Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Ein Überblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Ein Überblick by Ina Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Hartmann ISBN: 9783656670308
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Hartmann
ISBN: 9783656670308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwangerschaften von Teenagern gibt es weltweit. Am meisten betroffen von diesem Phänomen sind die afrikanischen Länder, wo Verhütung kaum ein Thema ist. Aber auch die westlichen Länder kennen das Problem der Schwangerschaften im Jugendalter nur zu gut. Die Zahl der Teenagergeburten in Deutschland ist im Zeitraum von 1993 bis 2002 gering, aber durchaus stetig angestiegen. Waren im Jahr 1993 etwa 6 von 1.000 Müttern unter 18 Jahren, so waren es im Jahr 2002 bereits 8 von 1.000 Müttern. Im europäischen Mittel zu liegen ist jedoch alles andere als erstrebenswert und Teenagerschwangerschaften stellen in Deutschland nach wie vor ein zentrales Problem dar. Besonders betroffen sind die Ostdeutschen Bundesländer. Aus dem Inhalt: - Durchschnittsalter; - Ursachen; - Ein typisch deutsches Problem?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwangerschaften von Teenagern gibt es weltweit. Am meisten betroffen von diesem Phänomen sind die afrikanischen Länder, wo Verhütung kaum ein Thema ist. Aber auch die westlichen Länder kennen das Problem der Schwangerschaften im Jugendalter nur zu gut. Die Zahl der Teenagergeburten in Deutschland ist im Zeitraum von 1993 bis 2002 gering, aber durchaus stetig angestiegen. Waren im Jahr 1993 etwa 6 von 1.000 Müttern unter 18 Jahren, so waren es im Jahr 2002 bereits 8 von 1.000 Müttern. Im europäischen Mittel zu liegen ist jedoch alles andere als erstrebenswert und Teenagerschwangerschaften stellen in Deutschland nach wie vor ein zentrales Problem dar. Besonders betroffen sind die Ostdeutschen Bundesländer. Aus dem Inhalt: - Durchschnittsalter; - Ursachen; - Ein typisch deutsches Problem?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Martin Suter 'Lila, Lila'. Der Roman in der Kritik by Ina Hartmann
Cover of the book Marketingcontrolling. Erfolgsmessung von printbezogenen Werbemaßnahmen by Ina Hartmann
Cover of the book Essay über 'Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus' by Ina Hartmann
Cover of the book Die Bedeutung des Risiko-Controlling im Rahmen des Risiko-Management in international agierenden Unternehmen by Ina Hartmann
Cover of the book Entstehung und Funktion des § 9 ThürPAG Unmittelbare Ausführung by Ina Hartmann
Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Schnellangriffsverteidigung und transition defense by Ina Hartmann
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Ina Hartmann
Cover of the book Did the Reformation movement promote religious tolerance? by Ina Hartmann
Cover of the book Systembeschreibung Invertiertes Pendel - LIP100 unter Anwendung von Matlab/ Simulink by Ina Hartmann
Cover of the book Programme der Informationsverarbeitung by Ina Hartmann
Cover of the book How managers can develop their Psychological Capital in case of Global Mindset development by Ina Hartmann
Cover of the book Die Wirkungen von Gewaltdarstellungen in den Medien by Ina Hartmann
Cover of the book Kindheit im Wandel familiärer Lebensformen by Ina Hartmann
Cover of the book Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz by Ina Hartmann
Cover of the book Kriterien zur Bewertung von Lernsoftware am Beispiel des Lernprogrammes Matheland by Ina Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy