9783990121801
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag Publication: February 6, 2015
Imprint: Language: German
Author: Herbert Seifert
ISBN: 9783990121801
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Publication: February 6, 2015
Imprint:
Language: German

Der Wiener Musikwissenschaftler Herbert Seifert (* 1945) hat mit seinen Studien, in denen akribische Quellenarbeit eine intensive Verbindung mit der Edition und Analyse von Libretti und Partituren eingeht, die Geschichte der Musikdramatik nördlich der Alpen, insbesondere unter Marcus Sitticus Graf von Hohenems, Fürsterzbischof von Salzburg, sowie im Herrschaftsgebiet der Habsburger für das 17. und frühe 18. Jahrhundert neu geschrieben. Am 10. Februar 1614 wurde im Carabinieri-Saal der Salzburger fürsterzbischöflichen Residenz die erste Oper außerhalb Italiens aufgeführt - Seifert konnte es plausibel machen, dass es "L'Orfeo" von Alessandro Striggio jun. mit Musik von Claudio Monteverdi war. Das Don Juan Archiv Wien präsentiert zum 400sten Jahrestag dieses Ereignisses Seiferts "Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert" als zweiten Band der Reihe "Summa Summarum". Der Band versammelt insgesamt 72 Beiträge aus Seiferts umfangreichem wissenschaftlichen Oeuvre, darunter zehn bislang nicht publizierte Vorträge. Die Texte sind in drei Abschnitte gruppiert: "Aus Italien über Salzburg nach Europa", "Oper am Wiener Kaiserhof" - besonders dieser Teil kann als Weiterführung der gleichnamigen Habilitationsschrift Herbert Seiferts aus dem Jahre 1985 gelesen werden - sowie "Sakrale und profane Musikdramatik". Die Beiträge sind durch ausführliche Register erschlossen. Neben 29 s/w-Illustrationen finden sich auch zahlreiche Musikbeispiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Wiener Musikwissenschaftler Herbert Seifert (* 1945) hat mit seinen Studien, in denen akribische Quellenarbeit eine intensive Verbindung mit der Edition und Analyse von Libretti und Partituren eingeht, die Geschichte der Musikdramatik nördlich der Alpen, insbesondere unter Marcus Sitticus Graf von Hohenems, Fürsterzbischof von Salzburg, sowie im Herrschaftsgebiet der Habsburger für das 17. und frühe 18. Jahrhundert neu geschrieben. Am 10. Februar 1614 wurde im Carabinieri-Saal der Salzburger fürsterzbischöflichen Residenz die erste Oper außerhalb Italiens aufgeführt - Seifert konnte es plausibel machen, dass es "L'Orfeo" von Alessandro Striggio jun. mit Musik von Claudio Monteverdi war. Das Don Juan Archiv Wien präsentiert zum 400sten Jahrestag dieses Ereignisses Seiferts "Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert" als zweiten Band der Reihe "Summa Summarum". Der Band versammelt insgesamt 72 Beiträge aus Seiferts umfangreichem wissenschaftlichen Oeuvre, darunter zehn bislang nicht publizierte Vorträge. Die Texte sind in drei Abschnitte gruppiert: "Aus Italien über Salzburg nach Europa", "Oper am Wiener Kaiserhof" - besonders dieser Teil kann als Weiterführung der gleichnamigen Habilitationsschrift Herbert Seiferts aus dem Jahre 1985 gelesen werden - sowie "Sakrale und profane Musikdramatik". Die Beiträge sind durch ausführliche Register erschlossen. Neben 29 s/w-Illustrationen finden sich auch zahlreiche Musikbeispiele.

More books from Hollitzer Wissenschaftsverlag

Cover of the book Nestroyana by Herbert Seifert
Cover of the book Ottoman Empire and European Theatre Vol. III by Herbert Seifert
Cover of the book Die Dirigentin. Geschlechterkampf im Orchestergraben? by Herbert Seifert
Cover of the book Mobilität und Musik by Herbert Seifert
Cover of the book Salzburg: Sounds of Migration by Herbert Seifert
Cover of the book Great again? Musik in Zeiten des Populismus by Herbert Seifert
Cover of the book Schnitzler, Horváth, Haas by Herbert Seifert
Cover of the book frauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag by Herbert Seifert
Cover of the book Rethinking Rationalisation: Evolutionism and Imperialism in Max Weber's Discourse on Music. by Herbert Seifert
Cover of the book Tonkunst-Polemiken by Herbert Seifert
Cover of the book Nestroyana by Herbert Seifert
Cover of the book Living by the Coins by Herbert Seifert
Cover of the book Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser by Herbert Seifert
Cover of the book Team im Rhythmus by Herbert Seifert
Cover of the book Achtung Satire! by Herbert Seifert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy